Sie sind hier:
Achtsamer Sommerabendspaziergang
Jetzt sind sie da, die satten Farben des Sommers, die hellen Abende und die lauen Nächte. Aber nehmen wir uns auch die Zeit sie zu genießen? Mit kleinen bewussten Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen am Sommerabend im Wald können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist entspannen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen.
Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Achtsamkeit mitten in Anstrengung oder im Trubel des Alltags zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Michelsberger Waldes um Farben, Formen, Duft und Melodien des Sommers auf uns wirken zu lassen.
Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen.
Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Achtsamkeit mitten in Anstrengung oder im Trubel des Alltags zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Michelsberger Waldes um Farben, Formen, Duft und Melodien des Sommers auf uns wirken zu lassen.
Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen.
Für Menschen mit und ohne Meditationserfahrung.
Sie sind hier:
Achtsamer Sommerabendspaziergang
Jetzt sind sie da, die satten Farben des Sommers, die hellen Abende und die lauen Nächte. Aber nehmen wir uns auch die Zeit sie zu genießen? Mit kleinen bewussten Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen am Sommerabend im Wald können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist entspannen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen.
Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Achtsamkeit mitten in Anstrengung oder im Trubel des Alltags zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Michelsberger Waldes um Farben, Formen, Duft und Melodien des Sommers auf uns wirken zu lassen.
Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen.
Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Achtsamkeit mitten in Anstrengung oder im Trubel des Alltags zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Michelsberger Waldes um Farben, Formen, Duft und Melodien des Sommers auf uns wirken zu lassen.
Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen.
Für Menschen mit und ohne Meditationserfahrung.
-
Gebühr15,27 €
- Kursnummer: 4916
-
StartFr. 04.07.2025
17:00 UhrEndeFr. 04.07.2025
19:00 Uhr
Dozent*in:

Silke Lengemann
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Gaustadt