Skip to main content

Dürer in Venedig

Venedig als bedeutsame Handelsmetropole der Renaissance hatte von jeher eine enge Beziehung zum Meer. Die Serenissima war mit dem überall präsenten Element Wasser verbunden und so wundert es nicht, dass sich auch die Malerei mit dem sich stets durch das Wasser verändernden Licht auseinandersetzte. Die besondere Atmosphäre der Lagunenstadt hat vermutlich die Werke zahlreicher Maler ästhetisch geprägt. In der Kunsttheorie erlangte die venezianische Malerei daher sehr bald den Ruf, eine Malerei des „colore“, der Farbe zu sein.
In diesem Kurs sollen die richtungsweisenden Maler des 16. Jahrhunderts in Venedig und ihre Werke vorgestellt werden, so befassen wir uns u.a. mit den Werken der Bellini und ihren Nachfolgern sowie mit den Bildern eines Giorgione, Tizian, Palma il Vecchio und Tintoretto.

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 20. März 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum B 101 (Eingang Fischerei)
    1 Donnerstag 20. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum B 101 (Eingang Fischerei)
    • 2
    • Donnerstag, 27. März 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum B 101 (Eingang Fischerei)
    2 Donnerstag 27. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum B 101 (Eingang Fischerei)
    • 3
    • Donnerstag, 03. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum B 101 (Eingang Fischerei)
    3 Donnerstag 03. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum B 101 (Eingang Fischerei)
    • 4
    • Donnerstag, 10. April 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Raum B 101 (Eingang Fischerei)
    4 Donnerstag 10. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum B 101 (Eingang Fischerei)

Dürer in Venedig

Venedig als bedeutsame Handelsmetropole der Renaissance hatte von jeher eine enge Beziehung zum Meer. Die Serenissima war mit dem überall präsenten Element Wasser verbunden und so wundert es nicht, dass sich auch die Malerei mit dem sich stets durch das Wasser verändernden Licht auseinandersetzte. Die besondere Atmosphäre der Lagunenstadt hat vermutlich die Werke zahlreicher Maler ästhetisch geprägt. In der Kunsttheorie erlangte die venezianische Malerei daher sehr bald den Ruf, eine Malerei des „colore“, der Farbe zu sein.
In diesem Kurs sollen die richtungsweisenden Maler des 16. Jahrhunderts in Venedig und ihre Werke vorgestellt werden, so befassen wir uns u.a. mit den Werken der Bellini und ihren Nachfolgern sowie mit den Bildern eines Giorgione, Tizian, Palma il Vecchio und Tintoretto.
22.02.25 22:55:50