Sie sind hier:
Ayurveda in der zweiten Lebenshälfte
Der natürliche Verlauf des Alterns ist von einer großen psychischen und körperlichen Umstellung begleitet mit zunehmender Trockenheit der Haut und Schleimhäute, Schwächung der Immunkraft sowie der Neigung zu degenerativen Erkrankungen wie Osteoporose, Arthrose, Nervenerkrankungen, Schlafstörungen, Inkontinenz und Stoffwechselstörungen mit ihren Folgen.
Die Frage stellt sich nicht, ob wir altern, sondern wie.
Ayurveda dient in diesem Zusammenhang drei Zielen.
Der Stärkung der Gesundheit, die Linderung von Beschwerden und die Förderung von Langlebigkeit mit Empfehlungen zur Lebensweise, Ernährung und verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Die Frage stellt sich nicht, ob wir altern, sondern wie.
Ayurveda dient in diesem Zusammenhang drei Zielen.
Der Stärkung der Gesundheit, die Linderung von Beschwerden und die Förderung von Langlebigkeit mit Empfehlungen zur Lebensweise, Ernährung und verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Bitte bringen Sie Schreibunterlagen mit.
Sie sind hier:
Ayurveda in der zweiten Lebenshälfte
Der natürliche Verlauf des Alterns ist von einer großen psychischen und körperlichen Umstellung begleitet mit zunehmender Trockenheit der Haut und Schleimhäute, Schwächung der Immunkraft sowie der Neigung zu degenerativen Erkrankungen wie Osteoporose, Arthrose, Nervenerkrankungen, Schlafstörungen, Inkontinenz und Stoffwechselstörungen mit ihren Folgen.
Die Frage stellt sich nicht, ob wir altern, sondern wie.
Ayurveda dient in diesem Zusammenhang drei Zielen.
Der Stärkung der Gesundheit, die Linderung von Beschwerden und die Förderung von Langlebigkeit mit Empfehlungen zur Lebensweise, Ernährung und verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Die Frage stellt sich nicht, ob wir altern, sondern wie.
Ayurveda dient in diesem Zusammenhang drei Zielen.
Der Stärkung der Gesundheit, die Linderung von Beschwerden und die Förderung von Langlebigkeit mit Empfehlungen zur Lebensweise, Ernährung und verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Bitte bringen Sie Schreibunterlagen mit.
-
Gebühr13,75 €
- Kursnummer: 4060
-
StartDi. 06.05.2025
19:00 UhrEndeDi. 06.05.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:

Petra Kalks