Skip to main content

Jetzt gleich anmelden

Loading...
SUP – Basiskurs
Fr. 09.05.2025 09:30
Bamberg

Dieser SUP-Kurs mit mehreren Kurseinheiten bietet eine umfassende Einführung ins Stand Up Paddeling und ist ideal für alle, die das Paddeln intensiv erlernen oder ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt ausbauen möchten. Durch den mehrteiligen Aufbau kannst du dich in deinem eigenen Tempo an die Techniken und Bewegungen gewöhnen. Dank der kontinuierlichen Begleitung bleibt Raum für individuelle Anpassungen und gezielte Rückmeldungen. Wodurch der Lernprozess nachhaltig wird und du ein solides Grundverständnis entwickelst, das dir Sicherheit und Selbstvertrauen auf dem Wasser gibt. Die Kurseinheiten bauen nacheinander aufeinander auf, um kontinuierlich die Technik, Sicherheit und Ausdauer zu verbessern. Zu Beginn geht es um die Basics: Du lernst das nötige Equipment und die Gegebenheiten vor Ort kennen und erhältst eine Einführung in die richtige Haltung, Balance und grundlegende Paddeltechniken. Diese Grundlagen schaffen die Basis für das sichere Bewegen auf dem Board und geben erste Orientierung auf dem Wasser. Danach steht die Vertiefung der Techniken im Vordergrund. Du übst effizientere Paddelschläge, verbesserst deine Körperhaltung und lernst Drehmanöver, um das Board gezielt zu steuern. Sicherheit bleibt ein zentrales Thema. Abschließend geht es darum, das Gelernte in praktischen Übungen anzuwenden und die erworbenen Fähigkeiten zu festigen. Du hast die Möglichkeit dich an unterschiedlichen Balanceübungen und vielfältigen Herausforderungen zu versuchen. Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Geeignet: Einsteiger und Wiedereinsteiger Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4923
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
SUP – Basiskurs
Fr. 09.05.2025 11:30
Bamberg

Dieser SUP-Kurs mit mehreren Kurseinheiten bietet eine umfassende Einführung ins Stand Up Paddeling und ist ideal für alle, die das Paddeln intensiv erlernen oder ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt ausbauen möchten. Durch den mehrteiligen Aufbau kannst du dich in deinem eigenen Tempo an die Techniken und Bewegungen gewöhnen. Dank der kontinuierlichen Begleitung bleibt Raum für individuelle Anpassungen und gezielte Rückmeldungen. Wodurch der Lernprozess nachhaltig wird und du ein solides Grundverständnis entwickelst, das dir Sicherheit und Selbstvertrauen auf dem Wasser gibt. Die Kurseinheiten bauen nacheinander aufeinander auf, um kontinuierlich die Technik, Sicherheit und Ausdauer zu verbessern. Zu Beginn geht es um die Basics: Du lernst das nötige Equipment und die Gegebenheiten vor Ort kennen und erhältst eine Einführung in die richtige Haltung, Balance und grundlegende Paddeltechniken. Diese Grundlagen schaffen die Basis für das sichere Bewegen auf dem Board und geben erste Orientierung auf dem Wasser. Danach steht die Vertiefung der Techniken im Vordergrund. Du übst effizientere Paddelschläge, verbesserst deine Körperhaltung und lernst Drehmanöver, um das Board gezielt zu steuern. Sicherheit bleibt ein zentrales Thema. Abschließend geht es darum, das Gelernte in praktischen Übungen anzuwenden und die erworbenen Fähigkeiten zu festigen. Du hast die Möglichkeit dich an unterschiedlichen Balanceübungen und vielfältigen Herausforderungen zu versuchen. Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Geeignet: Einsteiger und Wiedereinsteiger Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4924
Kursdetails ansehen
Gebühr: 98,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
Clever lernen mit KI: Ethischer Umgang mit KI-Tools, praktische Anwendung von ChatGPT für Hausaufgaben und Referate ab 14 Jahren
Fr. 09.05.2025 14:30
Bamberg
ab 14 Jahren

