Kontakt
Medieninformationen 2025
Lachende statt lange Gesichter
Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner versteigerte unliebsame Weihnachtsgeschenke
„Zwischen den Jahren“ war es wieder soweit: Weihnachtsgeschenke, die nicht so recht Anklang gefunden hatten, wechselten die Besitzerin oder den Besitzer. Der „Markt der langen Gesichter“, der mittlerweile zur festen Tradition geworden ist, fand am 30. Dezember 2024 in der Volkshochschule Bamberg statt. Dritter Bürgermeister Wolfgang Metzner pries die ungewollten Präsente in gewohnt humorvoller Art an.
Die Besucherinnen und Besucher im voll besetzten Saal der Volkshochschule in der Tränkgasse waren gespannt. Was würde Bürgermeister Metzner wohl in diesem Jahr feilbieten? Das Auktionsangebot war auf jeden Fall wieder breit gefächert: Vom spannenden Brettspiel über diverse Kunstwerke bis hin zur entspannenden Akkupressurmatte war fast alles dabei, was das Herz begehrt. Am Ende des beliebten Nachweihnachtsevents hatte der gewitzte Auktionator Wolfgang Metzner alle Geschenke an die Frau oder den Mann bringen können. Und das auch noch für den guten Zweck: 30 Prozent des Versteigerungserlöses gingen in diesem Jahr an den Kinderschutzbund. Den restlichen Erlös erhielten die Spenderinnen oder Spender der Geschenke.
Der Kinderschutzbund Bamberg e.V. ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt. Die Arbeit des Kinderschutzbundes wird weitgehend durch Spenden und Mitgliedsbeiträge finanziert. Um die Angebote und Hilfen für Familien in Stadt und Landkreis Bamberg aufrecht erhalten zu können, ist der Verein auf Unterstützung durch Spenden angewiesen.
Bankverbindung Kinderschutzbund Bamberg e.V.:
Sparkasse Bamberg
IBAN: DE 10 7705 0000 0578 0154 22
BIC: BYLA DE M 1 SKB
(Medieninformation vom 02.01.2025)
Medieninformationen 2024
Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat
Neue Online-Reihe der Volkshochschule mit der ARD: Journalist:innen stellen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
Einmal einer Investigativ-Journalistin über die Schulter schauen oder von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten. Dies ist möglich bei einer neuen Online-Reihe der Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt und der ARD. vhs-Teilnehmende haben die Möglichkeit, Medienmacherinnen und -macher live und persönlich zu erleben. Start der 14-täglichen Reihe ist am Donnerstag, 10. Oktober, um 18 Uhr zum Thema „Investigativrecherche. So arbeiten Investigativ-Reporter:innen“.
Die vhs Bamberg Stadt beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD im „Jahr der Nachricht“ 2024 organisiert haben. Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben?
Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe gemeinsam ganz praktisch umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über verschiedenste Themen und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder über Umfrage-Tools mit den Referentinnen und Referenten in Kontakt treten. Eine Übersicht über die Termine und Themen der Reihe gibt es auf https://www.vhs-bamberg.de/was-demokratie-mit-meinungs-und-pressefreiheit-zu-tun-hat.
Die Veranstaltungsreihe wird federführend organisiert von den Volkshochschul-Landesverbänden Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz. Bundesweit beteiligen sich mehr als 150 Volkshochschulen.
(Medieninformation vom 07.10.2004)
Damit Frauen gesund bleiben
Neue Vortragsreihe vermittelt Wissen über frauentypische Gesundheitsrisiken
Viele Informationen rund um die Gesundheit von Frauen bietet in diesem Herbst eine kostenfreie Vortragsreihe in Bamberg. Die Volkshochschulen von Stadt und Landkreis Bamberg haben zusammen mit dem Gesundheitsamt und der Gesundheitsregion Plus ein vielfältiges Programm zusammengestellt.
Bei der Auftaktveranstaltung am Dienstag, 8. Oktober, im Alten E-Werk in der Tränkgasse spricht die Gynäkologin Dr. Andrea Rosin über den weiblichen Zyklus und die Wechseljahre. In einem Online-Vortrag erläutert am Mittwoch, 6. November, die Sportmedizinerin Andrea Kalkhof die Zusammenhänge zwischen Zyklus und Leistungsfähigkeit. Beide Vorträge starten um 18.30 Uhr.
Die Kardiologin Karoline Pistorius erklärt in ihrem Vortrag am Dienstag 19. November, um 18 Uhr im Alten E-Werk die Besonderheiten des weiblichen Herzes. Am Dienstag, 21. Januar 2025, geht es online mit dem Thema Stillen weiter: die Hebamme Lena Korzendorfer räumt mit Stillmythen auf und erläutert ab 18.30 Uhr, wie sich die Zeit gesund gestalten lässt.
Zum Abschluss beschäftigt sich die zertifizierte Ernährungsberaterin Kornelia Kopp am Dienstag, 11. Februar, in ihrem Online-Vortrag um 18.30 Uhr mit Frauengesundheit im Alter. Sie referiert über die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung für Frauen ab 50.
Die Vortragsreihe greift den Präventionsschwerpunkt „Frauengesundheit – ein Leben lang“ des Bayerischen Gesundheitsministeriums für das Jahr 2024 auf. So gibt es zahlreiche Gesundheitsthemen, die vor allem Frauen betreffen und im männliche dominierten Gesundheitswesen oft untergehen.
Das Wissen über geschlechterspezifische Unterschiede von Erkrankungen soll gefördert werden. Durch gezielte Gesundheitsförderung und Früherkennungsuntersuchungen sollen frauentypische Risiken vermieden und Krankheiten frühzeitig erkannt werden.
Die Vorträge sind kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich unter www.vhs-bamberg.de oder unter Telefon 0951/87-1108.
(Medieninformation vom 30.09.2024)
„Die vhs als ICE zu Wissen, Bildung und persönlicher Weiterentwicklung“
Volles Haus bei der Semestereröffnung der Volkshochschule zum Thema Bahnausbau Bamberg
Einer spannenden Zeitreise glich der Festvortrag zur Semestereröffnung der Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt. Im vollbesetzen Großen Saal führte Baureferent Thomas Beese ebenso kenntnisreich wie humorvoll durch die Geschichte des viergleisigen Bahnausbaus durch Bamberg und drei Jahrzehnte Planfeststellungsverfahren. vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum gelang zuvor das Kunststück, Highlights und Neuerungen des neuen Semesterprogramms mit seinen mehr als 850 Angeboten unterhaltsam zusammenzufassen.
„Die Älteren unter uns werden sich vielleicht erinnern“, war ein geflügeltes Wort im Vortrag von Stadtbaurat Beese. Kein Wunder: Johannes Paul II. war noch Papst, Fidel Castro herrschte auf Kuba und das Internet steckte noch in den Kinderschuhen, als im Mai 1994 das Planfeststellungsverfahren für die Neu- und Ausbaustrecke Nürnberg-Erfurt eröffnet wurde. 30 Jahre später hat sich die Welt rasant gewandelt, doch ein Baurecht für den Schlussstein des „Verkehrsprojekts Deutsche Einheit Nr. 8“ gibt es noch immer nicht.
Nach einem zügig und geordneten Start, wurde der bereits weit fortgeschrittenen Planung 1999 unter der noch jungen Kanzlerschaft Gerhard Schröders „der Stecker gezogen“, skizzierte Beese. „Und die Lichter des Projektes gingen für mehr als zehn Jahr aus.“ Auch wenn mit einem aufwändigen Umbau des Bahnhofes in der Zwischenzeit wichtige Weichen zum Vorteil Bambergs gestellt wurden, dauerte es doch bis ins Jahr 2011, ehe das Verfahren wiederaufgenommen wurde, so der Baureferent. Es folgten jahrelange Variantenuntersuchungen, Diskussionen über Lärmschutzwände und neue Rahmenbedingungen durch einen 2017 geänderten „Spurplan“ der Deutschen Bahn.
Erst im Frühjahr 2021 wurde das Verfahren laut Beese mit der Auslegung der 3. Planänderung wiederaufgenommen. Nach einem Erörterungstermin im Sommer 2022 folgte eine erneute Auslegung und schließlich Anfang 2024 die Ankündigung einer Wiederholung der Auslegung zur Beseitigung von Unstimmigkeiten in den Unterlagen. „Diese fand bis heute nicht statt“, so der Baureferent. Und wie geht es nun weiter? Hier blieb Beese nach den Erfahrungen aus drei Jahrzehnten nur der Hinweis auf die berühmte Glaskugel. Eines immerhin scheint festzustehen: Schon heute ist das Planfeststellungsverfahren für den Bahnausbau durch Bamberg wohl das längste seiner Art in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland.
Zuvor erinnerte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum daran, dass vor genau 36 Jahren die Volkshochschule nach dem Umzug aus dem Brückenrathaus ihr erstes Semester im Alten E-Werk begonnen habe. Sie wies auf Höhepunkte im aktuellen Bildungs-Katalog mit über 850 Angeboten für Herbst-Winter hin. Die Themenpalette reicht von Naturwissenschaften, Nachhaltigkeit und Klima, Politik und Zeitfragen, Religion und Welterbe bis hin zu Persönlichkeitsentwicklung, Beruf, Digitalem, Gesundheitsbildung, Fremdsprachen sowie Kunst und Kultur. Etliche Kurse, so Scherbaum, bräuchten noch ein oder zwei Anmeldungen, um starten zu können: „Geben Sie sich einen Ruck und melden Sie sich noch schnell an.“ Um Mithilfe bat sie für einen neuen Kurs zum Lesen- und Schreibenlernen für Erwachsene. „Wenn Sie Menschen kennen, die hier Auffrischung bräuchten, motivieren Sie diese bitte.“ Denn das vhs-Motto „Wir.bilden.Bamberg“ gelte allen, die lernen wollen.
