Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
Lämmermann, Doris
Die beiden "Qi-Wurzeln" Milz, Magen und Niere, deren Stärkung mit den Schätzen der Chinesischen Medizin: Akupressur, Akupunktur, Kräuter, Ernährung, Qigong.
Im Frühling stehen Wachstum, Bewegung, Expansion im Vordergrund: Das Leber-Qi will sich entfalten und frei fließen. Ist dies nicht der Fall, spricht man von einer Leber-Qi-Stagnation, die viele Störungen nach sich ziehen kann wie z. B. Migräne, Verspannungen, Gelenkserkrankungen, Hypertonie usw. bis hin zu psych. Unausgeglichenheit. Behandlungsmöglichkeiten mit Akupressur, Akupunktur, Kräutern, Ernährung, Qigong.
Akute und chron. Scherzen der Schulter-Wirbelsäule, Kniegelenke und anderen Gelenken, deren Ursachen und Diagnostik (Wettereinflüsse, Überlastungen, Störungen innerer Organe usw.). Behandlungsmöglichkeiten mit Akupressur, Akupunktur, Kräutern, Ernährung, Qigong.