Sie sind hier:
Achtsamer Frühlingsspaziergang
Viele von uns haben im Winter zurückgezogen gelebt. Jetzt bietet es sich an, das Draußen sein in der Natur bewusst zu nutzen, um Energie zu tanken. Dazu gehen wir in den Frühlingswald am Michelsberg und suchen nach frischgrünen Plätzen, wo die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen im Kontakt mit der Natur fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden.
Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Wir benutzen die Grundtechniken des MBSR (Mindfulness based stressreduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn, die seit Jahrzehnten bewährte Methode zur Stressbewältigung.
Achtsamkeit mitten im Trubel des Alltags oder bei Erschöpfung zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Waldes um die ersten Anzeichen des Frühlings zu genießen.
Kleine Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen der Frühlingslandschaft können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist erfrischen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen.
Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen. Mitten im schönen Michelsberger Wald und bei (fast) jedem Wetter.
Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Wir benutzen die Grundtechniken des MBSR (Mindfulness based stressreduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn, die seit Jahrzehnten bewährte Methode zur Stressbewältigung.
Achtsamkeit mitten im Trubel des Alltags oder bei Erschöpfung zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Waldes um die ersten Anzeichen des Frühlings zu genießen.
Kleine Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen der Frühlingslandschaft können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist erfrischen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen.
Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen. Mitten im schönen Michelsberger Wald und bei (fast) jedem Wetter.
Für Menschen mit und ohne Meditationserfahrung.
Sie sind hier:
Achtsamer Frühlingsspaziergang
Viele von uns haben im Winter zurückgezogen gelebt. Jetzt bietet es sich an, das Draußen sein in der Natur bewusst zu nutzen, um Energie zu tanken. Dazu gehen wir in den Frühlingswald am Michelsberg und suchen nach frischgrünen Plätzen, wo die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen im Kontakt mit der Natur fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden.
Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Wir benutzen die Grundtechniken des MBSR (Mindfulness based stressreduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn, die seit Jahrzehnten bewährte Methode zur Stressbewältigung.
Achtsamkeit mitten im Trubel des Alltags oder bei Erschöpfung zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Waldes um die ersten Anzeichen des Frühlings zu genießen.
Kleine Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen der Frühlingslandschaft können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist erfrischen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen.
Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen. Mitten im schönen Michelsberger Wald und bei (fast) jedem Wetter.
Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Wir benutzen die Grundtechniken des MBSR (Mindfulness based stressreduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn, die seit Jahrzehnten bewährte Methode zur Stressbewältigung.
Achtsamkeit mitten im Trubel des Alltags oder bei Erschöpfung zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Waldes um die ersten Anzeichen des Frühlings zu genießen.
Kleine Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen der Frühlingslandschaft können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist erfrischen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen.
Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen. Mitten im schönen Michelsberger Wald und bei (fast) jedem Wetter.
Für Menschen mit und ohne Meditationserfahrung.
-
Gebühr15,27 €
- Kursnummer: 4915
-
StartSa. 05.04.2025
11:00 UhrEndeSa. 05.04.2025
13:00 Uhr
Dozent*in:

Silke Lengemann
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Gaustadt