Skip to main content

Eine philosophische Pause
Auseinandersetzung mit Themen, Werken & Fragen philosophischer Tradition

Philosophie ist keine Kunst, die Welt einsam zu verlassen! Sie ist vielmehr die Kunst, unsere Welt besser - besonnener und gemeinsam - zu verstehen und zu bewohnen. Mitten in der Geschäftigkeit des Alltags und zwischen den allzu oft verkrusteten, vermeintlich letzten Antworten schafft sie einen Freiraum für das Nachdenken und Diskutieren über die ersten Fragen, die uns alle angehen. Deshalb ist sie von Grund auf Begegnung und Dialog, mitten drin und abseits zugleich… Und dabei zählt nicht das Fachwissen und –können des Einzelnen, sondern nur das Bedürfnis und die Lust aller, sich miteinander einen etwas freieren Blick in das zu verschaffen, was eigentlich ist oder sein soll. In diesem Sinne wollen wir uns einmal im Monat treffen, um Themen, Werken, Fragen unserer philosophischen Tradition und auch unserer eigenen Welt gemeinsam und in aller Ruhe zu begegnen.

Kurstermine 5

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Freitag, 21. März 2025
    • 13:30 – 15:00 Uhr
    • Raum 117
    1 Freitag 21. März 2025 13:30 – 15:00 Uhr Raum 117
    • 2
    • Freitag, 11. April 2025
    • 13:30 – 15:00 Uhr
    • Raum 117
    2 Freitag 11. April 2025 13:30 – 15:00 Uhr Raum 117
    • 3
    • Freitag, 16. Mai 2025
    • 13:30 – 15:00 Uhr
    • Raum 117
    3 Freitag 16. Mai 2025 13:30 – 15:00 Uhr Raum 117
    • 4
    • Freitag, 27. Juni 2025
    • 13:30 – 15:00 Uhr
    • Raum 117
    4 Freitag 27. Juni 2025 13:30 – 15:00 Uhr Raum 117
    • 5
    • Freitag, 11. Juli 2025
    • 13:30 – 15:00 Uhr
    • Raum 117
    5 Freitag 11. Juli 2025 13:30 – 15:00 Uhr Raum 117

Eine philosophische Pause
Auseinandersetzung mit Themen, Werken & Fragen philosophischer Tradition

Philosophie ist keine Kunst, die Welt einsam zu verlassen! Sie ist vielmehr die Kunst, unsere Welt besser - besonnener und gemeinsam - zu verstehen und zu bewohnen. Mitten in der Geschäftigkeit des Alltags und zwischen den allzu oft verkrusteten, vermeintlich letzten Antworten schafft sie einen Freiraum für das Nachdenken und Diskutieren über die ersten Fragen, die uns alle angehen. Deshalb ist sie von Grund auf Begegnung und Dialog, mitten drin und abseits zugleich… Und dabei zählt nicht das Fachwissen und –können des Einzelnen, sondern nur das Bedürfnis und die Lust aller, sich miteinander einen etwas freieren Blick in das zu verschaffen, was eigentlich ist oder sein soll. In diesem Sinne wollen wir uns einmal im Monat treffen, um Themen, Werken, Fragen unserer philosophischen Tradition und auch unserer eigenen Welt gemeinsam und in aller Ruhe zu begegnen.
22.02.25 15:17:16