Sie sind hier:
Traditionelle Chinesische Medizin
Frühling, die Zeit der Leber
Im Frühling stehen Wachstum, Bewegung, Expansion im Vordergrund: Das Leber-Qi will sich entfalten und frei fließen.
Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer Leber-Qi-Stagnation, die viele Störungen nach sich ziehen kann wie z. B. Migräne, Verspannungen, Gelenkserkrankungen, Hypertonie usw. bis hin zu psych. Unausgeglichenheit.
Behandlungsmöglichkeiten mit Akupressur, Akupunktur, Kräutern, Ernährung, Qigong.
Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer Leber-Qi-Stagnation, die viele Störungen nach sich ziehen kann wie z. B. Migräne, Verspannungen, Gelenkserkrankungen, Hypertonie usw. bis hin zu psych. Unausgeglichenheit.
Behandlungsmöglichkeiten mit Akupressur, Akupunktur, Kräutern, Ernährung, Qigong.
Bitte bringen Sie Schreibunterlagen mit.
Sie sind hier:
Traditionelle Chinesische Medizin
Frühling, die Zeit der Leber
Im Frühling stehen Wachstum, Bewegung, Expansion im Vordergrund: Das Leber-Qi will sich entfalten und frei fließen.
Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer Leber-Qi-Stagnation, die viele Störungen nach sich ziehen kann wie z. B. Migräne, Verspannungen, Gelenkserkrankungen, Hypertonie usw. bis hin zu psych. Unausgeglichenheit.
Behandlungsmöglichkeiten mit Akupressur, Akupunktur, Kräutern, Ernährung, Qigong.
Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer Leber-Qi-Stagnation, die viele Störungen nach sich ziehen kann wie z. B. Migräne, Verspannungen, Gelenkserkrankungen, Hypertonie usw. bis hin zu psych. Unausgeglichenheit.
Behandlungsmöglichkeiten mit Akupressur, Akupunktur, Kräutern, Ernährung, Qigong.
Bitte bringen Sie Schreibunterlagen mit.
-
Gebühr13,75 €
- Kursnummer: 4049
-
StartDi. 29.04.2025
18:30 UhrEndeDi. 29.04.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Doris Lämmermann