Sie sind hier:
Medienkompetent im Alltag: Sicherer Umgang im Internet, mit Smartphone & Tablet, E-Health-Apps, Online-Services im Alltag, Einführung in Smart-Devices
für aktive Seniorinnen und Senioren
Entdecken Sie die digitale Welt in Ihrem Tempo!
In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie Internet, Smartphone und Tablet sicher für Ihren Alltag nutzen. 74% der Generation 65+ sind bereits online - gehören Sie auch dazu?
Sie lernen u.a.
• Videoanrufe mit Familie und Freunden
• Wichtige Online-Dienste (Banking, Behörden, Gesundheit)
• Sicherheit im Internet
• Praktische Apps für den Alltag
Neben den Inhalte ist genügend Raum für Übungen und Ihre Fragen.
In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie Internet, Smartphone und Tablet sicher für Ihren Alltag nutzen. 74% der Generation 65+ sind bereits online - gehören Sie auch dazu?
Sie lernen u.a.
• Videoanrufe mit Familie und Freunden
• Wichtige Online-Dienste (Banking, Behörden, Gesundheit)
• Sicherheit im Internet
• Praktische Apps für den Alltag
Neben den Inhalte ist genügend Raum für Übungen und Ihre Fragen.
------------------------------------------------
Voraussetzungen: kein PC erforderlich, Teilnehmer können eines Gerät (Smartphone, Tablet) mitbringen.
In kleiner Gruppe wird eine individuelle Betreuung gewährleistet.
------------------------------------------------
Dieser Kurs wird gefördert durch die Projektförderung des Bayerische Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Voraussetzungen: kein PC erforderlich, Teilnehmer können eines Gerät (Smartphone, Tablet) mitbringen.
In kleiner Gruppe wird eine individuelle Betreuung gewährleistet.
------------------------------------------------
Dieser Kurs wird gefördert durch die Projektförderung des Bayerische Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Kurstermine 10
-
Ort / Raum
-
- 1
- Donnerstag, 13. März 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
1 Donnerstag 13. März 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 2
- Donnerstag, 20. März 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
2 Donnerstag 20. März 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 3
- Donnerstag, 27. März 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
3 Donnerstag 27. März 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 4
- Donnerstag, 03. April 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
4 Donnerstag 03. April 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 5
- Donnerstag, 10. April 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
5 Donnerstag 10. April 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 6
- Donnerstag, 08. Mai 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
6 Donnerstag 08. Mai 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 7
- Donnerstag, 15. Mai 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
7 Donnerstag 15. Mai 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 8
- Donnerstag, 22. Mai 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
8 Donnerstag 22. Mai 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 9
- Donnerstag, 05. Juni 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
9 Donnerstag 05. Juni 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118 -
- 10
- Donnerstag, 26. Juni 2025
- 09:00 – 10:30 Uhr
- Raum 118
10 Donnerstag 26. Juni 2025 09:00 – 10:30 Uhr Raum 118
Sie sind hier:
Medienkompetent im Alltag: Sicherer Umgang im Internet, mit Smartphone & Tablet, E-Health-Apps, Online-Services im Alltag, Einführung in Smart-Devices
für aktive Seniorinnen und Senioren
Entdecken Sie die digitale Welt in Ihrem Tempo!
In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie Internet, Smartphone und Tablet sicher für Ihren Alltag nutzen. 74% der Generation 65+ sind bereits online - gehören Sie auch dazu?
Sie lernen u.a.
• Videoanrufe mit Familie und Freunden
• Wichtige Online-Dienste (Banking, Behörden, Gesundheit)
• Sicherheit im Internet
• Praktische Apps für den Alltag
Neben den Inhalte ist genügend Raum für Übungen und Ihre Fragen.
In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie Internet, Smartphone und Tablet sicher für Ihren Alltag nutzen. 74% der Generation 65+ sind bereits online - gehören Sie auch dazu?
Sie lernen u.a.
• Videoanrufe mit Familie und Freunden
• Wichtige Online-Dienste (Banking, Behörden, Gesundheit)
• Sicherheit im Internet
• Praktische Apps für den Alltag
Neben den Inhalte ist genügend Raum für Übungen und Ihre Fragen.
------------------------------------------------
Voraussetzungen: kein PC erforderlich, Teilnehmer können eines Gerät (Smartphone, Tablet) mitbringen.
In kleiner Gruppe wird eine individuelle Betreuung gewährleistet.
------------------------------------------------
Dieser Kurs wird gefördert durch die Projektförderung des Bayerische Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Voraussetzungen: kein PC erforderlich, Teilnehmer können eines Gerät (Smartphone, Tablet) mitbringen.
In kleiner Gruppe wird eine individuelle Betreuung gewährleistet.
------------------------------------------------
Dieser Kurs wird gefördert durch die Projektförderung des Bayerische Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 2541
-
StartDo. 13.03.2025
09:00 UhrEndeDo. 26.06.2025
10:30 Uhr
Dozent*in:
Arno Schimmelpfennig