Bürgermeister Wolfgang Metzner lobte die Arbeit der Volkshochschule, die immer zuverlässig neue Wissensangebote „auf die Schiene setzt“. In einem spritzigen Grußwort mit vielen humorvollen Seitenhieben auf die Bahn würdigte er die vhs als „regelrechte Schnellverbindung: Ein ICE zu Wissen, Bildung und persönlicher Weiterentwicklung.“
Für die musikalische Ausgestaltung des Abends zeichnete das Klavier-Duo Katharina Görz und Yeva Kravets von der Musikschule Bamberg verantwortlich. Die beiden Schülerinnen sind 2. Preisträgerinnen und Sonderpreisträgerinnen beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert 2024“. Nach dem offiziellen Teil wurde die vhs ihrer wichtigen Funktion als Ort des Austauschs, Treffpunkt und Taktgeber mehr als gerecht. Bei Wein und Snacks wurde angeregt diskutiert, während eine elektrische Spielzeugeisenbahn ihre Kreise zog.
In zahlreichen Kursen des bald startenden Semesters sind noch Plätze frei. Anmeldung sind online über die Homepage www.vhs-bamberg.de möglich, per Mail an info@vhs-bamberg.de, telefonisch unter 0951/87-1108, oder persönlich in der Tränkgasse 4.
(Medieninformation vom 26.09.2004)
Mehr Bilder vom Abend in der Foto-Galerie.
Neues lernen, sich entfalten, Erfolge erzielen und Freude teilen
vhs-Momente erleben mit dem neuen Programm Herbst-Winter der Volkshochschule Bamberg Stadt
Seit der Schulzeit hat „lernen“ für manche einen Beigeschmack. Ganz anders sind die vhs-Momente, die jede und jeder ab 30. September bei der Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt erleben darf. „Gemeinsam entdecken, Erfolge erzielen, sich entfalten und mit Spaß Neues lernen – das ist unsere Stärke“, sagt vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum bei der Vorstellung des neuen Programms für Semester Herbst-Winter 2024/25. Über 850 Kurse, Führungen, Vorträge, Workshops und Veranstaltungen listet die neue Broschüre auf, die ab 2. September kostenlos ausliegt. Zum gleichen Zeitpunkt und stets aktuell ist das neue Programm online auf www.vhs-bamberg.de zu finden. Anmeldungen sind ab Montag, 9. September, möglich.
Das umfangreiche Vortragsprogramm setzt die beliebte Online-Reihe „Bamberger Buchgeschichten“ in Kooperation mit Staatsbibliothek Bamberg, Universität Bamberg (ZEMAS), den Museen der Stadt Bamberg, CHW und Historischem Verein fort. Die neue Film- und Gesprächs-Reihe „Künstliche Intelligenz – wohin?“ liefert eine Annäherung an das Thema KI mit Streifen wie Terminator 2 oder Minority Report. Die Bamberger Kurzfilmtage werden auch Anfang 2025 wieder Popcorn-Duft ins Alte E-Werk bringen und Appetit auf zahlreiche Kinostunden machen – die erstmals ergänzt werden um kurze Einführungen zu den jeweiligen Filmen.
Im Begleitprogramm zur gleichnamigen Ausstellung „PEN Writers in Exile – Literaturen im Exil“ sprechen Tanja Kinkel und Nevfvel Cumart mit politisch verfolgten Autor:innen über deren Bücher. Fortgesetzt wird die Reihe „Gesellschaftliche Herausforderungen und wissenschaftliche Kompetenz“ mit hochkarätigen Referenten aus Zürich und Hamburg. Die öffentliche Semestereröffnung findet am Dienstag, 24. September, ab 19 Uhr im Großen Saal des Alten E-Werks statt. Baureferent Thomas Beese berichtet über „Bahnausbau Bamberg – 30 Jahre Planfeststellung“.
In Kooperation mit der städtischen Seniorenbeauftragten bietet die vhs Bamberg Stadt erstmals eine Ausbildung zum Pflege Scout an. Neu im Bereich Beruf & Digitales sind Kurz-Webinare mit Durchführungsgarantie für effektives und nachhaltiges Arbeiten. Ein KI-Workshop erklärt, wie man im Alltag ChatGPT praxisnah nutzen kann. Ebenfalls neu: der Kurs „Lesen und Schreiben für Erwachsene“, bei dem die lateinischen Buchstaben von Anfang an erlernt oder aufgefrischt werden. In Präsenz- oder Online-Kursen werden 15 verschiedene Sprachen unterrichtet. Es werden verschiedenste Niveaustufen und Lerntempi angeboten. Eine qualifizierte Sprach- und Lernberatung stellt sicher, dass jede und jeder den passenden Kurs findet.
Medienkompetenz bleibt ein aktuelles Thema und wird in verschiedenen Angeboten aufgegriffen. Mit Blick auf die Präsidentenwahlen in den USA ordnet die vhs „Europas neue Rolle in der Welt“ ein und stellt die Frage „Sind christliche Feiertage noch zeitgemäß?“. Der interaktive Workshop „Kommunizieren fürs Klima: Mit Klima-Parolen gut umgehen“ vermittelt, wie man konstruktive Dialoge über Klimaschutz führen und sich dafür im Gespräch stark machen kann.
Ein Highlight im Bereich Gesundheitsbildung ist die Vortragsreihe „Frauengesundheit“ in Kooperation mit der GesundheitsregionPlus und der vhs Bamberg Land. Dozentin und Ausdauer-Sportlerin Silke Leikheim liest aus ihrem Lauftagebuch „Wüstenlauf“. Weitere Neuheit: der Kurs „Slow Flow Yoga“ in englischer Sprache oder der Workshop „Black Roll: Der richtige Umgang mit Faszienrollen“. Und natürlich sind über 200 Kurse von A wie Achtsamkeits-Yoga bis Z wie Zumba Fitness allein schon ein Highlight. Neue Kochkurse thematisieren die gesunde Ernährung oder bieten Einblick in die internationale oder vegane Küche. Bei Weinkursen werden nicht nur edle Tropfen verkostet, sondern auch viel wissen rund um Länderkunde und Rebsorten vermittelt.
Spielerisch lernen, entdecken und kreativ sein können Kinder und Jugendliche mit den Angeboten der „Jungen vhs“. Es gibt neue Bewegungskurse in neuen Außenstellen: Zumba® in der BasKIDhall und dem Kindergarten Arche Noah, Eltern-Kind-Turnen in der Pestalozzischule oder Kinderyoga im Alten E-Werk. Außerdem werden erstmals eine Nachwanderung mit Naturerlebnis und der Theaterworkshop „Wir werden zum Biest“ angeboten.
Der vielfältige Bereich Kultur enthält zahlreiche neue Kursangebote im Bereich (Aquarell-)Malerei und zur Kunst- und Kulturgeschichte. Neu sind auch die Angebote „Portraitfotografie im Museum“, „Lichtobjekt Hundertwasser“, „Himmelis – Weihnachtsdeko im skandinavischen Stil“, „Der Zwirnknopf – altes Handwerk neu entdecken“ und das Format: „Kultursalon“: Lesungen und Diskussionen bei Tee und Kaffee. Spannende neue Touren bietet der Führungs-Bereich: Atelier-Führungen bei Bamberger Künstler:innen, Einblicke in Betriebe und Institutionen, Ausblicke vom Turm der Erlöserkirche, erstmals eine Führung in englischer Sprache durchs Künstlerhaus Villa Concordia sowie Führungen durch die Sonderausstellungen der Bamberger Museen.
Darüber hinaus ist die vhs Bamberg Stadt auch im Schuljahr 2024/25 wieder in der Flüchtlingsbeschulung aktiv und unterrichtet und betreut neun Berufsschulklassen, um eine gute Integration Geflüchteter ins Berufsleben zu ermöglichen. vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum betont: „Wir setzen unser Motto ,Wir.bilden.Bamberg´ auf vielfältige Weise um, um erste Anlaufstelle in Bamberg in der Erwachsenenbildung zu sein. Mit qualifizierten Lehrkräften, abwechslungsreichen und zielgruppenspezifischen Angeboten, die die ganze Bevölkerung ansprechen. Und mit der Garantie, dass Lernen in der bunten vhs-Gemeinschaft in jedem Alter eine Bereicherung ist.“
Das neue Semester-Programm ab 2. September online auf www.vhs-bamberg.de oder als Broschüre verfügbar. Anmeldung sind möglich ab Montag, 9. September: bequem über die Homepage www.vhs-bamberg.de, per Mail an info@vhs-bamberg.de, telefonisch unter 0951/87-1108, oder persönlich in der Tränkgasse 4.
vhs-Klimafit-Kurs erfolgreich abgeschlossen
Bürgermeister Jonas Glüsenkamp übergab Teilnehmenden ihre Abschluss-Urkunden
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Fundiertes, wissenschaftlich belegbares Wissen, um richtig zu handeln, ist daher essentiell. Urkunden, die dieses Wissen bestätigen, hat Bürgermeister Jonas Glüsenkamp 17 Teilnehmenden zum Abschluss des Kurses „Klimafit“ der Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt überreicht.
Welche innovativen Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen gibt es? Was passiert bereits weltweit und in meiner Kommune? Was können wir konkret vor Ort tun? Diese und weitere Themen bearbeitete Kursleiterin Christina Kölking an acht intensiven Kursabenden zwischen April und Juni. Der Kurs fand bereits zum zweiten Mal in Folge statt – organisiert von der Volkshochschule und dem Büro für Nachhaltigkeit.
Thema waren auch Auswirkungen des Klimawandels vor Ort
Gastvorträge bereicherten die Kursinhalte. So referierten beispielsweise Riccardo Schreck und Thomas Klostermann vom Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Bamberg über die Bamberger CO2-Bilanz sowie das Projekt Mitmachklima und die Klimaschutzbemühungen der Stadt Bamberg. Aktuelle Daten zu Hitzetagen, Temperaturveränderungen und Verschiebungen im jahreszeitlichen Niederschlagsverlauf in Bamberg wurden dankenswerterweise von Prof. Thomas Foken zur Verfügung gestellt. So wurden die Kursinhalte um lokale Bezüge ergänzt. Ebenso wurde der Klimawandel auf einer Exkursion durch den Hain an Kursabend 4 sicht- und erlebbar. René Paetow vom Projekt Biodiversität Bamberg stellte die Auswirkungen auf Bäume und Pflanzen und im speziellen auf den Heldbock für die Teilnehmenden sehr anschaulich dar. Die Abende waren geprägt von intensiven Diskussionen und Erzählungen um Erfahrungen aus dem Privat- und Berufsleben, von Resignation und Hoffnung.
