Sie sind hier:
Einführung in den Islam: Entstehung – Glaubenslehren - Persönlichkeiten
Der Islam als Religion, die nicht nur den Kulturraum des Nahen Ostens, Nordafrikas und großer Teile Asiens prägt, ist bis heute vielen Europäern nur oberflächlich bekannt. Im Kurs wollen wir uns dieser sehr vielfältigen Religion anhand von vier Aspekten nähern: Was ist der Koran und welche Themen enthält er? Wer ist Mohammed und welche Rolle spielt er im Islam? Was ist das islamische Recht und die Scharia? Und schließlich, welche Werte, Regeln und Riten können im Leben von Muslimen eine Rolle spielen? Der Kurs ist nicht bekenntnisorientiert und baut auf den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung auf.
Kurstermine 5
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 10. März 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Raum U 11
1 Montag 10. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum U 11 -
- 2
- Montag, 17. März 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Raum U 11
2 Montag 17. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum U 11 -
- 3
- Montag, 24. März 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Raum U 11
3 Montag 24. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum U 11 -
- 4
- Montag, 31. März 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Raum U 11
4 Montag 31. März 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum U 11 -
- 5
- Montag, 07. April 2025
- 18:30 – 20:00 Uhr
- Raum U 11
5 Montag 07. April 2025 18:30 – 20:00 Uhr Raum U 11
Sie sind hier:
Einführung in den Islam: Entstehung – Glaubenslehren - Persönlichkeiten
Der Islam als Religion, die nicht nur den Kulturraum des Nahen Ostens, Nordafrikas und großer Teile Asiens prägt, ist bis heute vielen Europäern nur oberflächlich bekannt. Im Kurs wollen wir uns dieser sehr vielfältigen Religion anhand von vier Aspekten nähern: Was ist der Koran und welche Themen enthält er? Wer ist Mohammed und welche Rolle spielt er im Islam? Was ist das islamische Recht und die Scharia? Und schließlich, welche Werte, Regeln und Riten können im Leben von Muslimen eine Rolle spielen? Der Kurs ist nicht bekenntnisorientiert und baut auf den Ergebnissen wissenschaftlicher Forschung auf.
-
Gebühr41,80 €
- Kursnummer: 6019
-
StartMo. 10.03.2025
18:30 UhrEndeMo. 07.04.2025
20:00 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Johannes Rosenbaum
Altes E-Werk
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
Raum U 11