Skip to main content

Freie Plätze noch in folgenden Kursen:

Loading...
Kajak - Grundkurs
Sa. 28.06.2025 10:00
Bamberg

In Zusammenarbeit mit dem Bamberger Faltbootclub BFC Wer wollte nicht schon immer mal in einem Kajak sitzen und die Umgebung aus einer anderen Perspektive sehen? Wir wollen Anfängern in Wildwasserbooten spielerisch das Paddeln beibringen. Die Grundtechniken werden auf dem Main-Donau-Kanal geübt. Voraussetzung der Teilnehmer:innen sind gute Schwimmkenntnisse und eine gewisse Grundkondition- den Rest vermitteln wir! Wichtig sind Kleidung und Schuhe, die nass werden dürfen, zum Beispiel schnell trocknende Funktionskleidung und alte Jogging- oder Turnschuhe. Brillenträger sollten ein Brillenband haben. Und Sonnenschutz und-hut bitte nicht vergessen! Gut wäre Wechselkleidung. Beim Verein kann auch geduscht werden.

Kursnummer 4940
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Christa Kirschner
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Sa. 28.06.2025 11:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8411
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Stapel-, Spiel- und Spitzenringe aus Silber Einführung in das Goldschmiedehandwerk
Sa. 28.06.2025 13:30
Bamberg
Einführung in das Goldschmiedehandwerk

Gestaltet werden können drei oder mehr schmale Ringe mit unterschiedlicher Oberflächenoptik „gestapelt“ an einem Finger oder weitere passende an den vorderen Fingergliedern. Sehr beliebt sind auch Spielringe, bei denen sich ein, zwei oder drei schmale Ringe locker sitzend auf einem breiteren Ring drehen lassen. Fein wie der Schmuck von Feen und Elfen sind die Ringe aus zartem Galerieband in durchbrochener filigraner Spitzenoptik. Sie erfahren allerlei Wissenswertes rund um Material, Werkzeuge und Design. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.

Kursnummer 6318
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,97
inkl. Mehrkosten: 5,00 EUR
Dozent*in: Renate Brandel-Motzel
Vom Ritter Malte bis zum Tröste-Teddy So helfen wir bei den Maltesern
Sa. 28.06.2025 14:00
Malteser Diözesangeschäftsstelle, Moosstraße 69, 96050 Bamberg
So helfen wir bei den Maltesern

Was ist, wenn Dein bester Freund sich das Knie aufschürft? Oder eine Mitschülerin plötzlich Nasenbluten bekommt? Bei dieser Führung zeigen wir Euch wertvolle Tipps und Tricks, wie Ihr Erste Hilfe leisten könnt - und natürlich dürft Ihr auch mal in einen Krankenwagen schauen. Übrigens liegt dort für Kinder, die wir ins Krankenhaus bringen müssen, immer auch unser Tröste-Teddy bereit. Außerdem lernt Ihr das Wichtigste über den Katastrophenschutz kennen - und warum die Malteser-Jugend und ihr Maskottchen, der Ritter Malte, so cool sind. Vielleicht habt Ihr ja nach der Führung Lust, bei uns mitzumachen. Wir würden uns freuen.

Kursnummer 1260
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Carmen Archie
Finissage "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi" Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
So. 29.06.2025 15:00
Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7a
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

mit Mahbuba Maqsoodi, Dr. Georg Beirer und Kuratorin Ulrike Götz u.a. Wir ziehen Bilanz zur Ausstellung und freuen uns auf einen lockerer Austausch. Die Finissage ist offen für jede und jeden Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht nötig. ---------------------------------- Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi": Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham. Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.

Kursnummer 0839
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Georg Beirer
Liberale Jüdische Gemeinde Mischkan ha-Tfila Bamberg e.V.
So. 29.06.2025 15:00
Schillerplatz 14

Die Liberale Jüdische Gemeinde Mischkan ha-Tfila ("Heimat des Gebets") etablierte sich 2016 neben der IKG Bamberg als zweite jüdische Gemeinde in Bamberg. Ihr Ritus folgt dem liberalen jüdischen Ritus Vorkriegsdeutschlands. Die Gemeinde ist Teil der Union progressiver Juden in Deutschland und steht seit ihrer Gründung unter der rabbinischen Leitung von Dr. A. Y. Deusel. Ihr Betsaal befindet sich derzeit am Schillerplatz 14. Die Führung beinhaltet auch die Vorstellung der vielfältigen Gemeindearbeit des Mischkan ha-Tfila.

