Sie sind hier:
Der Botanische Garten im Bürgerpark Bamberger Hain
Geschichte – Aufbau – Themenbeete
In Zusammenarbeit mit Bamberger Service (Abteilung Grünanlagen).
Die Geschichte und der Aufbau des Botanischen Gartens sowie die 2019 neu gestalteten Themenbeete stehen im Fokus der Führung. Auch die vielfältige Bepflanzung des Altbestandes mit Bäumen, Sträuchern und Stauden im Umfeld des Hainweihers wird während des Rundgangs gezeigt.
Die Geschichte und der Aufbau des Botanischen Gartens sowie die 2019 neu gestalteten Themenbeete stehen im Fokus der Führung. Auch die vielfältige Bepflanzung des Altbestandes mit Bäumen, Sträuchern und Stauden im Umfeld des Hainweihers wird während des Rundgangs gezeigt.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Sie sind hier:
Der Botanische Garten im Bürgerpark Bamberger Hain
Geschichte – Aufbau – Themenbeete
In Zusammenarbeit mit Bamberger Service (Abteilung Grünanlagen).
Die Geschichte und der Aufbau des Botanischen Gartens sowie die 2019 neu gestalteten Themenbeete stehen im Fokus der Führung. Auch die vielfältige Bepflanzung des Altbestandes mit Bäumen, Sträuchern und Stauden im Umfeld des Hainweihers wird während des Rundgangs gezeigt.
Die Geschichte und der Aufbau des Botanischen Gartens sowie die 2019 neu gestalteten Themenbeete stehen im Fokus der Führung. Auch die vielfältige Bepflanzung des Altbestandes mit Bäumen, Sträuchern und Stauden im Umfeld des Hainweihers wird während des Rundgangs gezeigt.
Wir empfehlen festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
-
Gebühr5,00 €
- Kursnummer: 8439
-
StartSo. 25.05.2025
10:30 UhrEndeSo. 25.05.2025
11:30 Uhr
Dozent*in:

Annette Weber
Botanischer Garten im Bamberger Hain (am Metzner-Häuschen / Sonnenuhr)