Sie sind hier:
Lunch & Learn online: Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!
Tipps für eine sichere finanzielle Zukunft – speziell für Frauen
Frauen tragen heute aktiv mehr zum Haushaltseinkommen bei als früher und der Mann als alleiniger Verdiener ist seltener geworden. Im Bereich Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege hat sich jedoch wenig geändert. Die Care-Arbeit wird hauptsächlich von Frauen geleistet. Anders ausgedrückt: Zur unbezahlten Familienarbeit kommt jetzt noch die Mehrbelastung durch meist schlechter bezahlte Teilzeitjobs dazu.
Dies hat Konsequenzen, vor allem für die Frau und ihre Versorgung im Alter. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht als Männer, weil sie weniger und kürzer in die Rentenkasse einzahlen und somit geringere Rentenansprüche haben.
Um die passende Altersvorsorge sollten sich gerade Frauen besonders kümmern. Wie das geht und auf was dabei zu achten ist, nehmen wir im Lunch & Learn „Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!“ genauer unter die Lupe
Dies hat Konsequenzen, vor allem für die Frau und ihre Versorgung im Alter. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht als Männer, weil sie weniger und kürzer in die Rentenkasse einzahlen und somit geringere Rentenansprüche haben.
Um die passende Altersvorsorge sollten sich gerade Frauen besonders kümmern. Wie das geht und auf was dabei zu achten ist, nehmen wir im Lunch & Learn „Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!“ genauer unter die Lupe
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Referent: Sascha Straub
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/lunch-learn-finanzpower-fur-frauen-schon-jetzt-an-die-zukunft-denken/2268006
Referent: Sascha Straub
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/lunch-learn-finanzpower-fur-frauen-schon-jetzt-an-die-zukunft-denken/2268006
Sie sind hier:
Lunch & Learn online: Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!
Tipps für eine sichere finanzielle Zukunft – speziell für Frauen
Frauen tragen heute aktiv mehr zum Haushaltseinkommen bei als früher und der Mann als alleiniger Verdiener ist seltener geworden. Im Bereich Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege hat sich jedoch wenig geändert. Die Care-Arbeit wird hauptsächlich von Frauen geleistet. Anders ausgedrückt: Zur unbezahlten Familienarbeit kommt jetzt noch die Mehrbelastung durch meist schlechter bezahlte Teilzeitjobs dazu.
Dies hat Konsequenzen, vor allem für die Frau und ihre Versorgung im Alter. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht als Männer, weil sie weniger und kürzer in die Rentenkasse einzahlen und somit geringere Rentenansprüche haben.
Um die passende Altersvorsorge sollten sich gerade Frauen besonders kümmern. Wie das geht und auf was dabei zu achten ist, nehmen wir im Lunch & Learn „Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!“ genauer unter die Lupe
Dies hat Konsequenzen, vor allem für die Frau und ihre Versorgung im Alter. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht als Männer, weil sie weniger und kürzer in die Rentenkasse einzahlen und somit geringere Rentenansprüche haben.
Um die passende Altersvorsorge sollten sich gerade Frauen besonders kümmern. Wie das geht und auf was dabei zu achten ist, nehmen wir im Lunch & Learn „Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!“ genauer unter die Lupe
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Referent: Sascha Straub
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/lunch-learn-finanzpower-fur-frauen-schon-jetzt-an-die-zukunft-denken/2268006
Referent: Sascha Straub
Veranstalter: Verbraucherzentrale Bayern
Anmeldelink: https://join.next.edudip.com/de/webinar/lunch-learn-finanzpower-fur-frauen-schon-jetzt-an-die-zukunft-denken/2268006
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 1491a
-
StartDi. 11.03.2025
12:00 UhrEndeDi. 11.03.2025
12:30 Uhr
Dozent*in:

Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online bei Ihnen zuhause