Sie sind hier:
Vernissage zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
In Anwesenheit der Künstlerin wird die Ausstellung eröffnet. Eingeladen ist jede und jeder Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Nach der Begrüßung der Gäste durch die Initiatorin der Ausstellung, Marion Krüger-Hundrup (Leiterin des Dominikanischen Freundeskreises Bamberg), werden Oberbürgermeister Andreas Starke, Dr. Birgit Kastner (Leiterin der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbistum Bamberg) und Dr. Anna Scherbaum (Leiterin der VHS Stadt Bamberg) Grußworte sprechen.
Den Festvortrag „zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung“ hält Dr. Georg Beirer (Theologe, Dipl.-Päd./Univ., Therapeut).
Dankesworte von Mahbuba Maqsoodi.
Musikalische Begleitung: Frank Eichfelder (Querflöte).
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der bei der Vernissage erstanden werden kann. Die Buchhandlung Collibri bietet zudem die Biografie (Heyne Verlag) der Künstlerin an.
---------------------------------
Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham.
Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.
Nach der Begrüßung der Gäste durch die Initiatorin der Ausstellung, Marion Krüger-Hundrup (Leiterin des Dominikanischen Freundeskreises Bamberg), werden Oberbürgermeister Andreas Starke, Dr. Birgit Kastner (Leiterin der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbistum Bamberg) und Dr. Anna Scherbaum (Leiterin der VHS Stadt Bamberg) Grußworte sprechen.
Den Festvortrag „zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung“ hält Dr. Georg Beirer (Theologe, Dipl.-Päd./Univ., Therapeut).
Dankesworte von Mahbuba Maqsoodi.
Musikalische Begleitung: Frank Eichfelder (Querflöte).
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der bei der Vernissage erstanden werden kann. Die Buchhandlung Collibri bietet zudem die Biografie (Heyne Verlag) der Künstlerin an.
---------------------------------
Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham.
Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.
Die Ausstellung mit Begleitprogramm ist eine Kooperationsveranstaltung der VHS Stadt Bamberg und des Dominikanischen Freundeskreises hl. Katharina von Siena an St. Gangolf Bamberg.
Sie sind hier:
Vernissage zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
In Anwesenheit der Künstlerin wird die Ausstellung eröffnet. Eingeladen ist jede und jeder Interessierte. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Nach der Begrüßung der Gäste durch die Initiatorin der Ausstellung, Marion Krüger-Hundrup (Leiterin des Dominikanischen Freundeskreises Bamberg), werden Oberbürgermeister Andreas Starke, Dr. Birgit Kastner (Leiterin der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbistum Bamberg) und Dr. Anna Scherbaum (Leiterin der VHS Stadt Bamberg) Grußworte sprechen.
Den Festvortrag „zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung“ hält Dr. Georg Beirer (Theologe, Dipl.-Päd./Univ., Therapeut).
Dankesworte von Mahbuba Maqsoodi.
Musikalische Begleitung: Frank Eichfelder (Querflöte).
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der bei der Vernissage erstanden werden kann. Die Buchhandlung Collibri bietet zudem die Biografie (Heyne Verlag) der Künstlerin an.
---------------------------------
Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham.
Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.
Nach der Begrüßung der Gäste durch die Initiatorin der Ausstellung, Marion Krüger-Hundrup (Leiterin des Dominikanischen Freundeskreises Bamberg), werden Oberbürgermeister Andreas Starke, Dr. Birgit Kastner (Leiterin der Hauptabteilung Kunst und Kultur im Erzbistum Bamberg) und Dr. Anna Scherbaum (Leiterin der VHS Stadt Bamberg) Grußworte sprechen.
Den Festvortrag „zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung“ hält Dr. Georg Beirer (Theologe, Dipl.-Päd./Univ., Therapeut).
Dankesworte von Mahbuba Maqsoodi.
Musikalische Begleitung: Frank Eichfelder (Querflöte).
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen, der bei der Vernissage erstanden werden kann. Die Buchhandlung Collibri bietet zudem die Biografie (Heyne Verlag) der Künstlerin an.
---------------------------------
Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham.
Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.
Die Ausstellung mit Begleitprogramm ist eine Kooperationsveranstaltung der VHS Stadt Bamberg und des Dominikanischen Freundeskreises hl. Katharina von Siena an St. Gangolf Bamberg.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 0830
-
StartFr. 09.05.2025
17:00 UhrEndeFr. 09.05.2025
19:00 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Georg Beirer
Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7a