Skip to main content

Studienfahrten und Studienreisen

Loading...
Studienfahrt zu Mahbuba Maqsoodis Glasfenster in Cham Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Sa. 24.05.2025 07:30
Abfahrt: 07:30 Uhr am Bahnhof Bamberg
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

Reiseplan: 07:30 Uhr Treffpunkt Ludwigstr. /Bhf.; 08:00 Uhr Abfahrt ab Bahnhof Bamberg 11:00 Uhr Führung durch die Kirche St. Josef Cham und Erläuterungen der Originalfenster von Mahbuba Maqsoodi durch Dr. Georg Beirer. Die Künstlerin ist dabei. 13:15 Uhr Mittagessen in Cham (in einer Gaststätte sind Plätze reserviert) Danach freie Zeit zur Verfügung (Besuch einer Galerie möglich u.a.) 17:00 Uhr Rückfahrt nach Bamberg. Ankunft Bamberg, ca. 19:30 Uhr. Reiseleitung: Marion Krüger-Hundrup, Dr. Georg Beirer ------------------------------------------------------------------------------------- Anmeldung: Spörlein Bus & Reisen, Telefon: 09546/451, E-Mail: info@spoerlein.de -------------------------------------------------------------------------------------- Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi": Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham. Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.

Kursnummer 0837
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Geologische Exkursion in die Oberpfalz (2-tägig) mit Einführungsabend
Fr. 27.06.2025 18:00
Bamberg

Eine 2-tägige Exkursion führt uns in die Oberpfalz, die „steinreiche Ecke Bayerns“. Dieses Gebiet, das einstmals an der Naht zweier alter Kontinente lag, weist eine sehr spannende und vielfältige Geologie auf, die sich über Hunderte von Jahrmillionen entwickelt hat. Wir erfahren, wie sich Lagerstätten gebildet haben, die der Oberpfalz nicht nur zum Titel „Ruhrgebiet des Mittelalters“ verholfen haben (z.B. Eisen, Buntmetalle), sondern auch in der Neuzeit noch abgebaut wurden und werden (z.B. Braunkohle, Kaolin). Ebenso besuchen wir interessante Geotope, an denen ein breites Spektrum der unterschiedlichsten Gesteine (Gneise, Granite, Vulkangesteine und andere) beobachtet werden kann. Vor der Exkursion findet ein Einführungsabend statt, an dem die Geologie der Oberpfalz erläutert und organisatorische Themen besprochen werden.

Kursnummer 1504
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,12
500 Jahre Bauernkriege Studienfahrt zu zwei großen Sonderausstellungen nach Memmingen und Schussenrieth
Sa. 19.07.2025 08:00
Studienfahrt zu zwei großen Sonderausstellungen nach Memmingen und Schussenrieth

Exkursion zur Bayernausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" in Memmingen und zur Großen Landesausstellung des Landes Baden-Württemberg „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ In Kooperation mit dem Historischen Verein, Referent: Dr. Johannes Staudenmaier Programm: Samstag, 19.07.2025 08:00 Uhr: Abfahrt in Bamberg 12:30 Uhr: Ankunft Memmingen, Einchecken im Hotel Falken, Freizeit 14:00 Uhr: Stadtführung (optional) 15:00 Uhr: Besuch der Bayernausstellung "Projekt Freiheit - Memmingen 1525" 18:30 Uhr: Abendessen im Joesepp’s Brauhaus Sonntag, 20.07.2025 09:30 Uhr: Abfahrt zum Kloster Schussenried 11:00 Uhr: Führung durch die Große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ 13:00 Uhr: Mittagessen im Klosterhof Schussenried 15:00 Uhr: Rückfahrt 19:30 Uhr: Ankunft in Bamberg

Kursnummer 8900
Loading...
10.04.25 07:43:36