Vorstellung von lokalen Initiativen
Lokale Initiativen wurden kennengelernt und zum Teil von den bereits aktiven Teilnehmenden selbst vorgestellt. Der abschließende Kursabend 8 gab noch Ausblick darauf, wie es nun weitergehen kann. Für eine wirksame Klimakommunikation haben Hanna Wagner und Benedikt Siebauer von den Psychologists For Future Fragen der Teilnehmenden beantwortet.
„Ich finde es wirklich bemerkenswert, dass die Teilnehmenden des klimafit-Kurses sich die Zeit genommen haben, ihr Wissen rund um den Klimawandel zu vertiefen. Nur mit den richtigen Informationen können wir gegensteuern und den Klimawandel eindämmen“, sagte Bürgermeister Jonas Glüsenkamp bei der Übergabe der Urkunden am letzten Kursabend. „Daher hat die Stadt Bamberg den Kurs sehr gerne finanziell unterstützt und dadurch möglich gemacht.“
Hintergrund:
Weitere Informationen zum Klimafitkurs gibt es unter www.klimafit-kurs.de. Das Seminar wird vom WWF Deutschland und dem Helmholtz-Forschungsverbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch“ (REKLIM) gemeinsam mit der Universität Hamburg als bundesweites Projekt durchgeführt. Gefördert wird es vom 01.01.2022 bis zum 31.12.2024 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
Wichtiger Beitrag für Bildungsgerechtigkeit
vhs-Förderverein spendet der KulturTafel 4000 Euro
Studien belegen es immer wieder: Kinder von Eltern, die ein geringes Einkommen besitzen oder anderweitig aus sozial schwachen Schichten kommen, haben signifikant schlechtere Chancen auf einen positiven Bildungserfolg. Einen wichtigen Beitrag für Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit in der Domstadt leistet der Förderverein der Volkshochschule Bamberg Stadt. Er spendete der KulturTafel Bamberg des Diakonischen Werks Bamberg Forchheim vhs-Gutscheine im Wert von 4000 Euro, die alle erfolgreich vermittelt werden konnten.
„Nicht die Herkunft und der Geldbeutel einer Person sollten über ihre Zukunft entscheiden, sondern ihr Wunsch nach individueller Weiterbildung“, betonte Vorsitzende Ulrike Siebenhaar bei der Spendenübergabe. Die Gäste der KulturTafel, die sich für vhs-Angebote interessieren, konnten sich dank der Gutscheine kostenlos für Sprach- oder PC-Kurse, für Angebote der Gesundheitsbildung oder auch kreative und kulturelle Angebote anmelden.
Fred Schäfer, Leiter Soziale Dienste bei der Diakonie: „Mir ist bayernweit keine gleichartige Unterstützung einer KulturTafel bekannt, wie sie der Förderverein der Volkshochschule hier in Bamberg leistet“, bedankte er sich. „Danke, dass Sie seit Jahren ein zuverlässiger Partner für uns als Träger sind“, würdigte er das herausragende Engagement des vhs-Fördervereins.
„Seit 2020 haben wir der KulturTafel Gutscheine im Wert von insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung gestellt“, rechnete die stellvertretende Vorsitzende Marion Zachert die finanzielle Unterstützung für Bildungsgerechtigkeit zusammen. In den Jahren zuvor hatte die Volkshochschule der KulturTafel bereits freie Plätze in ausgewählten Kursen für ihre Gäste angeboten, erinnerte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum. Fast 250 Menschen hätten dieses Angebot binnen fünf Jahren genutzt. Das Engagement des städtischen Bildungs- und Kulturzentrums für soziale und kulturelle Teilhabe erklärt Dr. Scherbaum so: „Wir wollen Bildung für alle anbieten und mit unseren Teilnehmenden die ganze Gesellschaft abbilden.“ Sie verwies zudem auf zahlreiche kostenlose Bildungsangebote im Programm – zu Themen wie Verbraucherschutz, Energiesparen, Mediennutzung, politische Bildung, interreligiöse Verständigung, Geschichte und Kultur.
„Für nur 25 oder 100 Euro Mitgliedsbeitrag können Privatpersonen bzw. Firmen die Bildungsarbeit der Volkshochschule im Förderverein unterstützen“, sagte Schriftführerin Andrea Grodel. Mehr Mitglieder sowie Spenden bedeuteten einen größeren finanziellen Spielraum für neue Unterstützung. KulturTafel-Leiterin Susanne Kleist weiß aus der Praxis, dass ihre Gäste die freie Auswahl aus dem vielfältigen vhs-Programmangebot besonders schätzen: „Egal ob Einnahmen-Überschussrechnung, Deutsch als Fremdsprache, Englisch Konversation, Herz-Kreislauf-Training oder Nähen lernen.“ Dies bedeute gelebte kulturelle Teilhabe auf Augenhöhe.
Neben einer Mitgliedschaft kann die Arbeit des Fördervereins Volkshochschule Bamberg Stadt e.V. auch mit einer Spende unterstützt werden. Die IBAN lautet: DE47 7705 0000 0302 8077 14.
Die Beitrittserklärung gibt es hier (Link zum PDF)oder im vhs-Sekretariat im Alten E-Werk, Tränkgasse 4.
Mehr Infos zum Förderverein auf www.vhs-bamberg.de/foerderverein
„Volkshochschule fördert Faktenwissen und Diskussionskultur“
vhs-Semesterauftakt vor vollem Haus – Prof. Dr. Friedhelm Marx spricht im 100. Jubiläumsjahr zu Thomas Manns „Der Zauberberg“
Gut 200 Gäste haben gemeinsam im Alten E-Werk den Auftakt des neuen Semesters der Volkshochschule Bamberg Stadt gefeiert. Große Begeisterung rief die Premiere des Films „Ein Tag in der Volkshochschule“ hervor, der unter der Federführung des vhs-Dozenten und Fotografen Björn Göttlicher entstanden ist. Viel Applaus gab es auch für den Festvortrag von Prof. Dr. Friedhelm Marx. Der Thomas-Mann-Experte von der Universität Bamberg sprach anlässlich des 100. Roman-Jubiläums von „Der Zauberberg“.
Prof. Dr. Marx skizzierte das als „kleine Novelle geplante“ Werk in seiner Vielschichtigkeit als Bildungs- und Gesellschaftsroman, als Dekadenz- sowie Zeit- und Auszeitroman. Kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs begonnen, verarbeitete Thomas Mann die Angst des Bürgertums vor den politischen, sozialen und ökonomischen Ungewissheiten – dies vor dem Hintergrund der wissenschaftlichen Fortschritte, gerade auch in der Medizin. Und wie auch heute in Krisenzeiten Tendenzen von Rückzug und Realitätsflucht spürbar seien, schildere der Literaturnobelpreisträger Mann die ersehnte Isolation des Bürgertums in einem elitären Sanatorium von Davos.
Zuvor hatte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum Höhepunkte aus dem bunten vhs-Bildungs-Katalog mit über 800 Themen und rund 1500 Terminen für Frühjahr und Sommer vorgestellt. „Unsere Angebote finden an über 35 Orten in ganz Bamberg statt. Hier im Haus und zahlreichen Schulen, Ateliers, Theatern, Stadtteilzentren, Turnhallen, neuen Räumen wie beim WSV Neptun und ab sofort auch im Bamberg Volkspark“, so Dr. Scherbaum. Die Anmeldungen zeigten, dass Interessierte aus dem ganzen Stadtgebiet das vhs-Programm schätzen.
Scherbaum informierte, dass die vhs Bamberg Stadt ein aktiver Teil des kürzlich gegründeten „Bündnisses für Toleranz“ ist. „Unser Programm lebt und bildet ja qua Satzung Toleranz und Demokratie.“ Wegen der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen erhielten Angebote zur politischen Bildung, Medienkompetenz, zur interkulturellen und interreligiösen Verständigung, zu Diversität und Respekt einen noch größeren Raum als bisher.
Als Dauerleihgabe des Diözesanmuseums sind seit kurzem die „Sandalen der Mary Ward“ der Bamberger Bildhauerin Rosa Brunner im Alten E-Werk ausgestellt. Mary Ward, die unerschrockene Bildungspionierin zu Beginn des 17. Jahrhunderts, wollte Menschen beziehungs- und empathiefähig machen und legte dazu weite Strecken quer durch Europa zurück, so die vhs-Leiterin. Das Kunstwerk sei ein Sinnbild für den Dreiklang „Bildung, Bewegung und Beziehung“ und passt perfekt zum Bildungsauftrag der Volkshochschule.
Bürgermeister Wolfgang Metzner würdigte in seinem Grußwort, dass die vhs unter dem Motto „Wir.bilden.Bamberg“ zwei wichtige Aspekte verbinde: „Die vhs ist der Bildungsort in Bamberg, der alle Menschen anspricht und passgenaue Bildungsangebote anbietet.“ Im Vorwort des Programmheftes sei treffend formuliert, was Lernen an der vhs ausmache: „gegenseitiges motivieren, zusammen entdecken, miteinander wachsen, kurz: Die Suche nach dem Wir-Gefühl“. Der zweite Aspekt sei die gemeinschaftsbildende Funktion der Volkshochschule. „Die vhs fördert eine sachliche Diskussionskultur, die Bereitschaft, neue Argumente anzuhören, gegenseitige Rücksichtnahme und Faktenwissen“, betonte der Bürgermeister. „Volkshochschulen treten ein für eine lebendige Demokratie und gegen Menschenfeindlichkeit. Dies brauchen wir für unser Zusammenleben mehr denn je.“
Für die musikalische Ausgestaltung des Abends zeichneten vhs-Dozent Wolfgang Ponader (Vibraphon und Transkription) und Hartmut Allwang (Klavier) verantwortlich. Der letzte Akt der traditionellen Semestereröffnung bot nach dem offiziellen Teil Gelegenheit zum Austausch, Kennenlernen und Vernetzen bei Snacks und Getränken. Foyer und Kleiner Saal waren dazu stilecht dekoriert mit einem echten Davos-Schlitten und Schweizer Flagge.