Kursnummer 8210
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Dr. Antje Yael Deusel
Lunch & Learn online: Schlau durch KI: Chancen und Grenzen Künstliche Intelligenz: Was ist möglich und worauf müssen Sie achten?
Di. 01.07.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
Künstliche Intelligenz: Was ist möglich und worauf müssen Sie achten?

Kursnummer 1491e
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Brainwalking Fitness für die grauen Zellen an der frischen Luft
Mi. 02.07.2025 18:00
Treffpunkt: Bootshaus im Hain
Fitness für die grauen Zellen an der frischen Luft

Bewegung an der frischen Luft steigert die geistige Leistungsfähigkeit. Das nutzen wir beim Brainwalking: einem Spaziergang im Hain mit Gehirntraining. Kleine Konzentrations- und Reaktionsaufgaben, werden verbunden mit Bewegung. Auch unsere Sinne sind gefragt - Hören, Sehen, Tasten und Gleichgewicht. Spielerisch aktivieren wir so unser Gehirn - mit Spaß und guter Laune in der Gruppe - was wiederum unsere Gehirnfunktion unterstützt.

Kursnummer 4914
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,44
Dozent*in: Christine Schoierer
Der geheimnisvolle Zauber des Puppenhauses von Königin Mary
Do. 03.07.2025 15:00
Bamberg

Das berühmteste Puppenhaus der Welt, ein Meisterwerk der ganz besonderen Art, verfügt über Strom, fließendes Wasser, funktionierende Fahrstühle und eine Bibliothek mit über 300 ledergebundenen Büchern, deren Kurzgeschichten von den berühmtesten britischen Schriftstellern eigens dafür geschrieben wurden. Mehr als 1000 der besten Kunsthandwerker, die England im frühen 20. Jahrhundert zu bieten hatte, erschufen eine Welt en miniature, wie es die Welt noch nie gesehen hatte und bis heute die Menschen begeistert. Zu besichtigen ist das Prachtstück auf Schloss Windsor.

Kursnummer 0722
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Dagnon
Online: Bauen mit Holz: Nachhaltiger Rohstoff mit vielen Möglichkeiten
Do. 03.07.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Der Vortrag soll helfen, unterschiedliche Bauarten bei Neubau oder Erweiterungsbau, wie z.B. Dachaufstockungen, mit Holz zu verstehen. Welche Vorteile bietet der Holzbau? Ist die Holzbauweise wirklich nachhaltig? Auf was ist bei Planung und Umsetzung zu achten? Lohnt es sich energetisch und finanziell auf den Holzbau zurückzugreifen? Diese Aspekte werden abgedeckt: Nachhaltigkeit von Holz als Baumaterial, Bauarten mit Holz (Holzblockbau, Holzrahmenbau, Holzmassivbau, Holztafelbau), Förderungen Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1484
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Einbürgerungstest
Fr. 04.07.2025 08:00
Bamberg

Anmeldung bis spätestens: 04.06.2025 Persönliche Anmeldung und Barzahlung oder mit EC-Karte der Prüfungsgebühr im Sekretariat erforderlich! Bitte vereinbaren Sie für die Anmeldung einen Termin: info@vhs-bamberg.de. Wir empfehlen: Testen Sie Ihr Wissen, bevor Sie sich anmelden! Wie kann ich mich auf den Einbürgerungstest vorbereiten? Am besten können Sie sich auf den Einbürgerungstest vorbereiten, indem Sie den Fragenkatalog im Online-Testcenter des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (siehe „Links“) interaktiv bearbeiten. Nach der Bearbeitung jeder Frage bekommen Sie die richtige Antwort angezeigt. Beide Tests bestehen jeweils aus insgesamt 310 Fragen, davon 300 allgemeine Fragen und 10 Fragen zu dem Bundesland, in dem Sie wohnen. Sie können auch probeweise einen Musterfragebogen ausfüllen. Wenn Sie alle Fragen beantwortet haben, wird angezeigt, welche Fragen richtig beantwortet wurden. Anschließend können Sie sich die richtigen Lösungen mit kurzen Hintergrundinformationen anschauen. Interaktiver Fragenkatalog „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=514:1:14084178876232::::: Musterfragebogen „Einbürgerungstest“: http://oet.bamf.de/pls/oetut/f?p=512:1:1137338613421::::: Das Online-Testcenter für die Vorbereitung zum Orientierungs- und Einbürgerungstest erfüllt nicht die Voraussetzungen der Barrierefreiheit nach § 4 des Behindertengleichstellungsgesetzes BGG.

