Skip to main content

Neuanfang der Demokratie in Bamberg unter schwierigen Vorzeichen - soziale, religiöse und politische Streiflichter
Reihe "Angesichts des Trümmerfeld: Kriegsende und demokratischer Aufbau"

Die NS-Diktatur und der von ihr verursachte Zweite Weltkrieg hatten in Deutschland, in Bayern und auch in Bamberg weithin ein materielles, aber auch ein geistiges Trümmerfeld hinterlassen. Doch engagierte Frauen und Männer konnten zum Teil an ihren Erfahrungen mit Demokratie und Rechtsstaat aus der Weimarer Verfassung für Deutschland wie auch aus der Bamberger Verfassung für Bayern von 1919 neu anknüpfen. Beim politischen und sozialen Aufbau spielten Christen beider großer Konfessionen, die sich in der CSU zusammenfanden, Sozialdemokraten und Liberale eine wichtige Rolle.

In dem Vortrag werden zentrale Ereignisse der Zeit von 1945 bis zu Beginn der 1960er Jahre sowie Besonderheiten der Entwicklung in Bamberg und in Franken vorgestellt. Dabei werden Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar. Soziale Fragen wie z. B. die Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, der Bau von Wohnraum, die Versorgung mit Lebensmitteln werden an Beispielen behandelt.
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Angesichts des Trümmerfelds: Kriegsende und demokratischer Aufbau"statt, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv der Stadt Bamberg und dem Historischen Verein Bamberg e.V. durchgeführt wird.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Neuanfang der Demokratie in Bamberg unter schwierigen Vorzeichen - soziale, religiöse und politische Streiflichter
Reihe "Angesichts des Trümmerfeld: Kriegsende und demokratischer Aufbau"

Die NS-Diktatur und der von ihr verursachte Zweite Weltkrieg hatten in Deutschland, in Bayern und auch in Bamberg weithin ein materielles, aber auch ein geistiges Trümmerfeld hinterlassen. Doch engagierte Frauen und Männer konnten zum Teil an ihren Erfahrungen mit Demokratie und Rechtsstaat aus der Weimarer Verfassung für Deutschland wie auch aus der Bamberger Verfassung für Bayern von 1919 neu anknüpfen. Beim politischen und sozialen Aufbau spielten Christen beider großer Konfessionen, die sich in der CSU zusammenfanden, Sozialdemokraten und Liberale eine wichtige Rolle.

In dem Vortrag werden zentrale Ereignisse der Zeit von 1945 bis zu Beginn der 1960er Jahre sowie Besonderheiten der Entwicklung in Bamberg und in Franken vorgestellt. Dabei werden Kontinuitäten und Diskontinuitäten sichtbar. Soziale Fragen wie z. B. die Integration der Heimatvertriebenen und Flüchtlinge, der Bau von Wohnraum, die Versorgung mit Lebensmitteln werden an Beispielen behandelt.
Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Angesichts des Trümmerfelds: Kriegsende und demokratischer Aufbau"statt, die in Kooperation mit dem Stadtarchiv der Stadt Bamberg und dem Historischen Verein Bamberg e.V. durchgeführt wird.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
02.04.25 16:50:13
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen.
Cookie Einstellungen

Datenschutz

Cookies sind kleine Datenmengen, die von einer Website gesendet und vom Webbrowser des Nutzers während des Surfens auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden. Ihr Browser speichert jede Nachricht in einer kleinen Datei, die Cookie genannt wird. Wenn Sie eine weitere Seite vom Server anfordern, sendet Ihr Browser das Cookie an den Server zurück. Cookies wurden als zuverlässiger Mechanismus für Websites entwickelt, um sich Informationen zu merken oder die Surfaktivitäten des Benutzers aufzuzeichnen. Bitte willigen Sie in die Verwendung von Cookies ein. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.Datenschutz

×
Notwendig

Notwendig

Diese Cookies sind für den Betrieb der Seite unbedingt notwendig und ermöglichen beispielsweise sicherheitsrelevante Funktionalitäten. Außerdem können wir mit dieser Art von Cookies ebenfalls erkennen, ob Sie in Ihrem Profil eingeloggt bleiben möchten, um Ihnen unsere Dienste bei einem erneuten Besuch unserer Seite schneller zur Verfügung zu stellen.

Google-Translate
Aus
An

Google-Translate

To use the Google Translate function, you must agree to the cookies. The translations of the texts on the site are performed by Google Translate, a third-party service, the results of which cannot be guaranteed by the Adult Education Center. Google Translate provides automatic computer translations that are only an approximation of the original content of the websites. For information about Google Translate's privacy policy, please read our Privacy Policy.

Betroffene Dienste:
  • Google-Translate
Matomo
Aus
An

Matomo

Um unser Angebot und unsere Webseite weiter zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen. Mithilfe dieser Cookies können wir beispielsweise die Besucherzahlen und den Effekt bestimmter Seiten unseres Web-Auftritts ermitteln und unsere Inhalte optimieren.

Betroffene Dienste:
  • Matomo