ChatGPT & Co clever für die Schule nutzen! Über 57% der Jugendlichen nutzen bereits KI-Tools. Lerne, wie du sie sinnvoll und erlaubt einsetzt. Du lernst: • Effektive Recherche mit KI • Kreatives Schreiben und Ideenfindung • Kritischer Umgang mit KI-Ergebnissen • Praktische Übungen für den Schulalltag

Kursnummer 1008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Arno Schimmelpfennig
Das Gift unter unseren Füßen Entstehung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten im Boden und im Grundwasser
Fr. 09.05.2025 17:00
Bamberg
Entstehung, Untersuchung und Sanierung von Altlasten im Boden und im Grundwasser

Durch den unbedachten Umgang mit umweltgefährdenden Stoffen, vor allem auf industriellen und militärischen Flächen, entstanden in Vergangenheit und entstehen noch heute häufig Verunreinigungen des Bodens und des Grundwassers. Diese Altlasten führen nicht nur zur Beeinträchtigung der Umwelt und zur Gefährdung des Menschen, sondern bewirken bei ihrer Beseitigung auch große wirtschaftliche Schäden. In diesem Kurs erfahren wir, welche Schadstoffe in Altlasten zu finden sind, wie sie erkannt und erkundet werden und mit welchen Techniken die Umweltschäden beseitigt und saniert werden können. Der Dozent kann dabei auf über 30 Jahre Berufserfahrung in diesem Fachgebiet der Umwelttechnik zurückgreifen

Kursnummer 1503
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,88
Dozent*in: Dr. Arnulf Sowa
Vernissage zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi" Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Fr. 09.05.2025 17:00
Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7a
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

In Anwesenheit der Künstlerin wird die Ausstellung eröffnet. Eingeladen ist jede und jeder Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Nach der Begrüßung der Gäste durch die Initiatorin der Ausstellung, Marion Krüger-Hundrup (Leiterin des Dominikanischen Freundeskreises Bamberg), werden Oberbürgermeister Andreas Starke, Dr. Birgit Kastner (Leiterin der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbistum Bamberg) und Dr. Anna Scherbaum (Leiterin der VHS Stadt Bamberg) Grußworte sprechen. Den Festvortrag „zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung“ hält Dr. Georg Beirer (Theologe, Dipl.-Päd./Univ., Therapeut). Dankesworte von Mahbuba Maqsoodi. Musikalische Begleitung: Frank Eichfelder (Querflöte). Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der bei der Vernissage erstanden werden kann. Die Buchhandlung Collibri bietet zudem die Biografie (Heyne Verlag) der Künstlerin an. --------------------------------- Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi" Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham. Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.

Kursnummer 0830
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Georg Beirer
Upcycling: Körbe flechten aus alten Zeitungen
Fr. 09.05.2025 17:30
Bamberg

Lernen Sie im Workshop, wie die Technik des traditionellen Korbflechthandwerks auf die Ressource Altpapier angewandt wird und fertigen Sie Ihren eigenen individuellen Korb. Alte Zeitschriften und Zeitungen werden über einen dünnen Stab gerollt und mit Kleber fixiert. Anschließend werden die Papierstangen ähnlich wie Weidenruten zu Körben verflochten. Die gestalterischen Möglichkeiten sind vielfältig, zudem lassen sich die Körbe aus Papier farblich gestalten und versiegeln. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.

Kursnummer 6500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,03
Dozent*in: Claudia Haselmann
Gimp-Bildbearbeitung mit freier Software Wochenendkurs
Sa. 10.05.2025 09:00
Bamberg
Wochenendkurs