(Medieninformation vom 22. Februar 2024)
Wir.bilden.Bamberg. Das neue Programm der vhs Bamberg Stadt
Noch mehr Angebote zur politischen Bildung und für gesellschaftlichen Zusammenhalt im neuen Semester
„Gegenseitiges motivieren, zusammen entdecken, miteinander wachsen – das macht Lernen an der Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt aus“, sagt vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum bei der Vorstellung des neuen Semester-Angebots. Das neue Programm für Frühjahr-Sommer sei ein bunter Bildungs- Katalog mit rund 800 Themen und Kursen. Ab sofort ist es online auf www.vhs-bamberg.de zu finden, Broschüren liegen kostenlos aus. Anmeldungen sind ab Mittwoch, 7. Februar, möglich.
Angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen nehmen Angebote zur politischen Bildung sowie interkulturellen und interreligiösen Verständigung einen noch größeren Raum ein als bisher. Passend zum bundesweiten vhs-Schwerpunktthema „Perspektive Europa: miteinander voneinander lernen“ werden die Europa-Wahl sowie 75 Grundgesetz und 75 Jahre BRD beleuchtet. In vier weiteren Kursen geht es um denUmgang mit Medien in Politik und Gesellschaft. Weitere Themen im Gesellschaftsbereich sind neue Angebote zum Familienleben, Natur-Erlebnisse in Kooperation mit der Biodiversität Bamberg (BiBa), ein neuer Kurs „Klimafit“ und ein Kurs zur Geologie Nordbayerns.
Hochkarätige Vorträge beschäftigen sich unter anderem mit Bamberger Themen: Jüdische Persönlichkeiten im Brauereigewerbe, die Entwicklung des neuen E.T.A.-Hoffmann-Hauses oder die Reihe „Werke der Barmherzigkeit – Werke des Lichts“ zu den „Lüpertz-Fenstern“ in St. Elisabeth. Neu startet die Vortragsreihe „Gesellschaftliche Herausforderungen und wissenschaftliche Kompetenz – im Spiegel der Zeit, im Spiegel der Medien“. Die öffentliche Semestereröffnung findet am Dienstag, 20. Februar, ab 19 Uhr im Großen Saal des Alten E-Werks statt. Prof. Dr. Friedhelm Marx (Uni Bamberg) referiert über „Auszeit im Hochgebirge. Thomas Manns Zauberberg revisited“.
Im Bereich Gesundheitsbildung gibt es mit „Ganzkörperzirkeltraining“ und „Parkour für Kinder“ neue Kurse mit dem Ziel der Belebung des Volksparks. Seniorengymnastik mit Sturzprophylaxe, Selbstverteidigung für Senioren, Kinesiologisches Taping, Brainwalking, Fitness für die grauen Zellen und vieles mehr werden neu oder wieder angeboten. Klassiker wie Feldenkrais, Yoga, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, Zumba und verschiedene Fitness- und Outdoor-Angebote sind ebenso im Programm zu finden.
Verstetigt werden die GESTALT-Kurse zur Prävention demenzieller Erkrankungen in Kooperation mit dem Amt für Inklusion. Ausgeweitet wird das Kursangebot in der Mehrzweckhalle des WSV Neptun. Getreu dem Motto „Liebe geht durch den Magen“ werden die Kochkurse in den Schulküchen der Berufsfachschule Mariahilf fortgesetzt. Neu bei den beliebten Weinseminaren sind die Themen Frankenwein und Riesling.
Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Deshalb können im neuen vhs-Semester Deutsch als Fremdsprache und 14 weitere Sprachen erlernt oder vertieft werden. Verschiedene Niveaustufen und verschiedene Lerntempi bieten für jedes Interesse den passenden Kurs. Wer sich unsicher ist, kann sich vorab beim Fachbereichsleiter beraten lassen. Die vhs ist zudem Prüfungszentrum für Einbürgerungen und Deutsch B1-Sprachzertifikate und bietet hier monatlich Tests an.
Der Bereich Kultur lädt dazu ein, nach Herzenslust seine Kreativität auszuleben. Neu angeboten werden „Kunstdruck“, Didgeridoo bauen, „Come and drum“, Handpan sowie analoge Fotografie und Fotolabor für Erwachsene. Rund um den „Bambärchä Dialeggd“ kann ein Theorie- und ein Paxiskurs gebucht werden. Weitere neue Themen: „Literarische Schreibwerkstatt: Ohr sein – Sinnlich erzählen“, Abenteuerliche Hör-Reise durch die Musikgeschichte und „Von Licht und Wasser. Die Geschichte der Malerei in Venedig“. Der Ausstellungskurs Fotografie beschäftigt sich mit dem Semesterthema „Die Bahn kommt…“.
Spannende neue Touren bietet der Führungs-Bereich: Werkstattbesuch bei der Mützenmanufaktur Bullani, die Welt der Weyermann® Spezialmalze, Plätze der Inselstadt und ihre Geschichte, eine archäologisch-historische Spurensuche am Michelsberg sowie Einblicke beim Malteser Hilfsdienst und dem Technischen Hilfswerk. Mehrere Angebote nehmen Kaiser Heinrich II. passend zum 1000. Todestag thematisch in den Blick, etwa Urkundenschätze im Staatsarchiv und eine besondere Führung durch St. Heinrich. In Kooperation mit dem DoMus Besucherservice kann die Kunstinstallation „IM LICHT“ am Kaisergrab im Dom und die Ausstellung „Kreuze. 1000 Jahre nach Heinrich II.“ im Diözesanmuseum besucht werden.
Neu im Programmbereich „Junge vhs“ sind Outdoor-Bewegungsangebote, analoge Fotografie und Fotolabor sowie ein offenes Kreativatelier, um verschiedene Techniken auszuprobieren. Bei zwei neuen Führungen geht es durch die Gärtnerstadt und zu den Maltesern. Klassiker wie die Zirkuserlebniswochen, Eltern-Kind-Turnen, Musikgarten und Führungen bei Feuerwehr, Polizei und anderen Institutionen sind ebenfalls wieder im Angebot. Zudem können „Rhythmische Spiele mit Musik“, Yoga, Selbstverteidigung und verschiedene Kreativangebote gebucht werden. Für Schülerinnen und Schülern gibt es PC-Kurse, Vokabeltraining, „Tippen lernen in 4 Stunden“ und Prüfungstraining Mathematik für alle Schularten.
In den „Smart Talks“ in Kooperation mit dem Smart City Programm und der Universität Bamberg lautet das Motto „Bamberg nachhaltig bewegen“. Neu im Fachbereich Beruf und Digitales sind kurze Online-Seminare zu Themen wie Lean Office, Kaizen und Kanban.
Info:
Das neue Semester-Programm ist online oder als Broschüre ab sofort verfügbar. Anmeldung sind möglich ab Mittwoch, 7. Februar: bequem über die Homepage www.vhs-bamberg.de, per Mail an info@vhs-bamberg.de, telefonisch unter 0951/87-1108, oder persönlich in der Tränkgasse 4.
(Medieninformation vom 30. Januar 2024)
Medieninformationen 2023
Neue Förderprojekte für 12.000 Euro beschlossen
Förderverein der Volkshochschule freut sich über deutliches Mitgliederwachstum
Der Vorstand des Fördervereins der Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt hat bei seiner Mitgliederversammlung eine erfolgreiche Bilanz gezogen. Die Vorstandsmitglieder berichteten über die positive Mitgliederentwicklung und erfolgreich abgeschlossene Spendenprojekte. Einstimmig votierten die Mitglieder für neue Förderprojekte im Gesamtwert von knapp 12.000 Euro.
Die Vorsitzende, Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar, berichtete gemeinsam mit vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum über die erfolgreiche Vereinsarbeit. So sei die vom Verein finanzierte Terrassenküche samt Gewerbespüler – für insgesamt 11.000 Euro – ein Segen für Veranstaltungen aller Art. Großen Anklang fänden zwei große Sonnenschirme, die die Terrasse für Kurse und Veranstaltungen vielfältig nutzbar machten. „Viele Teilnehmende schätzen die Möglichkeit, bei schönem Wetter draußen zu lernen oder sich nach dem Kurs hier zusammenzusetzen und Diskussionen fortzuführen“, berichtete vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum.
Eine Erfolgsgeschichte des Fördervereins sind die Spenden an die KulturTafel des Diakonischen Werks Bamberg-Forchheim in Form von vhs-Gutscheinen, die Bildung für alle ermöglichen. Zusammen mit den neu beschlossenen 4000 Euro wurden seit März 2021 insgesamt 10.000 Euro investiert, damit Bildung nicht am schmalen Geldbeutel scheitert, berichtete Schriftführerin Andrea Grodel. Auch „Inklusion und soziale Teilhabe“ an der vhs Bamberg Stadt für Teilnehmende, die einen Schwerbehindertenausweis mit Merkzeichen B besitzen, kann weiterhin gefördert werden. Durch das laufende Förderprojekt zahlen die Begleitpersonen, die die Offene Behindertenarbeit der Lebenshilfe koordiniert, auch künftig keine Teilnahmegebühr.
Dank einer Spende der Sparkasse Bamberg über 2700 Euro hat der Förderverein vier Kursräume der Volkshochschule mit modernen Notebooks ausgestattet. „Wir unterstützen so den Digitalisierungs-Prozess der Bildungseinrichtung“, betonte stellvertretender Vorsitzender Prof. Dr. Georg Pistorius und dankte der Sparkasse für ihr wichtiges Engagement zugunsten der Erwachsenenbildung.
Rund 5800 Euro werden für das „Grüne Klassenzimmer“ bereitgestellt, um hier Theater, Kreativ- und Kinderkurse zu ermöglichen. Dazu, so stellvertretende Vorsitzende Marion Zachert, werden die Sitzflächen der Steinstufen und der Handlauf der Treppen mit einem langlebigem Material verkleidet. Im neuen Kursraum „Erlwein“, dem früheren Bistro, sagte der Förderverein zudem 2060 Euro für den Bau einer mobilen Bühne für Lesungen, Musikdarbietungen und Vorträge zu.
