Skip to main content

Geologische Exkursion in die Oberpfalz (2-tägig) mit Einführungsabend

Eine 2-tägige Exkursion führt uns in die Oberpfalz, die „steinreiche Ecke Bayerns“. Dieses Gebiet, das einstmals an der Naht zweier alter Kontinente lag, weist eine sehr spannende und vielfältige Geologie auf, die sich über Hunderte von Jahrmillionen entwickelt hat. Wir erfahren, wie sich Lagerstätten gebildet haben, die der Oberpfalz nicht nur zum Titel „Ruhrgebiet des Mittelalters“ verholfen haben (z.B. Eisen, Buntmetalle), sondern auch in der Neuzeit noch abgebaut wurden und werden (z.B. Braunkohle, Kaolin). Ebenso besuchen wir interessante Geotope, an denen ein breites Spektrum der unterschiedlichsten Gesteine (Gneise, Granite, Vulkangesteine und andere) beobachtet werden kann. Vor der Exkursion findet ein Einführungsabend statt, an dem die Geologie der Oberpfalz erläutert und organisatorische Themen besprochen werden.
------------------------
Hinweise für Teilnehmende: An dem Einführungsabend werden Hin- und Rückfahrt sowie der Ablauf der Exkursion besprochen. Wir werden versuchen, vorab Fahrgemeinschaften zu bilden und, falls gewünscht, die Übernachtung in einem Gasthof oder einer Pension in der Umgebung von Weiden vorab zu organisieren.
Daher bitte bei der Anmeldung unbedingt Kontaktdaten (Telefon oder E-Mail) hinterlassen!
Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen!

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Hammer, Lupe, Kompass (sofern vorhanden)

Kurstermine 3

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 27. Juni 2025
    • 18:00 – 19:30 Uhr
    • Raum 014
    1 Freitag 27. Juni 2025 18:00 – 19:30 Uhr Raum 014
    • 2
    • Freitag, 04. Juli 2025
    • 07:30 – 19:00 Uhr
    2 Freitag 04. Juli 2025 07:30 – 19:00 Uhr
    • 3
    • Samstag, 05. Juli 2025
    • 07:30 – 19:00 Uhr
    3 Samstag 05. Juli 2025 07:30 – 19:00 Uhr

Geologische Exkursion in die Oberpfalz (2-tägig) mit Einführungsabend

Eine 2-tägige Exkursion führt uns in die Oberpfalz, die „steinreiche Ecke Bayerns“. Dieses Gebiet, das einstmals an der Naht zweier alter Kontinente lag, weist eine sehr spannende und vielfältige Geologie auf, die sich über Hunderte von Jahrmillionen entwickelt hat. Wir erfahren, wie sich Lagerstätten gebildet haben, die der Oberpfalz nicht nur zum Titel „Ruhrgebiet des Mittelalters“ verholfen haben (z.B. Eisen, Buntmetalle), sondern auch in der Neuzeit noch abgebaut wurden und werden (z.B. Braunkohle, Kaolin). Ebenso besuchen wir interessante Geotope, an denen ein breites Spektrum der unterschiedlichsten Gesteine (Gneise, Granite, Vulkangesteine und andere) beobachtet werden kann. Vor der Exkursion findet ein Einführungsabend statt, an dem die Geologie der Oberpfalz erläutert und organisatorische Themen besprochen werden.
------------------------
Hinweise für Teilnehmende: An dem Einführungsabend werden Hin- und Rückfahrt sowie der Ablauf der Exkursion besprochen. Wir werden versuchen, vorab Fahrgemeinschaften zu bilden und, falls gewünscht, die Übernachtung in einem Gasthof oder einer Pension in der Umgebung von Weiden vorab zu organisieren.
Daher bitte bei der Anmeldung unbedingt Kontaktdaten (Telefon oder E-Mail) hinterlassen!
Verpflegungs- und Übernachtungskosten sind selbst zu tragen!

Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung, festes Schuhwerk, evtl. Hammer, Lupe, Kompass (sofern vorhanden)
23.02.25 00:17:10