Kursnummer 3003
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Thomas Riegg
Zertifikat Deutsch B1 - Prüfung
Fr. 04.07.2025 09:15
Bamberg

Telefonische oder persönliche Anmeldung bis spätestens 5 Wochen vor dem Prüfungstermin: 21.05.2025

Kursnummer 3010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 190,00
Dozent*in: Thomas Riegg
SUP – Morgenfit
Fr. 04.07.2025 09:30
Bamberg

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Fitnesslevels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ruhig starten wir unseren Tag auf der Regnitz und genießen die besondere Morgenstimmung auf dem Fluss. Ganz bewusst und mit dem Fokus auf dich, paddeln und entspannen wir auf dem Board. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Voller Energie und mit frischem Geist startest du dann in deinen Tag an Land. Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4927
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
Superpower Nervensystem
Fr. 04.07.2025 11:00
Bamberg

Unser heutiger Alltag ist immer häufiger randvoll gefüllt. Wir arbeiten zu viel, kümmern uns um alles und jeden – nur nicht um uns selbst. Und dann gibt es da noch das allgemeine Weltgeschehen, das uns immer häufiger mit Sorge in die Zukunft blicken lässt. Am Ende des Tages sind wir erschöpft, uns fehlt es an Energie, an Freude und an Lebenslust. Wenn Sie heute noch größtenteils auf Autopilot und manchmal sogar nur im Überlebensmodus funktionieren, ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. In diesem 3-stündigen Workshop lernen Sie, die Sprache Ihres Nervensystems zu verstehen. Sie erfahren, wie Stress im Körper entsteht und wie Sie ihm begegnen können. Sie lernen einfache Übungen, die ihren Fokus und ihre Energie in herausfordernden Momenten halten, um in stressigen Situationen gelassener zu bleiben. Dieser praxisnahe Workshop rund um das autonome Nervensystem ist die ideale Voraussetzung zu meinem Atemworkshop, in dem es um das Powertool Breathwork geht. Beide Kurse können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Kursnummer 4073
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,15
Dozent*in: Stefanie Aurich
SUP – Kurs für Frauen
Fr. 04.07.2025 11:30
Bamberg

Du möchtest deinem Hamsterrad entfliehen – dann komme mit uns auf das Wasser. Wir tauchen ein in die Fülle der Natur und genießen die entspannte Stimmung auf dem Fluss. Durch unterschiedliche Entspannungselemente übertragen wir die Ausgeglichenheit der Umgebung auf uns selbst. Die Zeit gehört nur dir und du bekommst die Chance eine andere Perspektive einzunehmen. Die sanften und konstanten Bewegungen des Wassers unterstützen dich zurück zu deiner inneren Balance und Gelassenheit zu finden. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder neu im SUP-Sport bist, dieser Kurs ist für alle Fitnesslevels geeignet. Melde dich an und gönn dir diese besondere Alltagspause, um Körper und Geist zu revitalisieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Schönheit des Stand-Up-Paddlings zu entdecken! Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4928
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
Online: Tipps zum Hitzeschutz: Kühle Wohnräume auch an heißen Tagen
Fr. 04.07.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Kühler wohnen - aber wie? Außenrollo? Nachtlüftung? Ventilator oder Klimaanlage? Welche Maßnahmen sind am effizientesten, um an heißen Tagen die Wohnung kühlen zu können? Und was benötigt wie viel Strom? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1485
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Superpower Atem
Fr. 04.07.2025 15:00
Bamberg