Gimp (www.gimp.org) ist ein kostenloses Grafikprogramm zum Erstellen und Bearbeiten von Pixel- und Vektorgrafiken mit vielen verschiedenen Werkzeugen und Profi-Funktionen. Es gibt Versionen für Windows, Linux und MacOS. Fotos retuschieren, Bilder fürs Internet aufbereiten und Einbinden in Office-Programme sind nur einige Anwendungsbeispiele. Inhalte: • Installation, Bedienung und individuelle Anpassung des Programmes • Arbeiten mit Ebenen • Transparenz/Alphakanal • Verwenden von Filtern • Auswahl- und Maskierungsfunktionen • Werkzeuge (wie z.B. Pinsel) • Erstellen von Text • Bilder/Fotos verbessern: Farben abgleichen, Bildschärfe regulieren, unerwünschte Objekte entfernen • verschiedene Bildformate und ihre Verwendung Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 2550
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,03
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Nähwerkstatt am Samstag
Sa. 10.05.2025 09:00
Bamberg

Möchten Sie einen Tag lang in Ruhe und in netter Runde einfach nur nähen? Dann sind Sie in der Nähwerkstatt richtig. Hier können Sie Ihre angefangenen Näharbeiten fertig stellen oder auch etwas ganz Neues ausprobieren und unter professioneller Anleitung Ihre Nähkenntnisse vertiefen. Die Nähwerkstatt findet in einer kleinen Gruppe statt (max. 6 Personen).

Kursnummer 6476
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,72
inkl. Mehrkosten: 3,00 EUR
Dozent*in: Kerstin Fleischmann
Workshop: Freier Tanz
Sa. 10.05.2025 09:30
Bamberg

Bei der gemeinsamen Stunde zum freien Tanzen haben wir die Gelegenheit den Alltag hinter uns zu lassen und mit dem Körper auszudrücken was uns bewegt. Wir tragen Impulse nach außen und lassen uns ganz von der eigenen Intuition leiten. Präsent im Einklang mit sich und der umgebenden Welt in Bewegung sein. Um die Kreativität anzuregen gibt es oft ein Thema, begleitet mit Musik.

Kursnummer 4804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,24
Dozent*in: Tanja Sänger
Main - Regnitz - Fischerhandwerk Meister am und auf dem Fluss
Sa. 10.05.2025 09:45
Sandbad 19
Meister am und auf dem Fluss

Seit annähernd 1000 Jahren gibt es in Bamberg Fischer. Ihr Revier ist die Regnitz und der Main. Mindestens 700 Jahre gibt es den organisierten Warentransport auf dem Fluss von und zur fränkischen Bischofsstadt. Viele Bamberger Familien fanden dadurch ihr Auskommen. In den meisten Fällen ging das Handwerk vom Vater auf die Söhne über. Nach und nach organisierten sich die einzelnen Fischer und Schiffer in einer Handwerkerzunft für die Zeitdauer mehrerer hundert Jahre bis in das 19. Jahrhundert, als zuletzt der allg. Zunftzwang aufgehoben wurde. Geschichte, Geschichten und Spuren im Stadtbild eines wichtigen Handwerks beispielhaft an einem Meister seines Fachs erleben Sie bei dieser Führung. Johann Baptist Kropf wurde als Sohn des Bamberger Fischer- und Schiffermeisters Georg Kropf 1928 geboren. Sein Vater und sein Großvater, Johann Baptist Kropf der Ältere (*1879, verst. 1939) bildeten ihn nach uralter Handwerkskunst als zukünftigen und zünftigen Fischer und Schiffer aus. Zeit seines Lebens übte er diese beiden Berufe mit Leidenschaft aus. 2020 verstarb er im hohen Alter von 92 Jahren. Er war der letzte Bamberger Fischer- und Schiffermeister, der so die alte Handwerkskunst ohne Fachschule und moderne Ausbildungsordnungen des 20. Jahrhunderts erfuhr und diese Zeit seines Lebens stets weiterentwickelte. Er war der letzte „zünftige“ Meister seines Standes in Bamberg.

