Skip to main content

Freie Plätze noch in folgenden Kursen:

Loading...
Outdoor-Move & Tone
Mo. 31.03.2025 17:45
Treffpunkt: Parkplatz Lebenshilfe, Moosstr., Ecke Armeestr., Bamberg

Ein abwechslungsreiches Workout zur Verbesserung der Kraft und Ausdauer im Wald.

Kursnummer 4910
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,28
Dozent*in: Claudia Steinfelder
Lunch & Learn online: Handwerker-Deals: Verträge ohne Drama So vermeiden Sie Streit und hohe Kosten bei Handwerksleistungen.
Di. 01.04.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
So vermeiden Sie Streit und hohe Kosten bei Handwerksleistungen.

Neue Fenster können Energie sparen und das Wohnen komfortabler machen, wenn sie richtig eingebaut werden. Wie aber findet man für diese Aufgabe und andere Vorhaben den richtigen Handwerksbetrieb? Wie beugt man teuren Überraschungen vor? Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Handwerker suchen sowie welche Fallstricke es beim Beauftragen eines Handwerkers gibt.

Kursnummer 1491b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Töpfern und Modellieren - Freude am eigenen Gestalten
Di. 01.04.2025 18:00
Bamberg
Freude am eigenen Gestalten

Kreativität wird nicht vermittelt, sie ist schon da und braucht nur geweckt zu werden. So entstehen Dinge, die es bis dahin nicht gab. Jedes Objekt ein einmaliges Unikat. Lassen wir uns von dieser, unserer Begabung begeistern. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anfänger/-innen sind willkommen. Verschiedene Techniken können erprobt werden: Plattenaufbau, Schlagholz-Technik, Engobieren, Patinieren, Glasieren. Themen: Gefäße aller Art, figürliches Arbeiten, Relief, freies Arbeiten. Die Anzahl und Größe der Arbeiten ist begrenzt.

Kursnummer 6175
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,36
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Waltraud Wille
Basketball für Herren
Di. 01.04.2025 18:30
Bamberg

Voraussetzung: Korbleger und Grundlagen der Zonenverteidigung.

Kursnummer 4851
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,36
Dozent*in: Ramona Hesselbarth
Vom Krieg verschont? Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Bamberg Reihe "Angesichts des Trümmerfeld: Kriegsende und demokratischer Aufbau"
Di. 01.04.2025 19:00
Bamberg
Reihe "Angesichts des Trümmerfeld: Kriegsende und demokratischer Aufbau"

Auch 80 Jahre nach Kriegsende hält sich die Ansicht, dass Bamberg von Kriegsfolgen verschont geblieben sei. Dies stimmt aber nur im Vergleich zu anderen Städten wie Würzburg, Nürnberg oder München. In dem Vortrag geht es um die Ereignisse am Ende des Zweiten Weltkriegs im Raum Bamberg und darüber hinaus.

Kursnummer 0504
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Horst Gehringer
Basketball für Damen
Di. 01.04.2025 19:30
Bamberg

Bitte ein helles und ein dunkles T-Shirt und - falls vorhanden - einen eigenen Ball mitbringen. Sollte aufgrund von Hygienebestimmungen kein Kontaktsport stattfinden dürfen, wird ein alternatives Trainingsprogramm angeboten.

Kursnummer 4852
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,36
Dozent*in: Ramona Hesselbarth
Kräuterspaziergang: Frühling
Mi. 02.04.2025 16:30
Treffpunkt: Parklpatz Bootshaus

Bei einem Spaziergang durch den Hain lade ich dich dazu ein, eine tiefere Verbindung zur Natur um dich herum aufzubauen, die Vielfalt der heimischen Wildkräuter zu erkunden und ihre Verwendungsmöglichkeiten kennen zu lernen. Ihr bekommt praktische Tipps, wie ihr die Wildkräuter identifizieren könnt und habt die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und persönliche Entdeckungen zu teilen. Bei diesem Spaziergang lernt ihr Frühlingskräuter kennen, die ihr auch oft schon ab März sammeln könnt und die bestens geeignet sind, um eure Vitaminspeicher nach dem Winter wieder aufzufüllen.