Unser Atem begleitet uns unser gesamtes Leben. Er sagt eine Menge über die Qualität unseres Lebens aus und bestimmt, wie wir durch unseren Tag gehen. Unser Atem beeinflusst die Funktion einer jeden einzelnen Zelle in unserem Körper und ist entscheidend mit unseren Hirnfunktionen verbunden. Wenn wir uns also regelmäßig mit unserem Atem verbinden und ein paar einfache Übungen machen, stärkt das unser gesamtes System. Schließlich gilt unser Atem auch als Manifestation unserer Lebensenergie. Geben Sie ihm Raum. Ich zeige Ihnen wie. In diesem zweistündigen Kurs erkläre ich Ihnen, was es mit dem Powertool Breathwork auf sich hat, das inzwischen in aller Munde ist. Wir werden viele Übungen machen, um eine Verbindung von Körper und Geist herzustellen, die Ihnen einerseits zu mehr Gelassenheit im Alltag verhelfen und andererseits Ihren Fokus und Ihr Immunsystem stärken. Dieser praxisnahe Workshop ist die ideale Ergänzung zu meinem Nervensystemworkshop, in dem es um die Regulationsmöglichkeiten unseres autonomen Nervensystems geht. Beide Kurse können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Kursnummer 4074
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Dozent*in: Stefanie Aurich
Achtsamer Sommerabendspaziergang
Fr. 04.07.2025 17:00
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Gaustadt

Jetzt sind sie da, die satten Farben des Sommers, die hellen Abende und die lauen Nächte. Aber nehmen wir uns auch die Zeit sie zu genießen? Mit kleinen bewussten Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen am Sommerabend im Wald können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist entspannen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen. Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Achtsamkeit mitten in Anstrengung oder im Trubel des Alltags zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Michelsberger Waldes um Farben, Formen, Duft und Melodien des Sommers auf uns wirken zu lassen. Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen.

Kursnummer 4916
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Silke Lengemann
Die Kirchenfenster von Markus Lüpertz in St. Elisabeth
Fr. 04.07.2025 17:30
Kirche St. Elisabeth, Obere Sandstr. 42 (Haupteingang vor der Kirche)

Den neugotischen Innenraum der Kirche des 15. Jahrhunderts, Kapelle des ehemaligen Elisabethspitals, prägen acht beeindruckende, farbige Glasfenster des international bekannten Künstlers Markus Lüpertz. In den Darstellungen der Fenster spannt Lüpertz inhaltlich einen Bogen von historischen Begebenheiten aus dem Leben der heiligen Elisabeth über ausgewählte Werke der Barmherzigkeit bis zu aktuellen Problemen unserer Gegenwart. Ausgehend vom Wunsch des Künstlers für diese Kirche Fenster zu schaffen über die Umsetzung seiner Ideen in farbiges, vom Licht durchleuchtetes Glas, werden die acht fertiggestellten Fenster genauer betrachtet. Denn: Lüpertz sieht in dem „farblichtstrahlenden Licht und dem davon überschütteten Kirchenraum“ Botschaft und Verheißung, etwas, das diesen Kirchenraum zu einem besonderen Erlebnis macht.

Kursnummer 8446
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Stephanie Eißing M.A.
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 04.07.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8412
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Konzert-Workshop
Fr. 04.07.2025 18:00
Bamberg

Kursnummer 6679
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,92
Dozent*in: Anastasia Maarsman-Bayer
Rundgang: Schätze der Gartenstadt
Fr. 04.07.2025 18:00
Treffpunkt: "Rote Platz" neben (südlich) der Kunigundenkirche in der Gartenstadt

Auch wenn dieser Ortsteil Bambergs in großen Teilen gerade erst 100 Jahre alt ist, birgt er Schätze, die viele Bamberger nicht kennen. In einem kleinen ca. 1,5 km langen, barrierefreien Spaziergang wird auf sie aufmerksam gemacht und dabei Interesse für diesen Stadtteil geweckt. Ein zentraler Punkt wird dabei das Sgraffito und die Geschichte von Tobit am Kindergarten von St. Kunigund sein.

Kursnummer 1326
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Helmut Kormann
Sprachlos in...? Nie! Ein Schlagfertigkeitstraining
Sa. 05.07.2025 09:00
Bamberg
Ein Schlagfertigkeitstraining

Sie haben sicher schon die Situation erlebt: ein Gespräch mit Ihrem Chef, Kollegen, Kunden oder Nachbarn geht in eine merkwürdig aggressive Richtung und Sie wissen mal wieder nicht, was Sie sagen sollen. Natürlich kommen Ihnen die besten Ideen zu kontern erst einige Zeit hinterher - zu spät. Schlagfertigkeit ist eine Art geistiges Reaktionsvermögen, das Sie sich aneignen können. Wie, das erfahren Sie in diesem Seminar. Hier werden Sie mit ganz einfachen Regeln vertraut gemacht, die Sie sofort anwenden können, und Sie lernen eine Vielzahl von Übungen kennen, mit denen Sie - für sich allein oder im Bekanntenkreis - Ihre Schlagfertigkeit in kurzer Zeit erheblich verbessern. Dieses Seminar wird Ihnen Spaß machen!

