Skip to main content

Meister Eckhart und die Sprache
Die mediale Dimension in seinen Deutschen Werken und ihre grundlegende Bedeutung für sein Denken

Meister Eckhart gilt als der erste Gelehrte des Mittelalters, der in der Zeit um 1300 den ungelehrten Laien philosophische und theologische Erkenntnisse in der damaligen Volkssprache, dem Mittelhochdeutsch, näherbrachte. Die Vermittlung dieser anspruchsvollen Inhalte erfolgte über ein Medium, das sich Eckhart zu diesem Zweck letztlich erst selbst geschaffen hat, denn das damalige Mittelhochdeutsch verfügte v.a. über keine geeigneten Wörter, diese Inhalte zum Ausdruck zu bringen, womit er gewissermaßen en passant die Grundlagen der heutigen deutschen Sprache gelegt hat: Die Anzahl an Wortneuschöpfung etwa, die er hierbei kreierte, um das Medium Sprache für seine deutschsprachigen Predigten und Traktate geeignet zu machen, ist enorm und überseigt wahrscheinlich die Neologismen Luthers bei seiner Bibelübersetzung. Der Kurs möchte anhand der entsprechenden Texte Eckharts diese Dimension der Sprache als Medium der Bildung und des Wissenstransfers im Mittelalter tiefergehend beleuchten und dabei insgesamt das Denken Meister Eckharts dem interessierten Publikum erschließen.

Kurstermine 6

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Donnerstag, 08. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    1 Donnerstag 08. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 2
    • Donnerstag, 15. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    2 Donnerstag 15. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 3
    • Donnerstag, 22. Mai 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    3 Donnerstag 22. Mai 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 4
    • Donnerstag, 05. Juni 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    4 Donnerstag 05. Juni 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 5
    • Donnerstag, 26. Juni 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    5 Donnerstag 26. Juni 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause
    • 6
    • Donnerstag, 03. Juli 2025
    • 18:30 – 20:00 Uhr
    • Online bei Ihnen zuhause
    6 Donnerstag 03. Juli 2025 18:30 – 20:00 Uhr Online bei Ihnen zuhause

Meister Eckhart und die Sprache
Die mediale Dimension in seinen Deutschen Werken und ihre grundlegende Bedeutung für sein Denken

Meister Eckhart gilt als der erste Gelehrte des Mittelalters, der in der Zeit um 1300 den ungelehrten Laien philosophische und theologische Erkenntnisse in der damaligen Volkssprache, dem Mittelhochdeutsch, näherbrachte. Die Vermittlung dieser anspruchsvollen Inhalte erfolgte über ein Medium, das sich Eckhart zu diesem Zweck letztlich erst selbst geschaffen hat, denn das damalige Mittelhochdeutsch verfügte v.a. über keine geeigneten Wörter, diese Inhalte zum Ausdruck zu bringen, womit er gewissermaßen en passant die Grundlagen der heutigen deutschen Sprache gelegt hat: Die Anzahl an Wortneuschöpfung etwa, die er hierbei kreierte, um das Medium Sprache für seine deutschsprachigen Predigten und Traktate geeignet zu machen, ist enorm und überseigt wahrscheinlich die Neologismen Luthers bei seiner Bibelübersetzung. Der Kurs möchte anhand der entsprechenden Texte Eckharts diese Dimension der Sprache als Medium der Bildung und des Wissenstransfers im Mittelalter tiefergehend beleuchten und dabei insgesamt das Denken Meister Eckharts dem interessierten Publikum erschließen.
22.02.25 16:32:10