Die vielfältigen Investitionen sind dank der guten gefüllten Kasse möglich, so Schatzmeister Thomas Schmidt. Die rasante Mitgliederentwicklung – ein Plus um 32 Personen im Vergleich zum Vorjahr – mache sich bei den Beitragseinnahmen positiv bemerkbar. Zu Beginn des Herbstsemesters verzeichnet der Förderverein 216 Mitglieder, davon 20 institutionelle Mitglieder. Mit einer Anzeige im Programmheft und namentlicher Nennung auf der Homepage wurde deren Engagement sichtbarer gemacht. Neue Mitglieder, so der Vorstand einhellig, seien jederzeit willkommen, um die wertvolle Bildungsarbeit der vhs auch künftig nach Kräften zu unterstützen. Die Mitglieder profitieren auch weiterhin von der Vorbuchungsmöglichkeit (nach Verfügbarkeit) vor dem regulären Anmeldebeginn, von exklusiven Veranstaltungen und vergünstigten Eintritten.
Mehrheitlich beschloss die Versammlung eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge auf 25 Euro für eine Einzelmitgliedschaft, 7,50 Euro für Schüler, Azubis und Studenten sowie 100 Euro für institutionelle Mitglieder. „Mit der ersten Beitrags-Erhöhung seit der Gründung des Vereins 2015 stellen wir sicher, dass wir die Volkshochschule auch künftig bei den Themen Bildungsgerechtigkeit und Inklusion sowie der Ausstattung und Infrastruktur unterstützen können“, betonte Vorsitzende Siebenhaar.
Der Vorstand freute sich darüber, dass kurz vor der Mitgliederversammlung das 200. Mitglied willkommen geheißen werden konnte: der 53-jährige Bernd Pillipp aus Bamberg. Der Lehrer schätzt das breite Bildungsangebot der vhs. Er besuche privat oder auch mit Schülergruppen beispielsweise gerne englischsprachige Vorträge, sagte er. „Mit meiner Mitgliedschaft möchte ich meine Wertschätzung für die hervorragende Arbeit der vhs ausdrücken und so einen kleinen Beitrag zur Unterstützung im Förderverein leisten.“
Infos zum Förderverein und den Vorteilen einer Mitgliedschaft sowie das Beitrittsformular gibt es unter https://www.vhs-bamberg.de/foerderverein oder in der Volkshochschule. Das Spendenkonto lautet:
Förderverein Volkshochschule Bamberg Stadt e.V.
IBAN: DE47 77050000 0302807714
(Medieninformation vom 07. Dezember 2023)
Fulminanter Auftakt zum Jubiläums-Semester „35 Jahre vhs im Alten E-Werk“
Festvortrag von Prof. Dr. Wolfgang Brassat zum Maler Fritz Bayerlein stieß auf große Resonanz
Im vollbesetzten Großen Saal der Volkshochschule Bamberg Stadt haben rund 200 Interessierte den Auftakt ins Jubiläums-Semester „35 Jahre vhs im Alten E-Werk“ gefeiert. Langer Applaus begleitete Prof. Dr. Wolfgang Brassats Vortrag. Wissenschaftlich fundiert und bar jederStimmungsmache analysierte er „Leben und Werk des Landschaftsmalers Fritz Bayerlein“.
Anhand verschiedener Dokumente sei die politische Überzeugung des gebürtigen Bambergers, der seine private Post mit „Heil Hitler“ signierte, eindeutig belegbar, so der Festredner. Die politische Haltung des Malers habe sich aber nicht eins zu eins in allen seinen Bildern manifestiert, so Prof. Dr. Brassats Fazit. Anhand von Malstil und Motiven der damaligen Zeit betrachtete er die Bilder Bayerleins, die die Haltung der damaligen Zeit widerspiegelten und auf eine eigene künstlerische Botschaft weitgehend verzichteten. Sachlich zeigte der Lehrstuhlinhaber der Neueren Kunstgeschichte an der Universität Bamberg auf, wie lange es gedauert hatte, bevor Stadtgesellschaft und Verwaltung bereit waren, sich mit Bayerleins politischer Überzeugung zu beschäftigen. Wichtig war ihm die Botschaft: „Ich möchte die Diskussion versachlichen und nicht anheizen.“
Dass der heutige Blick ein ganz anderer sein kann, betonte auch Bürgermeister Jonas Glüsenkamp. In seinem Grußwort spannte er einen Bogen von der Zeit Anfang der 1980er Jahre, als Studierende aus Protest gegen den geplanten Abriss das städtische Elektrizitätswerks besetzt hatten, bis hin zur Entscheidung, das Gebäude zu erhalten und für die Volkhochschule umzubauen. „Unser Blick auf diese Zeit hat sich geändert“, so Glüsenkamp. Er erinnerte daran, dass letztlich zivilgesellschaftlicher Ungehorsam einzelner dazu beigetragen habe, das Gebäude zu retten und einer gesamtgesellschaftlichen Nutzung zuzuführen. „Ich danke allen, die daran beteiligt waren und wir heute dieses Jubiläum 35 Jahre vhs im Alten E-Werk feiern können“, so der Bürgermeister.
Mit Blick auf den Festvortrag betonte er, dass bei strittigen Themen wissenschaftliche Einordnungen wichtig und hilfreich seien. „Und es braucht öffentliche Räume, um gesellschaftliche Fragen immer wieder untereinander demokratisch aushandeln zu können. Glüsenkamp dankte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum und ihrem Team sowie den Dozentinnen und Dozenten für das überaus vielfältige Semesterprogramm.
Dieses stellte Dr. Scherbaum in seinen vielen Facetten vor. Eingangs erinnerte sie an den „überwältigenden Zuspruch und die Begeisterung unzähliger Gäste“, die eine Woche zuvor unter dem Motto „Hereinspaziert“ den 35. Geburtstag der VHS im alten E-Werk mitgefeiert haben. Die Volkshochschule sei eine der ersten Einrichtungen gewesen, die ein Industriedenkmal als neuen Bildungsort bezogen habe. „Wir alle lieben unseren Gründungsmythos“, so die vhs-Leiterin. „Ohne die Besetzer und ihre Kritik würde es uns heute nicht geben.“
Altbürgermeister Grafberger gewürdigt
Eine besondere Würdigung erfuhr Altbürgermeister Rudolf Grafberger, den Dr. Scherbaum als „Gründungsdirektor“ bezeichnete: Von 1986 bis 1988 habe er mit viel Geschick und Weitblick die Idee des Umzugs in das Alte E-Werk vorangetrieben und als Leiter der Volkshochschule den umfangreichen Umbauarbeiten vorgestanden. Für seine umfangreichen Verdienste verlieh sie Grafberger die Goldene Nadel des Volkshochschulverbandes und dankte seiner Frau Hanne. „Sie kannten den vhs-Betrieb bestens aus der Teilnehmerperspektive und haben Ihren Mann als Insiderin tatkräftig unterstützt.“
Dank sagte die vhs-Leiterin auch der damaligen langjährigen Kuratoriumsvorsitzenden Rosemary Neberle, die sich im Rathaus sowie über viele Jahrzehnte als Dozentin im Alten E -Werk über die Maße engagiert habe. Viel Applaus gab es für die Musik. Stipendiatin Nanako Tamai und Heiko Triebener von den Bamberger Symphonikern (beide Tuba) präsentierten unter anderem eine Weltpremiere: Das Stück „Zwei Königinnen der Nacht“ von Mozart, der 40 Jahre vor Erfindung der Tuba gestorben ist.
Fotonachweis: Stadtarchiv Bamberg / Gumbert, Knobloch
Bildunterschriften:
1) Festredner Prof. Dr. Wolfgang Brassat „Zu Leben und Werk“ Fritz Bayerleins
2) Vollbesetzt war der Große Saal zur Semestereröffnung der vhs Bamberg Stadt
3) Altbürgermeister Rudolf Grafberger, die langjährige Kuratoriumsvorsitzende und Dozentin Rosemary Neberle, vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum, Nanako Tamai und Heiko Triebener (Tuba) sowie Bürgermeister Jonas Glüsenkamp
4) Als „Gründungsdirektor“ der vhs im Alten E-Werk ehrte Dr. Anna Scherbaum Altbürgermeister Rudolf Grafberger mit der Goldenen Ehrennadel des Volkshochschulverbands.
(Medieninformation vom 06. Oktober 2023)
Jubiläumsfeier als Fest für die ganze Familie
„Hereinspaziert! 35 Jahre vhs im Alten E-Werk“ ist voller Erfolg
Bei Ihrer Geburtstagsfeier „Hereinspaziert! 35 Jahre vhs im Alten E-Werk“ hat die Volkshochschule Bamberg Stadt eine überwältigende Besucher-Resonanz verzeichnet. Menschen aller Altersklassen, verschiedene Nationen, unterschiedlichste Zielgruppen und alle Gesellschaftsschichten waren vertreten und sorgten für ein fröhliches Gedränge im ganzen Haus. „Die vhs ist ihrem Ruf als Ort der Begegnung und des integrativen Miteinanders mehr als gerecht geworden“, würdigte Oberbürgermeister Andreas Starke das Engagement aller Mitwirkenden bei seinem Besuch. Eine Reportage über einen außergewöhnlichen Abend.
Lange vor dem offiziellen Start zieht es die Besucherinnen und Besucher wie magisch durch den mit Luftballons geschmückten Eingang ins Haus. Das Motto „mitmachen, ausprobieren und erleben“ kommt bei Groß und Klein bestens an und wird rege genutzt: „Meine Tochter fand die Selbstverteidigung für Kids so toll, dass ich sie eben für den Kurs angemeldet habe“, sagt eine zufriedene Mutter, die gerade aus dem Sekretariat kommt. Ein Stockwerk höher zeigt sich ein älterer Gast überrascht, wie viel Wissen beim Einbürgerungstest abverlangt wird: „Der Weg der Integration ist gar nicht so leicht“, nimmt er als Erkenntnis mit. Eine junge Frau mit Yogamatte unterm Arm äußert sich hocherfreut über die Gelegenheit, neue Sportangebote auszuprobieren und Dozentinnen kennen zu lernen: „Gesunder Rücken am Arbeitsplatz fand ich sehr interessant. Das werde ich vielleicht noch zusätzlich für meine Gesundheit machen.“
Zufriedene Gesichter auch im Nähraum. Die Stofftauschbörse findet großen Anklang. Material und Muster werden geprüft. Gerade steht eine Mittfünfzigerin vor dem Spiegel und fragt in die Runde: „Steht mir die Farbe?“. Plötzlich schallen Trommelschläge durch den Gang. Im Großen Saal gibt das Percussion-Ensemble den Rhythmus vor. Wippende Körper, Füße kommen in Bewegung. Die beschwingte Atmosphäre überträgt sich auch nach draußen. Auf der Terrasse schwärmen die Gäste vom tollen Ambiente. „Das ist der schönste Platz nah am Wasser, den ich in Bamberg kenne“, berichtet der junge Mann am Nachbartisch, der vor gut einem Jahr die Freude am Spanischlernen im vhs-Kurs für sich entdeckt hat. „Die ganzen Selbstlernprogramme im Internet haben mir nichts gebracht. Ich brauche echtes Feedback, Verbindlichkeit und einen festen Termin, sonst wird das nichts“, so die Selbsterkenntnis.