Kursnummer 1359
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,48
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Susanne Galsterer
Warum werden die Bamberger auch Zwiebeltreter genannt? Auf den Spuren der Bamberger Gärtner
Sa. 05.07.2025 10:00
St. Gangolf, Theuerstadt 2 (vor der Kirche)
Auf den Spuren der Bamberger Gärtner

Was ist die Gärtnerstadt? Wer sind die Zwiebeltreter? Und was bedeutet eigentlich Süßholz raspeln? Diese und weitere Fragen beantwortet euch Claudia John, die Autorin des Kinderführers „Ein Rundgang durch das Gärtnerviertel Bamberg“ Wir sehen im Gärtner- und Häckermuseum, wie die Menschen früher gelebt haben und entdecken im Museumsgarten typische Bamberger Pflanzen und Gemüse. Im Anschluss besuchen wir die Biogärtnerei Sebastian Niedermaier und erleben wie das Gärtnerhandwerk heute funktioniert.

Kursnummer 1261
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Claudia John
Der Zwirnknopf - Altes Handwerk neu entdecken Einführung in das Posamentenknopf-Handwerk
Sa. 05.07.2025 11:00
Bamberg
Einführung in das Posamentenknopf-Handwerk

Kennen Sie noch die kleinen weißen Zwirnknöpfe an Omas Bettwäsche? Auf den Spuren der Knopfmacher des 18. Jahrhunderts entdecken wir das Handwerk des Zwirnknopfwickelns. Ob als Knopf verwendet oder als filigranes Schmuckelement - Zwirnknöpfe sind immer ein Hingucker! Grundlage des Zwirnknopfes ist ein Aluring, der mit bunten Garnen umwickelt wird. Bei dieser Technik, wird ein filigranes Sternmuster gearbeitet. Ist der grundlegende Aufbau des Zwirnknopfes verstanden, lassen sich durch geschicktes Wechseln der Garnfarbe wunderbare Muster entwickeln und immer neue Varianten finden. So ist jeder Knopf ein Unikat.

Kursnummer 6350
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,33
Dozent*in: Christine Schmelzer
Schloss Seehof, Jagdschloss und Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe Eine Reise in das 18. Jahrhundert
Sa. 05.07.2025 11:00
Schloss Seehof, Eingang Memmelsdorfer Tor (zwischen den beiden Orangerien)
Eine Reise in das 18. Jahrhundert

Park und Schloss Seehof zählen zu den bedeutendsten Barockanlagen Frankens. Auftraggeber waren die Bamberger Fürstbischöfe des ausgehenden 17. und des 18. Jahrhunderts, die ihre Sommerresidenz als Lust- und Jagdschloss nutzten, den Garten im französischen Stil gestalten ließen und zur Ausstattung der Prunkräume ihre Hofkünstler beauftragten sowie Möbel und Bilder aus dem Ausland ankauften. Während des Rundgangs gewinnen Sie Einblicke in die barocke Gartenanlage mit der berühmten Kaskade und dem neu angelegten Orangerieparterre. Eine Führung durch die fürstbischöflichen Appartements schließt sich an.

Kursnummer 8448
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Alfred Schelter
Fotospaziergang durch Bamberg: Bambergs Osten
Sa. 05.07.2025 13:00
Radparkhaus Brennerstraße

Wir spazieren gemütlich durch Bamberg abseits der Touristenpfade und entdecken außergewöhnliche Motive und Einblicke in fotografische Techniken. Nachbesprechung am 08.07.25

Kursnummer 6161
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Dozent*in: Jürgen Schraudner
Vegane Sommerküche
Sa. 05.07.2025 14:00
Hopfenhotel am Adenauerufer, Ob. Königstraße 38, 96052 Bamberg

