Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Sowa, Dr. Arnulf

Arnulf Sowa studierte Geologie an der F.-A. Universität Erlangen und promovierte im Jahr 1985 über ein Thema zur Geologie Griechenlands. Er war von 1980 bis 1990 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in Erlangen und als Dozent für Geologie in Owerri, Nigeria, tätig. Anschließend arbeitete er über 30 Jahre lang als Projekt- und Abteilungsleiter in einem Ingenieurbüro für Umwelttechnik in Nürnberg. Seine Arbeitsschwerpunkte lagen in der Untersuchung und Sanierung von Altlasten, Umweltdaten-Management (Datenbankentwicklung), Hydrogeologie und Entsorgungsmanagement. An verschiedenen Hochschulen und Universitäten betreute er als externer Berater studentische Abschlussarbeiten zu umweltgeologischen Themen. „Die strukturierte Vermittlung fachlichen Wissens war und ist mir immer ein großes Anliegen. Dabei dürfen weder Ernsthaftigkeit noch Leichtigkeit und Humor fehlen!“

Foto: Sina Schraudner, Stadtarchiv Bamberg

Loading...
Die Erde verstehen, Teil 2: Unser Planet im Wandel Eine Reise durch 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte
Mi. 12.03.2025 17:00
Bamberg
Eine Reise durch 4,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte

In der Kursreihe „Die Erde verstehen“ befassen wir uns in dieser Veranstaltung mit der Entwicklungsgeschichte der Erde. Wir erfahren, wie sich unser Planet vor über 4,5 Milliarden Jahren gebildet und sich dann immer wieder gewandelt hat, bis er schließlich das wurde, was wir heute kennen. Dabei wechselten sich kontinuierliche Entwicklungen und Katastrophen ab. Wie wir lernen werden, betrafen diese Veränderungen nicht nur die Kontinente und Gebirge, sondern auch die Ozeane, die Atmosphäre, das Klima und die Formen des Lebens. Wir werden sehen, wie die Entwicklungen aller dieser Bereiche ineinandergreifen und sich gegenseitig beeinflusst haben. Schließlich werden wir verstehen, wie die Menschheit in einer bisher noch nie dagewesenen Weise in diese natürlichen Kreisläufe eingreift.

Kursnummer 1502
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,80
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
Wasserdetektive auf Spurensuche: Wo kommt die Quelle her? Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser
Fr. 25.04.2025 10:00
Tiefenellern, Parkplatz an östlicher Ortsausfahrt (Richtung Laibarös), gegenüber dem Feuerwehrhaus
Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser

Wo versteckt sich das Wasser unter der Erde, und wie findet es den Weg wieder raus? Werde zum Wasserdetektiv und löse das Rätsel! Gemeinsam mit einem Geologen wandern wir zu einer echten Quelle, erforschen den Wasserkreislauf und lernen, warum das Grundwasser so wichtig für uns und für die Umwelt ist. Mit coolen Experimenten und spannenden Aufgaben wird dieser Natur-Ausflug ein Abenteuer für die ganze Familie.

Kursnummer 1240
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
Wasserdetektive auf Spurensuche: Wo kommt die Quelle her? Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser
Fr. 25.04.2025 14:00
Tiefenellern, Parkplatz an östlicher Ortsausfahrt (Richtung Laibarös), gegenüber dem Feuerwehrhaus
Ein spannendes Naturabenteuer rund um unser Grundwasser

Wo versteckt sich das Wasser unter der Erde, und wie findet es den Weg wieder raus? Werde zum Wasserdetektiv und löse das Rätsel! Gemeinsam mit einem Geologen wandern wir zu einer echten Quelle, erforschen den Wasserkreislauf und lernen, warum das Grundwasser so wichtig für uns und für die Umwelt ist. Mit coolen Experimenten und spannenden Aufgaben wird dieser Natur-Ausflug ein Abenteuer für die ganze Familie.

Kursnummer 1241
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
Das Gift unter unseren Füßen Entstehung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten im Boden und im Grundwasser
Fr. 09.05.2025 17:00
Bamberg
Entstehung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten im Boden und im Grundwasser

Durch den unbedachten Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, vor allem auf industriellen und militärischen Flächen, entstanden in Vergangenheit und entstehen noch heute häufig Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers. Diese Altlasten führen nicht nur zur Beeinträchtigung der Umwelt und zur Gefährdung des Menschen, sondern bewirken bei ihrer Beseitigung auch große wirtschaftliche Schäden. In diesem Kurs erfahren wir, welche Schadstoffe in Altlasten zu finden sind, wie sie erkannt und erkundet werden und mit welchen Techniken die Umweltschäden beseitigt und saniert werden können. Der Dozent kann dabei auf über 30 Jahre Berufserfahrung in diesem Fachgebiet der Umwelttechnik zurückgreifen

Kursnummer 1503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,88
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
Geologische Exkursion in die Oberpfalz (2-tägig) mit Einführungsabend
Fr. 27.06.2025 18:00
Bamberg

Eine 2-tägige Exkursion führt uns in die Oberpfalz, die „steinreiche Ecke Bayerns“. Dieses Gebiet, das einstmals an der Naht zweier alter Kontinente lag, weist eine sehr spannende und vielfältige Geologie auf, die sich über Hunderte von Jahrmillionen entwickelt hat. Wir erfahren, wie sich Lagerstätten gebildet haben, die der Oberpfalz nicht nur zum Titel „Ruhrgebiet des Mittelalters“ verholfen haben (z.B. Eisen, Buntmetalle), sondern auch in der Neuzeit noch abgebaut wurden und werden (z.B. Braunkohle, Kaolin). Ebenso besuchen wir interessante Geotope, an denen ein breites Spektrum der unterschiedlichsten Gesteine (Gneise, Granite, Vulkangesteine und andere) beobachtet werden kann. Vor der Exkursion findet ein Einführungsabend statt, an dem die Geologie der Oberpfalz erläutert und organisatorische Themen besprochen werden.

Kursnummer 1504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,12
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
Loading...
zurück zur Übersicht
22.02.25 17:43:57