Kursnummer 8426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Klaus H. Kropf
Entdeckt die Geheimnisse der Fliegerei! Der Bamberger Flughafen für kleine Luftpiraten und -piratinnen
Sa. 10.05.2025 10:00
Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz)
Der Bamberger Flughafen für kleine Luftpiraten und -piratinnen

In Kooperation mit dem Aeroclub Bamberg e.V. Der Aero-Club Bamberg e.V. lädt euch ein, den Bamberger Flugplatz kennen zu lernen. Dazu gehören Motor- und Segelflugzeuge, der Tower und die große Landebahn. Natürlich dürft ihr euch auch in ein Flugzeug setzen und euch wie kleine Luftpiraten und -piratinnen fühlen.

Kursnummer 1255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitglieder Aero-Club Bamberg e.V.
Arbeitslicht an! Theaterführung für 6- bis 9-Jährige in Begleitung
Sa. 10.05.2025 11:00
ETA Hoffmann Theater (Haupteingang), E.T.A.-Hoffmann-Platz 1
Theaterführung für 6- bis 9-Jährige in Begleitung

In Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Bamberg. Vorhang auf, Licht an, los geht’s? So einfach ist das nicht. Bis am Premierenabend das Bühnenlicht angeht, gleicht das Theater wochenlang einem Ameisenhaufen. In jeder Ecke wird gelesen, gedacht, gerechnet, gebohrt, gesägt, genäht, gestrichen und geprobt. Lasst euch von dem beeindrucken, was nicht offensichtlich ist.

Kursnummer 1256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Saskia Zink
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Sa. 10.05.2025 11:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Kinesiologisches Taping Workshop - Selbstständiges Taping für Anfänger
Sa. 10.05.2025 12:00
Bamberg
Workshop - Selbstständiges Taping für Anfänger

Jeder hat sie schon einmal gesehen - die bunten Streifen, die den ein oder anderen Körper verzieren. Doch was steckt dahinter? In diesem Workshop erlernen Sie zunächst die Grundlagen der Tapes, welche die Definition, den Ursprung, die Zusammensetzung und vor allem die Funktion der Tapes umfassen. Die meiste Zeit werden Sie jedoch anschließend damit verbringen, sich gegenseitig zu tapen - ganz nach dem Motto „learning by doing“. Ziel dieses praktischen Workshops ist es, anschließend in der Lage zu sein Ihre Liebsten und ggf. sich selbst bei kleineren Beschwerden durch richtiges Tapen unterstützen zu können. Krankheitsbilder werden in diesem Kurs nicht behandelt, da bei akuten Verletzungen immer geschultes, medizinisches Fachpersonal aufgesucht werden sollte!

Kursnummer 4055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,60
inkl. Mehrkosten: 10,00 EUR
Dozent*in: Sina Stummer
Flugplatz Bamberg Breitenau
Sa. 10.05.2025 13:00
Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz)

In Kooperation mit dem Aeroclub Bamberg e.V. Besuchen Sie einen der ältesten Flugplätze Deutschlands! Bamberg Breitenau existiert seit mehr als hundert Jahren. Der Aero-Club Bamberg e.V. lädt Sie herzlich dazu ein. Wir möchten Ihnen die Liebe zur Fliegerei nahebringen: Besichtigen Sie Motor- und Segelflugzeuge (mit Probesitzen), den modernen Tower und Hallen sowie das ganze Fluggelände. Wir erklären Ihnen alle Funktionen und Abläufe, die mit der Fliegerei zu tun haben und stehen nach der Führung für Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 8033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitglieder Aero-Club Bamberg e.V.
Fotospaziergang durch Bamberg: Die Innenstadt
Sa. 10.05.2025 13:00
Schönleinsplatz

Wir spazieren gemütlich durch Bamberg abseits der Touristenpfade und entdecken außergewöhnliche Motive und Einblicke in fotografische Techniken. Nachbesprechung am 13.05.25

Kursnummer 6159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Dozent*in: Jürgen Schraudner
Flugplatz Bamberg Breitenau
Sa. 10.05.2025 13:00
Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz)