Möchten Sie trotz eines vollen Terminkalenders gesunde und leckere Mahlzeiten genießen? Dann ist Meal Prep genau richtig für Sie! Sie lernen in diesem Workshop, wie Sie Ihre Mahlzeiten für die Woche im Voraus planen und die Basiszutaten zubereiten können, um stressfrei und gesund durch den Tag zu kommen. Wir beginnen mit einer 45-minütigen Einführung, in der ich Ihnen die Grundlagen und Vorteile der veganen Ernährung vorstelle. Nach einer kurzen Pause geht es in die Küche: Gemeinsam bereiten wir einfache und nahrhafte Meal-Prep-Gerichte zu, die sich perfekt für den hektischen Alltag vorbereiten lassen. Am Ende genießen wir unsere Gerichte gemeinsam und Sie nehmen praktische Tipps und köstliche Rezepte mit nach Hause, die Ihnen helfen, Ihren Alltag gesünder und leckerer zu gestalten.

Kursnummer 5202
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,48
inkl. Mehrkosten: 32,60 EUR
Dozent*in: Kornelia Kopp
Sehnsuchtsort Hain - Sagenwelt trifft Artenvielfalt
Sa. 05.07.2025 15:30
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese am TSG 05-Vereinsheim, Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg

Englischer Garten, Bürgerpark und ältestes Naturschutzgebiet Deutschlands - der Bamberger Hain hat viele Funktionen. Aber wussten Sie schon, welche Bedeutung er für die Stadtgründung Bambergs hat? Was Schneewittchen und Kunigunde im Hain erlebt haben? Erfahren Sie auf einem gemütlichen Hainspaziergang, was Philipp, der Babenberger, mit dem Heldbock gemeinsam hat und weshalb Kunigundes Schutzschirm „Biodiversität“ heißt. Genießen Sie mit uns den Sagenschatz Bambergs in einer der schönsten Parkanlagen der Republik.

Kursnummer 1382
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Kristin Amberg
Online: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 07.07.2025 10:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit dem neuen Heizungsgesetz (Gebäudeenergiegesetz) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wird der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1486
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Seidenstraße und Himmelsgebirge - Kirgistan und Usbekistan
Di. 08.07.2025 15:00
Bamberg

Kirgistan: Jurten, Pferde, Himmelsgebirge: Trekking und Wandern in weltfernen Bergen des Tien-shan zwischen Zentralasien und China – Usbekistan: Zauber der Seidenstraße in den Oasenstädten Samarkand und Buchara mit ihren prächtigen Moscheen, Palästen und Plätzen.

Kursnummer 0704
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edgar Krapp
Online: Armchair Travelling heute: Unterwegs auf virtuellen Reisen-ist das die (nachhaltigere) Zukunft?
Di. 08.07.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit Armchair Travels – übersetzt: Sessel Reisen – bietet die Digitalisierung eine neue Möglichkeit, historische Orte und Städte auf der ganzen Welt zu besuchen. Und das einfach von zuhause aus. Egal ob das Himalaya Gebirge, die Pyramiden von Gizeh oder die Freiheitsstatue in den USA – innerhalb weniger Sekunden kann ich mal dort und im nächsten Moment ganz wo anders sein. Und das nicht nur schnell, sondern auch vergleichsweise günstig und ohne Flugzeug. Doch was bringt die neue Art des Reisens wirklich? Und ist sie so viel nachhaltiger? In dieser Veranstaltung widmen wir uns all den Fragen rund um das alternative Reisen. Macht das wirklich Sinn? Welche Erlebnisse kann ich mitnehmen und bringt mir diese digitale Innovation wirklich ein Gefühl des Abtauchens in andere Regionen ohne schlechtes Gewissen? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 1435
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherbildung Bayern
Online: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.07.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1487
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Wanderreise im Südwesten der USA - Nationalparks und mehr
Mi. 09.07.2025 15:00
Bamberg

Ziel ist das Märchenland der roten Felsen im alten Indianergebiet des „Wilden Westens“. Längere Wanderungen führen zu den schönsten Stellen der Nationalparks Zion, Bryce, Arches und Grand Canyon. Wildromantische Plätze in einer Reihe kleinerer Schutzgebiete vervollständigen die Fülle der Natureindrücke. Die erloschene Kultur der Pueblo-Indianer im Mesa Verde-Nationalpark und die Kultur in den Städten Los Angeles und San Diego zeigen die teils erstaunlichen Gegensätze im heutigen Amerika.