Kursnummer 4941
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,42
Dozent*in: Lisa Bertuzzi
„Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ Sonderausstellung im Historischen Museum
Mi. 02.04.2025 16:30
Historisches Museum, Domplatz 7 (Foyer)
Sonderausstellung im Historischen Museum

In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg. Anlässlich des 1.000. Todestages von Kaiser Heinrich II. feierten 2024 Stadt und Bistum Bamberg das Heinrichsjubiläum. Einer der Höhepunkte des Programms zu diesem Jahr ist die Ausstellung "Vor 1.000 Jahren" im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung. Die Sonderausstellung legt den Fokus nicht ausschließlich auf den Kaiser, sondern ebenfalls auf seine Frau Kunigunde und die Menschen in ihrem Umfeld. Mit szenografischen Inszenierungen und digitalen Anwendungen tauchen Sie ins Alltagsleben einer Kaiserpfalz ein: Sie erfahren mehr über die Baugeschichte der Alten Hofhaltung, über Kirche und Bildung oder den Alltag der Soldaten. Auch, was an der kaiserlichen Tafel serviert wurde oder welche Handlungsräume Frauen in dieser Zeit hatten, sind Themen der Ausstellung.

Kursnummer 8300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Eleonora Cagol
Vinyasa-Yoga
Do. 03.04.2025 07:45
Bamberg

Im Yogaflow am Morgen wollen wir den Körper mobilisieren, kräftigen und dehnen. Dabei bewegen wir uns durch dynamische, fließende Vinyasa Yogasequenzen. Durch die Kombination aus Atemübungen, kleinen Meditationen und der körperlichen Bewegung darfst du innere Ruhe finden und voller Achtsamkeit und Fokus deinen Tag beginnen.

Kursnummer 4223
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,56
Dozent*in: Lisa Marie Metschnabl
Lust auf ein besonderes Erlebnis? Die rot-gelbe Welt der Weyermann® Spezialmalze
Do. 03.04.2025 14:00
Weyermann® Living & Drinking Shop, Brennerstraße 15, 96052 Bamberg
Die rot-gelbe Welt der Weyermann® Spezialmalze

Eine Zeitreise vom 16. Jahrhundert bis ins „Heute“ bietet Ihnen eine Führung durch die rot-gelbe Welt der Weyermann® Spezialmalze! Erfahren Sie den Werdegang vom Rösten unter der Zeltplane bis hin zum heutigen Weltmarktführer im Bereich der Spezialmalze. Besuchen Sie das Labor, erfahren Sie dort, wie wir an unsere erlesenen Qualitätsrohstoffe kommen und welche Ansprüche wir daran stellen. Lernen Sie die Produktion kennen! Was ist Mälzen und wie funktioniert es? Wir schauen in einen Keimkasten und begehen die Rösterei in der Sie unsere beeindruckenden Röstanlagen erklärt bekommen. Erleben Sie im Logistikzentrum, wie unsere Malze verpackt, palettiert und verladen werden, um dann ihren Weg in über 135 Länder anzutreten. Ihre Tour wird in unserer Brennerei abgerundet. Hier erfahren Sie, wie aus besten Weyermann® Spezialmalzen eine Vielfalt an edlen Destillaten hergestellt wird.

Kursnummer 8021
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Team Weyermann® Gästezentrum
Abenteuer Antarktis - Höhepunkte des eisigen Kontinents
Do. 03.04.2025 15:00
Bamberg

Werner Mönius berichtet in seiner Fotoshow von den Höhepunkten auf dem eisigen Kontinent. Ausgangspunkt der eindrucksvollen Reise ist das argentinische Ushuaia, die südlichste Stadt der Welt. Mit dem eistauglichen Schiff Midnatsol der Hurtigrutenflotte, geht es zunächst in eineinhalb Tagen über die stürmische Drakestraße zur antarktischen Halbinsel. Mehrere Anlandungen mit den bordeigenen Zodiaks machen eine ausführliche Erkundung von Halfmoon- und Danco Island sowie Neko- und Yankee Harbour zum einzigartigen Erlebnis. Die Ausflüge werden durch wissenschaftliche Vorträge des mitreisenden Expeditionsteams ergänzt. Weitere Höhepunkte sind der Besuch zahlreicher Pinguinkolonien und von Deception Island, einer aufgelassenen Walfang- und Forschungsstation aus dem letzte Jahrhundert, die mittlerweile zur geschützten historischen Stätte erklärt wurde. Zudem gibt es ausführliche Informationen zur Fauna des südlichsten Kontinents.

