Sie sind hier:
RE-CALL
Intervention im Historischen Museum
In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg.
Acht Künstlerinnen und Künstler aus fünf unterschiedlichen Herkunftsländern wählen Kunstwerke aus der Gemäldegalerie des Historischen Museums aus, setzen sich mit den historischen Werken auseinander und schaffen in Reaktion eigene künstlerische Arbeiten. Beides - historische und zeitgenössische Werke - wird im Museum zusammen präsentiert. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Zeichnung, Textilkunst und Skulptur. Lassen Sie sich vom künstlerischen Diskurs mit der Vergangenheit überraschen!
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Donatello Giorgi (Italien), Evgenia Mekhova (Russland) , Giuseppe Peterlini (Italien), Judith Siedersberger (Deutschland), Simona Saccoccia (Italien), Xhulia Ibrahimaj (Albanien), Zara Degan (Iran)
Acht Künstlerinnen und Künstler aus fünf unterschiedlichen Herkunftsländern wählen Kunstwerke aus der Gemäldegalerie des Historischen Museums aus, setzen sich mit den historischen Werken auseinander und schaffen in Reaktion eigene künstlerische Arbeiten. Beides - historische und zeitgenössische Werke - wird im Museum zusammen präsentiert. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Zeichnung, Textilkunst und Skulptur. Lassen Sie sich vom künstlerischen Diskurs mit der Vergangenheit überraschen!
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Donatello Giorgi (Italien), Evgenia Mekhova (Russland) , Giuseppe Peterlini (Italien), Judith Siedersberger (Deutschland), Simona Saccoccia (Italien), Xhulia Ibrahimaj (Albanien), Zara Degan (Iran)
Evtl. wird ein Künstler oder eine Künstlerin anwesend sein.
Dies stand bei Drucklegung noch nicht fest.
Der Eintrittspreis ist an der Museumskasse zu zahlen.
Dies stand bei Drucklegung noch nicht fest.
Der Eintrittspreis ist an der Museumskasse zu zahlen.
Sie sind hier:
RE-CALL
Intervention im Historischen Museum
In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg.
Acht Künstlerinnen und Künstler aus fünf unterschiedlichen Herkunftsländern wählen Kunstwerke aus der Gemäldegalerie des Historischen Museums aus, setzen sich mit den historischen Werken auseinander und schaffen in Reaktion eigene künstlerische Arbeiten. Beides - historische und zeitgenössische Werke - wird im Museum zusammen präsentiert. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Zeichnung, Textilkunst und Skulptur. Lassen Sie sich vom künstlerischen Diskurs mit der Vergangenheit überraschen!
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Donatello Giorgi (Italien), Evgenia Mekhova (Russland) , Giuseppe Peterlini (Italien), Judith Siedersberger (Deutschland), Simona Saccoccia (Italien), Xhulia Ibrahimaj (Albanien), Zara Degan (Iran)
Acht Künstlerinnen und Künstler aus fünf unterschiedlichen Herkunftsländern wählen Kunstwerke aus der Gemäldegalerie des Historischen Museums aus, setzen sich mit den historischen Werken auseinander und schaffen in Reaktion eigene künstlerische Arbeiten. Beides - historische und zeitgenössische Werke - wird im Museum zusammen präsentiert. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Zeichnung, Textilkunst und Skulptur. Lassen Sie sich vom künstlerischen Diskurs mit der Vergangenheit überraschen!
Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Donatello Giorgi (Italien), Evgenia Mekhova (Russland) , Giuseppe Peterlini (Italien), Judith Siedersberger (Deutschland), Simona Saccoccia (Italien), Xhulia Ibrahimaj (Albanien), Zara Degan (Iran)
Evtl. wird ein Künstler oder eine Künstlerin anwesend sein.
Dies stand bei Drucklegung noch nicht fest.
Der Eintrittspreis ist an der Museumskasse zu zahlen.
Dies stand bei Drucklegung noch nicht fest.
Der Eintrittspreis ist an der Museumskasse zu zahlen.
-
Gebühr5,00 €
- Kursnummer: 8305
-
StartMi. 21.05.2025
16:30 UhrEndeMi. 21.05.2025
17:30 Uhr
Dozent*in:

Eleonora Cagol
Historisches Museum, Domplatz 7 (Foyer)