Vyshyvanka-Modenschau begeistert
Einer der Höhepunkte des Jubiläumsprogramms ist die Vyshyvanka-Modenschau des Kooperationspartners „Mode macht Mut“. Ukrainerinnen, die täglich zum Deutschlernen in die vhs kommen, und freiwillige Models präsentieren die selbstgenähten und bestickten Kleidungsstücke der Kursteilnehmerinnen. Immer mehr Gäste drängen in den Raum, darunter viele kreative Köpfe aus Bamberg aus dem Kulturbereich. Langer Applaus zum Abschluss ist den Beteiligten sicher.
Auch 35 Jahre nach dem Umbau des ehemaligen Elektrizitätswerks der Stadt Bamberg zur Volkhochschule ist in dem Gebäude die Energie förmlich zu spüren. „Das ist der Wissensdurst und die Freude an der Weiterbildung unserer Teilnehmenden“, freut sich Leiterin Dr. Ann Scherbaum über die vielen positiven Rückmeldungen und die „Begeisterung auf allen Gesichtern“. Rudolf Grafberger, der in seiner Zeit als Zweiter Bürgermeister den Umbau des Denkmals für die Volkshochschule vorangetrieben hat, schaut mit staunenden Augen, welches Leben in den Räumen herrscht. Andere Gäste, die zum ersten Mal in „dem schönen Gebäude“ zu Besuch sind, zeigen sich überrascht von den vielen Fachräumen wie Goldschmiede-Werkstatt, EDV-Raum, Mal-Ateliers und Gymnastikräumen.
Förderverein unterstützt Bildungsarbeit
Vor der neuen Terrassenküche gießt Bürgermeister Wolfgang Metzner am Ausschank des Fördervereins ein Glas Sekt ein und reicht eine Flasche Wasser an den nächsten Käufer. „Ich bin aus voller Überzeugung Mitglied im Förderverein, um die tolle Bildungs- und Kulturarbeit der vhs zu unterstützen.“ Andere Mitglieder verkaufen die leckeren Kuchen, Muffins, Party-Snacks, Häppchen und Naschtüten, die weitere Mitglieder beigesteuert haben, um die Gäste an diesem Tag der offenen Tür zu verköstigen. „Die Vielfalt der vhs zeigt sich auch beim Catering“, sagt Vorsitzende Ulrike Siebenhaar augenzwinkernd und gibt mit einem Lächeln Wechselgeld heraus. Als Kulturreferentin ziehe sie ihren Hut vor der Leistung des 13-köpfigen vhs-Teams: „Chapeau, was die Kolleginnen und Kollegen parallel zur Semesterplanung auf die Beine gestellt haben.“
Im Lauf des fünfstündigen Programmangebots ist auf allen Etagen immer wieder zu hören: „Hey, Du bist ja auch da“ oder „In welchem Kurs hast Du Dich angemeldet?“. „Die Volkshochschule ist wie eine große Familie und hat eine verbindende Kraft“, sagt Leiterin Dr. Anna Scherbaum. Sie dankt allen Kooperationspartnern, die sich am Tag der offenen Tür beteiligt haben. „Wir hoffen, dass wir mit unserem Aktionstag viele neugierig gemacht haben, die uns bisher noch nicht kannten. Und dass unsere langjährigen Teilnehmenden neue Ideen und Anregungen bekommen haben.“
Bildunterschrift 1: Das Motto „Hereinspaziert“ kam gut an: Die Besucher-Resonanz war überwältigend.
Bildunterschrift 2: Altbürgermeister Rudolf Grafberger, Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar, vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum und Oberbürgermeister Andreas Starke (v.l.)
Bildunterschriften: 3-5: Die Vyshyvanka-Modenschau der ukrainischen Frauen war einer der Höhepunkte.
Fotonachweis: Bild 1-2: Andrea Grodel / vhs Bamberg Stadt
Fotonachweis (Modenschau): Bild 3-5: Björn Göttlicher
Noch mehr Bildmotive vom Fest finden Sie in unserer Foto-Galerie.
(Medieninformation vom 22. September 2023)
800 neue und bewährte Bildungsangebote
Das Herbst-Winter-Programm steht im Zeichen des Jubiläums „35 Jahre vhs im Alten E-Werk“
Fast 800 Kurse, Führungen und Vorträge sind im neuen Programm der Volkshochschule Bamberg Stadt für das Herbst-Winter-Semester zu finden. Zentraler Ort der Wissensvermittlung, des Austauschs und des Miteinanders ist seit 35 Jahren das Alte E-Werk in der Tränkgasse 4. Dieses Jubiläum wird am Dienstag, 19. September, von 16 bis 21 Uhr mit einem bunten Geburtstagsfest unter dem Motto „Hereinspaziert!“ gefeiert. Das Semesterprogramm ist ab 5. September online auf www.vhs-bamberg.de zu finden, Broschüren liegen kostenlos aus. Anmeldungen sind ab Dienstag, 12. September, 9 Uhr, möglich.
Hochkarätige Vorträge zu Zeitgeschichte, Welterbe, Architektur, Kunstgeschichte und Klimawandel stehen auf der Agenda. Bei der Semestereröffnung am Dienstag, 26. September, spricht Prof. Dr. Wolfgang Brassat von der Universität Bamberg „Zu Leben und Werk des Bamberger Landschaftsmalers Fritz Bayerlein“. „Kunstvereine im Dritten Reich“ heißt ein weiterer spannender Vortrag im Oktober. Anlässlich seines 200. Geburtstag hat der Kunstverein Bamberg e.V. das Handeln des Vereins und seines Vorstands in der Zeit des Nationalsozialismus wissenschaftlich untersuchen lassen. Die Ergebnisse stellt Historiker Andreas Ullmann dar. Anschließend diskutieren Maurin Dietrich, Direktorin des Kunstvereins München e.V., und Jürgen Wilhelm, Schatzmeister des Kunstvereins Bamberg e.V., über die vereinsinterne Aufarbeitung und Ableitungen für die Zukunft der Vereine.
Fortgeführt wird die erfolgreiche (Online-)Vortragsreihe „Bamberger Buch-Geschichten“ in Kooperation mit der Staatsbibliothek Bamberg, der Universität Bamberg (ZEMAS), dem Colloquium Historicum Wirsbergense und dem Historischen Verein Bamberg. Die Online-Reihe „Smart Talks“ in Kooperation mit dem Smart City Programm und der Universität Bamberg geht in die fünfte Runde. Das Motto lautet: „Stadt - Raum - Erleben“.
Wegen großer Nachfrage stetig ausgebaut wird der Bereich „Junge vhs“. Neben Bewährtem wie Musikgarten und Turnen werden Selbstverteidigung, Mobbingprävention und Selbstbehauptung, „Los wir gehen in den Wald“, „Bewegungs- und Spielraum“, „Rhythmische Spiele mit Musik“ sowie Yoga für Jugendliche angeboten. Kreativ werden dürfen Kinder und Jugendliche bei Graffitis, Stempeln und Nähen. Neu im Programm: Scrape Painting – eine Zeichentechnik für abstrakte Kunst –, ein offenes Malatelier sowie Aufführungen für verschiedenen Altersgruppen und ein Blick hinter die Kulissen des Marionettentheaters. Verschiedene Theater-Workshops sowie die für Schülerinnen und Schüler konzipierten Kurse Word, Excel und Powerpoint sowie „Wir basteln Mathematik“ runden das Programm ab.
Der Bereich Gesundheitsbildung punktet neben seiner Vielfalt mit über 200 Kursen vor allem mit wohnortnahen Angeboten: Zusätzlich zu den knapp 30 (!) bisherigen Standorten gibt es in der neuen Gymnastikhalle des WSV Neptun e.V. verschiedene neue Bewegungsangebote. Diese sind ab sofort buchbar. Neu im Herbst-Semester sind unter anderem Selbstverteidigung für Senioren und inklusive Bewegungsangebote. In die nächste Runde gehen die GESTALT-Kurse zur Prävention demenzieller Erkrankungen in Kooperation mit der FAU Erlangen und der Seniorenbeauftragten der Stadt Bamberg.
15 verschiedene Sprachen können im neuen vhs-Semester erlernt werden. Verschiedene Niveaustufen stellen sicher, dass Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen das passende Angebot finden. Wer sich unsicher ist, kann die kostenlose Sprachberatung für Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch am Dienstag, 19. September, um 20 Uhr, in Anspruch nehmen.
Im Bereich Gesellschaft stehen die Themen Zivilschutz in Deutschland und Outdoor-Training für den Katastrophenfall, Angebote zur Landtagswahl und „Energiekrise meistern“ im Blickpunkt. Dem Schutz der Artenvielfalt widmen sich verschiedenen Angeboten im Bamberger Hain, die in Kooperation mit der BiBa – Biodiversität Bamberg stattfinden. Nach längerer Pause kann endlich wieder gemeinsam der Kochlöffel geschwungen werden. Die Kochkurse in Präsenz finden in der Berufsfachschule Mariahilf statt, die beliebten Thai-Kochkurse weiterhin online. Ausgebaut wurde das Angebot der Weinseminare samt Länderkunde.
Der umfangreiche Führungsbereich wächst um viele neue Ziele wie das Digitale Gründerzentrum LAGARDE 1, das Kunst- und Auktionshaus Dr. Richter und Dr. Kafitz, die Obere Pfarre, die Liberale Jüdische Gemeinde Moischkan ha-Tfila Bamberg oder den Deutsch-Arabischen Kulturverein und das Islamische Kulturzentrum. Im Diözesanmuseum werden verschiedene Themen wie „ARTbier – Kunst trifft Bier“, besondere Einzelobjekte oder (Sonder-)Ausstellungen beleuchtet.