Kursnummer 0709
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edgar Krapp
Rückblick auf verschiedene Kanzlerschaften - Teil 1: Gründung bis Wiedervereinigung
Mi. 09.07.2025 17:00
Bamberg

Von der Westbindung über die Wiederbewaffnung bis zu den blühenden Landschaften und einer Männerfreundschaft zwischen Kohl und Gorbatschow. Nach Artikel 65 Grundgesetz (GG) bestimmt der Bundeskanzler die Richtlinien der Regierungspolitik und trägt dafür die Verantwortung. Diese Richtlinienkompetenz umfasst die Vorgabe eines Rahmens für das Regierungshandeln, den die einzelnen Ministerien mit Inhalten ausfüllen. Innerhalb der von dem Bundeskanzler bestimmten Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbstständig und unter eigener Verantwortung. Diese Arbeitsweise heißt Ressortprinzip. Wir betrachten die Kanzlerschaften in den Jahren 1949 bis 1990 und lassen das Regierungshandeln „Revue“ passieren.

Kursnummer 1303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,04
Dozent*in: Klaus Roth
Von der Oberpostdirektion zum Leibniz-Institut Geschichte, Architektur und aktuelle Nutzung der "Wilhelmspost" in der äußeren Inselstadt
Mi. 09.07.2025 17:00
Leibniz-Institut, Wilhelmsplatz 3 (vor dem Haupteingang)
Geschichte, Architektur und aktuelle Nutzung der "Wilhelmspost" in der äußeren Inselstadt

Als Teil eines imposanten Gebäudeensembles am Wilhelmsplatz blickt die sogenannte Wilhelmspost auf eine bewegte Geschichte zurück. 1905 nach Plänen von Fritz Fuchsenberger gebaut, diente das dreiflügelige und reich verzierte Sandsteingebäude zunächst als Oberpostdirektion. Später war hier das Fernmeldeamt der Bundespost untergebracht. Heute ist die Wilhelmspost Sitz des 2014 gegründeten Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und damit Heimat des Nationalen Bildungspanels (NEPS), der größten Längsschnittstudie zu Bildungsverläufen in Deutschland. Das unabhängige Forschungsinstitut LIfBi beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei der Führung lernen Sie die Wilhelmspost von außen und innen kennen und erhalten einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit des LIfBi.

Kursnummer 8123
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Florian L. Mayer
Das pure Baltikum - rund um die Ostsee
Do. 10.07.2025 15:30
Bamberg

Die Baltischen Staaten Estland, Litauen und Lettland haben viel zu bieten und sind seit 2004 in der EU. Sie wurden nach dem Ersten Weltkrieg unabhängig vom damaligen Russischen Reich, aber 1940 von der Sowjetunion annektiert und erlangten erst 1991 erneut ihre Eigenständigkeit. Diese baltischen Staaten haben insgesamt eine Bevölkerung von etwa 6 Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 175.000 qkm. An das Baltikum grenzen Russland, Weißrussland und Polen sowie westlich und nördlich die Ostsee bzw. der finnische Meerbusen. Die Baltikum Metropolen Vilnius, Klaipeda, Nida, Riga und Tallinn sind zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel, je nachdem wie sie Ihren Urlaub gestalten möchten. Der Sommer ist wie in den skandinavischen Ländern kurz, aber wunderschön.

Kursnummer 0714
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
Outdoor-Move & Tone
Do. 10.07.2025 18:00
Treffpunkt: Parkplatz Lebenshilfe, Moosstr., Ecke Armeestr., Bamberg

Ein abwechslungsreiches Workout zur Verbesserung der Kraft und Ausdauer im Wald.

Kursnummer 4909
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,24
Dozent*in: Claudia Steinfelder
Online: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 10.07.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1488
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
MVZ Pathologie im Klinikum am Bruderwald ab 16 Jahren
Do. 10.07.2025 19:00
Klinikum am Bruderwald, Buger Str. 80 (Rezeption)
ab 16 Jahren

„Zu Besuch bei Quincy von Bamberg – oder was ein Pathologe wirklich macht …“

Kursnummer 8040
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Anja Dießner
Loading...
23.02.25 15:02:54