Kursnummer 0720
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Werner Mönius
Landesjustizkasse Bamberg Die „Bank“ der bayerischen Justiz
Do. 03.04.2025 17:00
Landesjustizkasse, Heiliggrabstr. 28, 96052 Bamberg
Die „Bank“ der bayerischen Justiz

Die 1991 errichtete Landesjustizkasse Bamberg (LJK) ist für Ein- und Auszahlungen der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten der bayerischen Justiz zuständig. Hierunter fallen auch Einnahmen aus Geldstrafen und Geldbußen. Außerdem zieht die LJK alle Gerichtskostenforderungen ein. Bemerkenswert ist natürlich auch das Gebäude inmitten des Gärtnerviertels und seine bewegte Geschichte. Neben Informationen zu den Aufgaben einer Staatskasse erwartet den Besucher im Dachgeschoss der Behörde ein Panoramablick auf die Stadt Bamberg.

Kursnummer 8108
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Uwe Wirth
Smart Talk: Demokratie in Gefahr? Wie das Internet unsere Gesellschaft beeinflusst
Do. 03.04.2025 18:15
Treffpunkt: „pop-up“-Raum neben dem Stadtteilzentrum Südwest, Babenberger Ring 71

In Kooperation mit dem Smart City Programm der Stadt Bamberg Die Gesellschaft wird lauter, die Gräben tiefer: Fake News, einheitliche soziale Blasen und eine zunehmend aggressive Debattenkultur prägen unsere Zeit – und das Internet und insbesondere die sozialen Medien spielen hierbei eine zentrale Rolle. Doch was bedeutet das für uns, unsere Gesellschaft und die Demokratie? Wie können wir den respektvollen Austausch mit Andersdenkenden wiederherstellen und die gesellschaftliche Spaltung verhindern? Erleben Sie eine spannende Podiumsdiskussion, bei der verschiedene Aspekte der Polarisierung der Gesellschaft durch das Internet beleuchtet werden. Nach dem Podiumsgespräch laden wir Sie ein, aktiv mitzudiskutieren und Ihre Fragen und Gedanken einzubringen. Gemeinsam wollen wir über Lösungen sprechen und Impulse für eine demokratische Zukunft setzen. Podiumsgäste: - Prof. Dr. Isabel Kusche, Professorin für Soziologie (Universität Bamberg) - Klaus Roth, Dozent für Demokratiekunde (Volkshochschule Magdeburg, Bad Kissingen, Bamberg, Hassberge und Schweinfurt) - Dr. Christian Boeser, STREIT/FÖRDERER und Leiter des Netzwerks Politische Bildung Bayern

Kursnummer 0552
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N. N.
Online: Sanierung in der kleinen WEG!
Do. 03.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1456
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Pilates Fortgeschrittene
Fr. 04.04.2025 10:45
Bamberg
Fortgeschrittene

Pilates ist ein ganzheitliches Körpertraining, das vor allem die tief liegende Stützmuskulatur anspricht, die für eine korrekte und gesunde Körperhaltung sorgt. Sie stärkt Ihren Körper von innen nach außen. Bald schon werden Sie eine spürbare und sichtbare Verbesserung Ihrer Muskulatur, Körperhaltung und Beweglichkeit bemerken. Eine ausgefeilte Mischung aus Körperbeherrschung, Atmung, Entspannung und präzisen Bewegungen fördert Kondition, Koordination und Körperwahrnehmung. Sie stabilisiert, dehnt und kräftigt Ihren gesamten Körper. Pilates bringt Ihren Körper und Geist in Balance. Nach dem Training fühlen Sie sich erfrischt und entspannt, voller Elan und im Einklang mit Ihrem Körper – Sie sind gestärkt für den Alltag.

