Skip to main content

Die eigenen Finanzen im Blick
Erfahren Sie, wie Sie auch mit geringem Einkommen oder kleiner Rente gut wirtschaften, Schulden vermeiden und Rücklagen schaffen können

In den Nachrichten ist immer wieder zu hören: „Die Preise steigen“. Und auch am eigenen Geldbeutel lässt sich das oft vor allem am Monatsende bestätigen. Es bleibt einfach weniger oder nichts übrig.

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich mit einfachen Mitteln einen Überblick über Ihre finanzielle Situation verschaffen, Ausgaben besser planen und damit reduzieren und langfristig Schulden vermeiden können.
-----------------
Für Notizen bitte Stift und Papier mitbringen. Ein Skript wird digital zur Verfügung gestellt.

Der Kurs wird vom Bayerischen Volkshochschulverband gefördert. Eine weitere Ermäßigung ist daher nicht möglich.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Montag, 17. März 2025
    • 17:00 – 19:15 Uhr
    • Raum 209
    1 Montag 17. März 2025 17:00 – 19:15 Uhr Raum 209
    • 2
    • Montag, 24. März 2025
    • 17:00 – 19:15 Uhr
    • Raum 209
    2 Montag 24. März 2025 17:00 – 19:15 Uhr Raum 209
    • 3
    • Montag, 31. März 2025
    • 17:00 – 19:15 Uhr
    • Raum 209
    3 Montag 31. März 2025 17:00 – 19:15 Uhr Raum 209
    • 4
    • Montag, 07. April 2025
    • 17:00 – 19:15 Uhr
    • Raum 209
    4 Montag 07. April 2025 17:00 – 19:15 Uhr Raum 209
    • 5
    • Montag, 28. April 2025
    • 17:00 – 19:15 Uhr
    • Raum 209
    5 Montag 28. April 2025 17:00 – 19:15 Uhr Raum 209

Die eigenen Finanzen im Blick
Erfahren Sie, wie Sie auch mit geringem Einkommen oder kleiner Rente gut wirtschaften, Schulden vermeiden und Rücklagen schaffen können

In den Nachrichten ist immer wieder zu hören: „Die Preise steigen“. Und auch am eigenen Geldbeutel lässt sich das oft vor allem am Monatsende bestätigen. Es bleibt einfach weniger oder nichts übrig.

In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie sich mit einfachen Mitteln einen Überblick über Ihre finanzielle Situation verschaffen, Ausgaben besser planen und damit reduzieren und langfristig Schulden vermeiden können.
-----------------
Für Notizen bitte Stift und Papier mitbringen. Ein Skript wird digital zur Verfügung gestellt.

Der Kurs wird vom Bayerischen Volkshochschulverband gefördert. Eine weitere Ermäßigung ist daher nicht möglich.
22.02.25 09:44:54