Sie sind hier:
Wildbienen im Hain entdecken (ab 10 Jahren in Begleitung)
Pfingstferienkurs
Der Bamberger Hain ist nicht nur Zuhause für bedrohte Käferarten, sondern stellt auch einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten dar. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Wildbienen und ihrer Lebensräume, indem Sie Arten an einer Nisthilfe bestimmen und Beobachtungen in den artenreichen Blühwiesen anstellen. Darüberhinaus gibt es wertvolle Tipps zur Gestaltung eines wildbienenfreundlichen Gartens, Balkons oder auch Fensterbank.
Der Kurs findet bei (fast) jedem Wetter statt!
Wenn möglich, laden Sie sich vorab die Artbestimmungs-App der Uni Bamberg herunter: ID-Logics.
Sie finden sie direkt unter diesem Begriff über Google-Suche oder im App-Store.
Bitte mitbringen Kugelschreiber, Sonnenschutz, wenn möglich Smartphones zur Artbestimmung
Bitte eine Brotzeit sowie ausreichend Getränke einpacken und auf Zeckenschutz achten!
Der Preis gilt pro Person.
----------------------------
Kooperationsangebot der BiBA - Biodiversität Bamberg.
Wenn möglich, laden Sie sich vorab die Artbestimmungs-App der Uni Bamberg herunter: ID-Logics.
Sie finden sie direkt unter diesem Begriff über Google-Suche oder im App-Store.
Bitte mitbringen Kugelschreiber, Sonnenschutz, wenn möglich Smartphones zur Artbestimmung
Bitte eine Brotzeit sowie ausreichend Getränke einpacken und auf Zeckenschutz achten!
Der Preis gilt pro Person.
----------------------------
Kooperationsangebot der BiBA - Biodiversität Bamberg.
Sie sind hier:
Wildbienen im Hain entdecken (ab 10 Jahren in Begleitung)
Pfingstferienkurs
Der Bamberger Hain ist nicht nur Zuhause für bedrohte Käferarten, sondern stellt auch einen wichtigen Lebensraum für zahlreiche Wildbienenarten dar. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt der Wildbienen und ihrer Lebensräume, indem Sie Arten an einer Nisthilfe bestimmen und Beobachtungen in den artenreichen Blühwiesen anstellen. Darüberhinaus gibt es wertvolle Tipps zur Gestaltung eines wildbienenfreundlichen Gartens, Balkons oder auch Fensterbank.
Der Kurs findet bei (fast) jedem Wetter statt!
Wenn möglich, laden Sie sich vorab die Artbestimmungs-App der Uni Bamberg herunter: ID-Logics.
Sie finden sie direkt unter diesem Begriff über Google-Suche oder im App-Store.
Bitte mitbringen Kugelschreiber, Sonnenschutz, wenn möglich Smartphones zur Artbestimmung
Bitte eine Brotzeit sowie ausreichend Getränke einpacken und auf Zeckenschutz achten!
Der Preis gilt pro Person.
----------------------------
Kooperationsangebot der BiBA - Biodiversität Bamberg.
Wenn möglich, laden Sie sich vorab die Artbestimmungs-App der Uni Bamberg herunter: ID-Logics.
Sie finden sie direkt unter diesem Begriff über Google-Suche oder im App-Store.
Bitte mitbringen Kugelschreiber, Sonnenschutz, wenn möglich Smartphones zur Artbestimmung
Bitte eine Brotzeit sowie ausreichend Getränke einpacken und auf Zeckenschutz achten!
Der Preis gilt pro Person.
----------------------------
Kooperationsangebot der BiBA - Biodiversität Bamberg.
-
Dieser Kurs ist für Eltern mit Kindern zwischen 10 und 99 Jahren.Gebühr5,00 €
- Kursnummer: 1021
-
StartDi. 10.06.2025
11:00 UhrEndeDi. 10.06.2025
14:30 Uhr
Altersbeschränkung:
10 bis 99 Jahre
Treffpunkt: Wiese am Musikpavillon im Bamberger Hain (gegenüber TCB-Bamberg)