„Anlässlich unseres 35. Geburtsages im Alten E-Werk laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ein, die vhs Bamberg Stadt mit ihrem umfangreichen Bildungsangebot neu zu entdecken“, sagt Leiterin Dr. Anna Scherbaum. „Unser Programm ist so bunt wie das Leben und so vielfältig wie unsere Gesellschaft. Die Geburtstagsfeier am 19. September bietet die Möglichkeit zum Mitmachen und Ausprobieren bei über 50 Angeboten.“
Info:
Programm online ab 5. September. Anmeldung ab 12. September, 9 Uhr: bequem über die Homepage www.vhs-bamberg.de, per Mail an info@vhs-bamberg.de, telefonisch unter 0951/87-1108, oder persönlich in der Tränkgasse 4.
(Medieninformation vom 31. August 2023)
Klimabildung für die Stadtgesellschaft - Wissen statt Populismus
Bürgermeister Glüsenkamp überreicht Zertifikate in der vhs
Stürme, Starkregen, Hitzewellen - die Folgen des Klimawandels zeigen sich längst vor unserer eigenen Haustür. Immer mehr Menschen sind betroffen und immer mehr Menschen wollen etwas tun und möchten Zusammenhänge verstehen. Jetzt haben 20 Bürgerinnen und Bürger sich an sechs Kursabenden in der vhs klimafit gemacht und sich mit den Grundlagen des Klimawandels auseinandergesetzt. Der Kurs ist ein Angebot des WWF Deutschland und Helmholtz-Verbunds „Regionale Klimaänderungen und Mensch” (REKLIM) und wird an der vhs Bamberg Stadt angeboten. Bürgermeister und Klimareferent Jonas Glüsenkamp war es ein besonderes Anliegen, den Teilnehmenden nach Abschluss des Kurses die Zertifikate persönlich zu überreichen.
„Man kann das Engagement nicht hoch genug würdigen: Hier haben sich Menschen in ihrer Freizeit intensiv mit den Zusammenhängen des Klimawandels auseinandergesetzt und darüber informiert, welchen Beitrag sie leisten können, um unsere Stadt klimafreundlich zu gestalten. Das finde ich einfach großartig,“ sagt Glüsenkamp.
Gemeinsam mit dem lokalen Klimaschutzmanagement wurde darüber diskutiert, welche Ursachen und Folgen die Klimakrise für die Region hat und wie das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Kommune aussieht. Darüber hinaus wurden Best Practice Beispiele für innovative, nachhaltige und regionale Initiativen vorgestellt, die zum Nachahmen animieren.
Die begleitende „klimafit Challenge“ hat die Teilnehmenden sensibilisiert, wie Klimaschutz im Alltag integriert kann. Anhand kleiner Verhaltensänderungen beim Essen, Heizen und der eigenen Mobilität konnte die eigene Wirksamkeit anhand eingesparter CO2-Emissionen beobachtet werden.
Mit Ende des Kurses muss für die Teilnehmenden aber noch längst nicht Schluss sein: Wer sich auch weiterhin für den kommunalen Klimaschutz einsetzen möchte, kann dies gerne über das Projekt MitMachKlima oder das Büro für Nachhaltigkeit der Stadt Bamberg tun. Informationen unter www.mitmachklima.de oder www.nachhaltigkeit.bamberg.de
Der klimafit-Kurs hat in diesem Jahr erstmals in Bamberg stattgefunden. Über das große Interesse war Dozentin Christina Kölking sichtlich erfreut und ist überzeugt davon, dass sie auch im kommenden Jahr wieder ein zusammen mit der VHS Bamberg Stadt und mit dem Nachhaltigkeitsbüro der Stadt Bamberg einen klimafit-Kurs für Interessierte durchführen kann.
Info
Den Weiterbildungskurs „klimafit“ haben der WWF Deutschland und der Helmholtz-Verbund „Regionale Klimaänderungen und Mensch" (REKLIM) 2017 gemeinsam entwickelt. Er fand in Bamberg 2023 zum ersten Mal statt. In den Kursen wird vermittelt, was die Ursachen und Folgen der Klimakrise auf globaler wie auch auf regionaler und lokaler Ebene sind. Zudem sprechen die Teilnehmenden mit Expert:innen über Ursachen und Folgen des Klimawandels und werden durch das kommunale Klimaschutzmanagement über mögliche Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen auf kommunaler Ebene informiert. Das Projekt wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Weitere Informationen zum Projekt unter www.klimafit-kurs.
(Medieninformation vom 19. Juni 2023)
Lernwilligen stehen alle vhs-Türen offen
OB Starke weiht barrierefreien Haupteingang ein
Die Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt ist noch ein Stück inklusiver geworden: Oberbürgermeister Andreas Starke hat den neuen barrierefreien Haupteingang offiziell eingeweiht. „Ob im Rollstuhl, am Rollator, mit Gehhilfe, Kinderwagen oder schwer bepackt – allen Lernwilligen stehen jetzt nicht nur sinnbildlich, sondern ganz konkret alle Türen bei uns offen“, freut sich vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum.
Wie von Zauberhand öffnen sich die Schiebetüren, als das Stadtoberhaupt und die vhs-Leiterin das Foyer im Alten E-Werk betreten. „Es ist eine neue Form des Willkommens und ein sichtbares Symbol, dass die vhs wirklich Bildung für alle Menschen ermöglicht“, sagte Starke. Er dankte der vhs für die vielfältigen Inklusionsangebote, die es seit vielen Jahren an städtischen Einrichtung gibt.
Dr. Scherbaum wies auf den Anspruch hin, echte soziale und kulturelle Teilhabe zu ermöglichen – und keine Sonderangebote für eine geschlossene Klientel. „Unsere bunte Teilnehmerschaft ist eine Bereicherung für alle. Durch die seit Jahren bestehende Kooperation mit „Region-Bamberg inklusiv“ der Lebenshilfe Bamberg e.V. erhalten Menschen mit Behinderung oder Lernschwierigkeiten vielfältige Unterstützung, etwa bei der Kursanmeldung“, so die Leiterin. Im Jahr 2022 waren es 96 Personen, die sich für Kurse bei der vhs Bamberg Stadt angemeldet haben. In den allermeisten Fällen vermittelte „Region-Bamberg inklusiv“ parallel noch eine Begleitperson, die beim Kursbesuch half und machte so eine Teilnahme überhaupt erst möglich.
Zudem, ergänzte Dr. Scherbaum, veröffentlich „Region-Bamberg inklusiv“ jedes Semester ein Programmheft in Einfacher Sprache, das eine bunte Auswahl der angebotenen vhs-Kurse beinhaltet. Ein weiterer Beitrag zur Inklusion ist die Unterstützung für Hörgeschädigte. Bei Veranstaltungen im Großen Saal kann bei Bedarf die induktive Höranlage sowie in Seminarräumen und bei Exkursionen eine mobile induktive Höranlage genutzt werden. „Der barrierefreie Haupteingang schließt eine Lücke und wird dankbar von Menschen aller Altersklassen mit und ohne Beeinträchtigung angenommen“, so Dr. Scherbaum.
(Medieninformation vom 28. März 2023)
vhs Bamberg Stadt mit Bestnote zertifiziert
OB Starke gratuliert zu erfolgreichem Qualitätsmanagement und hoher Kundenzufriedenheit
Die Volkshochschule (vhs) Bamberg Stadt hat sich erfolgreich dem Qualitätsmanagement „Qualified by EFQM“ gestellt und wurde mit Bestnote rezertifiziert. Oberbürgermeister Andreas Starke gratulierte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum und dem gesamten Team zu der Auszeichnung.
Anhand international anerkannter Kriterien wurden Arbeitsprozesse, Führung, Strategie, Planung, Beschwerdemanagement, Kooperationen und andere Bereiche innerhalb der vhs von zwei unabhängigen Assessoren analysiert, hinterfragt und bewertet. Das Bewertungsmodell der European Foundation for Quality Management (EFQM) ermöglicht eine ganzheitliche und nachhaltige Sicht auf Organisation und Strukturen in einem Unternehmen bzw. einer Einrichtung. „Durch Selbst- und Fremdbewertung werden Stärken und Verbesserungsmöglichkeiten erkannt und qualitätssteigernde Prozesse eingeleitet“, erläuterte Dr. Scherbaum dem Stadtoberhaupt das mehrmonatige Prozedere.
„Das Zertifikat mit Bestnote bestätigt uns in unserer Arbeit und ist eine starke Motivation, dass wir für unsere Teilnehmenden noch besser werden“, sagte Fachbereichsleiterin Barbara Zimmer, die den EFQM-Prozess intern koordiniert hatte. Messbar wird die Qualität bei den Kunden. „Wir freuen uns, dass sich die hohe Kundenzufriedenheit auch bei den Anmeldezahlen im aktuellen Semester widerspiegelt“, sagte Dr. Scherbaum. Oberbürgermeister Starke sieht die Volkshochschule mit ihrem neuen Claim „Wir.bilden.Bamberg“ passend aufgestellt: „Es ist wichtig, über das Thema Bildung den Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft zu fördern und hier Menschen aller Nationalitäten und Religionszugehörigkeiten einzubinden.“ Die vhs sei ein fester Bestandteil der Bildungslandschaft Bamberg. „Ich freue mich, dass die Volkshochschule so eine tolle Entwicklung genommen hat.“ vhs-Leiterin Dr. Scherbaum nahm das Lob dankbar auf: „Wir erfüllen mit großer Leidenschaft den gesetzlich verankerten Bildungsauftrag und ermöglichen lebenslanges Lernen zu sozialverträglichen Preisen.“
Auch Kulturreferentin Ulrike Siebenhaar würdigte die mehrmonatige Teamleistung während des laufenden vhs-Betriebs. „Die kontinuierliche Weiterentwicklung, die Verbesserung der Angebote, Abläufe und Prozesse hat sich gelohnt“, sagte sie. Als besondere Stärken der vhs nannte der EFQM-Abschlussbericht die vielfältigen Inklusions-Bemühungen, das breitgefächerte Programmangebot, die zahlreichen Kooperationen beim Thema „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und die Offenheit für Innovationen.
