Sie sind hier:
ARTwein – Kunst trifft Wein!
Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum
ab 18 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice.
Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.
Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.
Buchbar ab 18 Jahren.
Die Weinprobe (4 Weine á 0,1 l) ist im Preis inbegriffen.
Der Eintritt i. H. von 5,00 € ist an der Museumskasse zu zahlen.
Anmeldeschluss: 06.05.2025.
Die Weinprobe (4 Weine á 0,1 l) ist im Preis inbegriffen.
Der Eintritt i. H. von 5,00 € ist an der Museumskasse zu zahlen.
Anmeldeschluss: 06.05.2025.
Sie sind hier:
ARTwein – Kunst trifft Wein!
Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum
ab 18 Jahren
In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice.
Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.
Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.
Buchbar ab 18 Jahren.
Die Weinprobe (4 Weine á 0,1 l) ist im Preis inbegriffen.
Der Eintritt i. H. von 5,00 € ist an der Museumskasse zu zahlen.
Anmeldeschluss: 06.05.2025.
Die Weinprobe (4 Weine á 0,1 l) ist im Preis inbegriffen.
Der Eintritt i. H. von 5,00 € ist an der Museumskasse zu zahlen.
Anmeldeschluss: 06.05.2025.
-
Gebühr15,00 €
- Kursnummer: 8303
-
StartSa. 10.05.2025
15:00 UhrEndeSa. 10.05.2025
17:00 Uhr
Dozent*in:

Dr.
Elisabeth Skantze
Altersbeschränkung:
18 bis 99 Jahre
Diözesanmuseum, Domplatz 5 (Museumskasse)