Skip to main content

Rückblick auf verschiedene Kanzlerschaften - Teil 2: Die blühenden Landschaften bis heute

Die Treuhand und der Umbau der ehemaligen DDR zur Pasta Politik verbunden mit Hatz IV über Mutti zur Ampel.

Nach Artikel 65 Grundgesetz (GG) bestimmt der Bundeskanzler die Richtlinien der Regierungspolitik und trägt dafür die Verantwortung. Diese Richtlinienkompetenz umfasst die Vorgabe eines Rahmens für das Regierungshandeln, den die einzelnen Ministerien mit Inhalten ausfüllen. Innerhalb der von dem Bundeskanzler bestimmten Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbstständig und unter eigener Verantwortung. Diese Arbeitsweise heißt Ressortprinzip.

Wir betrachten die Kanzlerschaften in den Jahren 1990 bis heute, lassen das Regierungshandeln „Revue“ passieren und wagen einen Ausblick.

Rückblick auf verschiedene Kanzlerschaften - Teil 2: Die blühenden Landschaften bis heute

Die Treuhand und der Umbau der ehemaligen DDR zur Pasta Politik verbunden mit Hatz IV über Mutti zur Ampel.

Nach Artikel 65 Grundgesetz (GG) bestimmt der Bundeskanzler die Richtlinien der Regierungspolitik und trägt dafür die Verantwortung. Diese Richtlinienkompetenz umfasst die Vorgabe eines Rahmens für das Regierungshandeln, den die einzelnen Ministerien mit Inhalten ausfüllen. Innerhalb der von dem Bundeskanzler bestimmten Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbstständig und unter eigener Verantwortung. Diese Arbeitsweise heißt Ressortprinzip.

Wir betrachten die Kanzlerschaften in den Jahren 1990 bis heute, lassen das Regierungshandeln „Revue“ passieren und wagen einen Ausblick.
22.02.25 17:43:23