(Medieninformation vom 17. März 2023)
„Unverzichtbarer Ort der Bildung, Begegnung, Diskussion, Inklusion und Integration“
„vhs-Semesterauftakt vor vollem Haus
Knapp 200 Gäste haben gemeinsam im Alten E-Werk den Auftakt des neuen Semesters der Volkshochschule Bamberg Stadt gefeiert. Museumsdirektorin Dr. Kristin Knebel gewährte exklusive Einblicke in Ihren „Masterplan 2023 – 2033“ für die Entwicklung der städtischen Museen.
Als wichtige Aufgaben im Masterplan skizzierte Dr. Knebel unter anderem die Themen Weiterentwicklung der Museumsstandorte, Kulturelle Bildung und neues Museumsdepot. Um die Ausstellungen für ein touristisches Publikum attraktiver zu machen, schwebt der promovierten Kunsthistorikerin ein starker medialer und interaktiver Ansatz vor. Stadtgeschichte müsse neu unter dem Motto „Bamberg in der Welt und die Welt in Bamberg“ erzählt werden.
Da sich das Historische Museum in Räumen der Bayerischen Schlösserverwaltung befinde, sollte gemeinsam ein Gesamtnutzungskonzept entwickelt werden. Im Alten Rathaus steht zunächst die Sanierung und Neugestaltung des Museums an. Mit der Ausstellung „Fake Food – Essen zwischen Schein und Sein“ ab Ende April würde die wertvolle Porzellan-Ausstellung vor der Schließung noch einmal ganz anders präsentiert. Das E.T.A. Hoffmann Haus sei mit 135 Quadratmeter Ausstellungsfläche das einzige Museum deutschlandweit über den Universalkünstler Hoffmann und solle weitgehend barrierefrei erschlossen werden. Im Zug der Sanierung der Klostergebäude auf dem Michelsberg werde mit Hilfe einer Projektstelle geprüft, ob sich die Räume als neuer Museumsstandort eigneten.
Zwingenden Handlungsbedarf sieht Dr. Knebel beim Thema neues Museumsdepot: Wegen völliger Überfüllung der Lagerstätten und unzureichender Bedingungen gäbe es einen Aufnahmestopp für neue Objekte. Dringenden Nachholbedarf gäbe es auch bei der Kulturellen Bildung bzw. Museumspädagogik, für die es bisher keine Stelle gebe.
Zuvor hatte vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum einen Querschnitt des neuen Semesterprogramms sowie zahlreiche Höhepunkte daraus vorgestellt: Vorträge zur Sicherheitspolitik, Angebote rund um die neuen Lüpertz-Fenster in St. Elisabeth, neue Kurse im Bereich Internet & Co, Selbstmanagement sowie beruflicher Bildung. Dr. Scherbaum hob neue Themen wie „psychische Fitness“ sowie neue Kursleitungen und ihre Angebote im Bereich Gesundheit ebenso hervor wie die große Bandbreite im Bereich Sprachen, darunter auch wieder Neugriechisch. Das Welterbe-Jubiläum und 200 Jahre Kunstverein Bamberg würden ebenso beleuchtet wie Erkenntnisse der Denkmalforschung in der Theuerstadt und von St. Gangolf.
Beim Projekt „Vyshyvanka“ in Kooperation mit „Mode macht Mut“ kommen Ukrainerinnen täglich zusammen, um Deutsch zu lernen und traditionelle Stickereien zu fertigen. Zum Internationalen Frauentag am Mittwoch, 8 März, stellen die Frauen sich, ihre Arbeit und ihre Produkte bei einem ukrainischen Abend in der vhs vor.
Mit Stolz berichtete die vhs-Leiterin eingangs, dass das städtische Bildungs- und Kulturzentrum kürzlich bei einem Qualitätsmanagement-Assessment mit zwei externen Prüfern mit Bestnote bestanden habe. Noch wichtiger aber sei für sie das direkte Feedback durch die hohe Zahl an Teilnehmenden, die sich bereits fürs neue Semester angemeldet hätten. Dr. Scherbaum dankte den vielfältigen Kooperationspartnern, die ein buntes Programm mit über 700 Angeboten ermöglichten. Ebenso dankte sie den Dozentinnen und Dozenten für ihr großartiges Engagement: „Sie geben unserem Haus ein Gesicht und wissen die Teilnehmenden mit qualifiziertem Input zu fesseln.“
Bürgermeister Wolfgang Metzner würdigte in seinem Grußwort die vhs anhand ihres neuen Slogans „Wir. bilden. Bamberg“. Er skizzierte die vhs als „unverzichtbaren Motor der Wissensvermittlung, als Ort der Begegnung, der Diskussion, der Inklusion und Integration für die ganze Stadt“. Er dankte dem Förderverein der Volkshochschule, der 11.000 Euro für die Ausstattung der neuen Terrassenküche gespendet habe. Um dieses neue Herzstück im Alten E-Werk formierten sich im Anschluss an den offiziellen Teil die Gäste, die bei Getränken und Snacks bis spät in den Abend die vhs als Ort der Begegnung und Diskussion lebten.
Für die musikalische Ausgestaltung des Abends zeichnete das vhs-Streicherensemble Le dita nobile unter der Leitung von Jürgen Roeder verantwortlich.
(Medieninfromation vom 1. März 2023)
„Haltestelle Zukunft“ – das neue Programm
Über 700 Bildungs-Angebote im Semester Frühjahr/Sommer
Das neue Programm Frühjahr/Sommer der Volkshochschule Bamberg Stadt ist ab Dienstag, 14. Februar, 9 Uhr, online und sofort buchbar auf www.vhs-bamberg.de. Programm-Broschüren liegen zeitgleich im Alten E-Werk und etwa 50 Stellen im Stadtgebiet aus.Über 700 Kurse, Führungen, Vorträge und Veranstaltungen werden ab Montag, 6. März unter dem Semesterthema „Haltestelle Zukunft“ angeboten.
An Dienstag- und Donnerstagabenden werden kostenlose Vorträge zur Politischen Bildung („Bundeswehr nach der Zeitenwende“, „Klimabank“, Hans Ehard) und zur Kunst-, Kultur- und Bamberger Stadtgeschichte („200 Jahre Kunstverein“, Vortragsreihe zu kunsthistorischen Ergebnissen zur Oberen Gärtnerei, Stift St. Gangolf) angeboten. Lange vermisst und jetzt wieder möglich sind die Studienfahrten unter der Leitung von Nora Gomringer und Prof. Dr. Bernd Goldmann. Neu im Bereich Führungen wird es einen Lüpertz-Tag rund um die Kirchenfenster in St. Elisabeth und „Weinbau live“ im Unterfränkischen geben. Vielfältig beleuchtet wird das Jubiläum 30 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg.
Weitere Highlights des vhs-Programms: Die dank Förderung fast kostenlose Kursreihe „klima.fit: Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ Ebenfalls neu: die Reihe „Die Erde verstehen“, Exkursionen in den Hain zur Erkundung der Biodiversität in Kooperation mit dem Bildungsbüro der Stadt Bamberg sowie Kurse zur Strukturierung des Arbeitsalltags. Im neu ausgestatteten PC-Raum machen die EDV-Kurse noch mehr Spaß.
Individuell und flexibel ist der Sprachen-Bereich aufgestellt: 16 Sprachen, darunter Neugriechisch – viele in allen Niveaustufen von A1 bis C2 – stehen zur Auswahl; in Präsenz, online oder hybrid. Eine qualifizierte Sprach- und Lernberatung helfen, den richtigen Kurs und das passende Lerntempo zu finden. Gewohnt umfangreich ist der Gesundheitsbereich mit seinen vielfältigen Angeboten. Viele neue Kursleitungen stehen in den Startlöchern mit In- und Outdoor-Kursen wie Selbstverteidigung für Frauen oder dem wachsenden Bereich „Psychisch Fit“. Fortgeführt werden die GESTALT-Kurse zur Prävention demenzieller Erkrankungen.
Sich kulturell bilden ist bei Kursen zur Romanik am Rhein, den Klassikern der Weltliteratur oder einer „Literarischen Schreibwerkstatt“ möglich. Ebenfalls neu: die Kunst des Scherenschnitts, Garten-Skulpturen aus Pappmaché, „Musik mit Körper und Stimme“ oder Online-Kurse Ukulele und Gitarre ohne Noten. Aufgrund seiner Beliebtheit wird die Online-Diskussions-Reihe „Smart Talks“ in Kooperation mit dem Projekt „Smart City Bamberg“ weitergeführt. Gleiches gilt für die Wein-Seminare, Online-Thai- und Online-Sushi-Kochkurse.
Im Bereich U14 werden neben Bewährtem wie Musikgarten und Turnen auch Selbstverteidigung für Kinder, Mobbingprävention und Selbstbehauptung sowie Kreativangebote wie Steinkunst, Graffitis, Stempeln und Nähen angeboten. Ziel ist die Persönlichkeitsentwicklung und Förderung der Gesundheitskompetenz von Kindesbeinen an.
Die öffentliche Semester-Auftaktveranstaltung findet am Dienstag, 28. Februar, um 19 Uhr im Großen Saal des Alten E-Werks statt. „Auf dem Weg zu einer neuen Museumslandschaft“ heißt das Thema der Bamberger Museumsdirektorin Dr. Kristin Knebel, die den Festvortrag hält. vhs-Leiterin Dr. Anna Scherbaum stellt dabei verschiedene Semester-Höhepunkte vor. Musikalisch ausgestaltet wird der Abend vom neuen Streicherensemble der vhs Bamberg Stadt. Dieses hat sich im vergangenen Herbst unter der Leitung von Jürgen Roeder als neues Kursangebot zusammengefunden.
Anmeldung ab 14. Februar, 9 Uhr: bequem über die Homepage www.vhs-bamberg.de, per Mail an info@vhs-bamberg.de, telefonisch unter 0951/87-1108, oder persönlich in der Tränkgasse 4. Am Montag, 13. Februar, ist das Sekretariat geschlossen.
(Medieninformation vom 8. Februar 2023)