In Kooperation mit dem Aeroclub Bamberg e.V. Besuchen Sie einen der ältesten Flugplätze Deutschlands! Bamberg Breitenau existiert seit mehr als hundert Jahren. Der Aero-Club Bamberg e.V. lädt Sie herzlich dazu ein. Wir möchten Ihnen die Liebe zur Fliegerei nahebringen: Besichtigen Sie Motor- und Segelflugzeuge (mit Probesitzen), den modernen Tower und Hallen sowie das ganze Fluggelände. Wir erklären Ihnen alle Funktionen und Abläufe, die mit der Fliegerei zu tun haben und stehen nach der Führung für Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 8034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitglieder Aero-Club Bamberg e.V.
ARTwein – Kunst trifft Wein! Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum
Sa. 10.05.2025 15:00
Diözesanmuseum, Domplatz 5 (Museumskasse)
Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.

Kursnummer 8303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Elisabeth Skantze
Genusskultur Bamberg Kulinarische Führung mit „fränkischen Hapas“
So. 11.05.2025 14:00
"Gabelmoo" Neptunsbrunnen, Grüner Markt
Kulinarische Führung mit „fränkischen Hapas“

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Bamberg ist nicht nur die Hauptstadt des Bieres, zahlreiche handwerkliche Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien bieten Spezialitäten nach gut gehüteten Rezepturen an. Von Zwetschgenbames bis Rauchbierpraline. Lassen Sie sich verwöhnen und erfahren Sie mehr über traditionelle Bamberger Genüsse, ihre Geschichte und Besonderheiten der Bamberger Traditionsbetrieben.

Kursnummer 8432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
Führung: zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
So. 11.05.2025 15:00
Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7a
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi": Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham. Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.

Kursnummer 0831
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Georg Beirer
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Mo. 12.05.2025 18:00
Villa Concordia, Concordiastr. 28

In Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Zeitgenössische Kunst in Bamberg ist unmittelbar mit dem Namen des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia verbunden. Bildende Künstler, Autoren und Komponisten leben und arbeiten für ein Jahr im Künstlerhaus. Der Weg an der Regnitz lässt einen Blick in den Garten zu, verschiedene Abendveranstaltungen laden immer wieder Besucher ein. Wir bieten Ihnen nun die Möglichkeit, die Orte der kreativen und kulturellen Arbeit zu begehen und mehr über das Haus zu erfahren. Wir führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa und erzählen Ihnen Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.

Kursnummer 8114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Nora-Eugenie Gomringer
Nähen – schnell, leicht, kreativ Grundkurs
Mo. 12.05.2025 18:00
Bamberg
Grundkurs

Haben Sie Lust, sich Ihre eigene schicke Kleidung zu nähen? Hier haben Sie die Möglichkeit, das Nähen von Grund auf zu erlernen. Ob Röcke, Hosen, Blusen, Kleider, oder auch Accessoires wie Taschen u.ä. werden in verschiedenen Nähtechniken umgesetzt und gestaltet. Falls Sie bei der Schnitt- und Stoffauswahl unsicher sind, können Sie sich am ersten Kurstag von Ihrer Kursleiterin individuell beraten lassen. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max 8 Personen).

Kursnummer 6446
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,40
inkl. Mehrkosten: 4,00 EUR
Dozent*in: Barbara Rose-Andres
Das andere Gotteshaus - Moscheen in Deutschland Begleitpogramms zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Mo. 12.05.2025 19:00
Bamberg
Begleitpogramms zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

Als gebildeter Europäer hat man zumeist eine grundlegende Bildung über Kirchen in Deutschland - was macht eine Kirche aus, wie verhält man sich darin, wie sehen gotische oder Barockkirchen typischerweise aus? Doch über den islamischen Sakralbau Moschee weiss man meist viel weniger, dabei sind Muslime die zweitgrößte religiöse Konfession in Deutschland und man schätzt, dass es derzeit etwa 2800 Moscheen hierzulande gibt. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Moschee, ihre Baugeschichte und -stile, ihre Funktionen, Verhaltensregeln und Riten, und legt dabei einen besonderen Fokus auf Deutschland.

Kursnummer 0508
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Johannes Rosenbaum
Loading...
22.02.25 06:51:54