Kursnummer 4460
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,92
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Ruth Friedman
Superpower Nervensystem
Fr. 04.04.2025 11:00
Bamberg

Unser heutiger Alltag ist immer häufiger randvoll gefüllt. Wir arbeiten zu viel, kümmern uns um alles und jeden – nur nicht um uns selbst. Und dann gibt es da noch das allgemeine Weltgeschehen, das uns immer häufiger mit Sorge in die Zukunft blicken lässt. Am Ende des Tages sind wir erschöpft, uns fehlt es an Energie, an Freude und an Lebenslust. Wenn Sie heute noch größtenteils auf Autopilot und manchmal sogar nur im Überlebensmodus funktionieren, ist dieser Kurs genau das richtige für Sie. In diesem 3-stündigen Workshop lernen Sie, die Sprache Ihres Nervensystems zu verstehen. Sie erfahren, wie Stress im Körper entsteht und wie Sie ihm begegnen können. Sie lernen einfache Übungen, die ihren Fokus und ihre Energie in herausfordernden Momenten halten, um in stressigen Situationen gelassener zu bleiben. Dieser praxisnahe Workshop rund um das autonome Nervensystem ist die ideale Voraussetzung zu meinem Atemworkshop, in dem es um das Powertool Breathwork geht. Beide Kurse können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Kursnummer 4071
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,15
Dozent*in: Stefanie Aurich
Online: Feuchter Keller – was tun?
Fr. 04.04.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller und gibt entsprechende Hinweise, was getan werden kann. Neben technischen Aspekten geht es auch um Maßnahmen zur Energieeinsparung und um das Schaffen funktionsfähiger Kellerräume. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne Ihre Fragen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1457
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Superpower Atem
Fr. 04.04.2025 15:00
Bamberg

Unser Atem begleitet uns unser gesamtes Leben. Er sagt eine Menge über die Qualität unseres Lebens aus und bestimmt, wie wir durch unseren Tag gehen. Unser Atem beeinflusst die Funktion einer jeden einzelnen Zelle in unserem Körper und ist entscheidend mit unseren Hirnfunktionen verbunden. Wenn wir uns also regelmäßig mit unserem Atem verbinden und ein paar einfache Übungen machen, stärkt das unser gesamtes System. Schließlich gilt unser Atem auch als Manifestation unserer Lebensenergie. Geben Sie ihm Raum. Ich zeige Ihnen wie. In diesem zweistündigen Kurs erkläre ich Ihnen, was es mit dem Powertool Breathwork auf sich hat, das inzwischen in aller Munde ist. Wir werden viele Übungen machen, um eine Verbindung von Körper und Geist herzustellen, die Ihnen einerseits zu mehr Gelassenheit im Alltag verhelfen und andererseits Ihren Fokus und Ihr Immunsystem stärken. Dieser praxisnahe Workshop ist die ideale Ergänzung zu meinem Nervensystemworkshop, in dem es um die Regulationsmöglichkeiten unseres autonomen Nervensystems geht. Beide Kurse können aber auch unabhängig voneinander gebucht werden.

Kursnummer 4072
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Dozent*in: Stefanie Aurich
ETA Hoffmann Theater Blick hinter die Kulissen
Fr. 04.04.2025 16:00
ETA Hoffmann Theater (Haupteingang)
Blick hinter die Kulissen

In Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Bamberg. Wollten Sie schon immer einmal hinter die Kulissen eines Theaterbetriebes schauen? Interessiert es Sie zu erfahren, wie am Theater gearbeitet wird? Besichtigen Sie die verschiedenen Spielstätten (Großes Haus, Studio, Gewölbe und Treff sowie die Proberäume) mal aus einer anderen Perspektive. Werfen Sie einen Blick in die unterschiedlichen Abteilungen und Werkstätten. Und nutzen Sie die Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 8109
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Michael Hanisch
Unser Abwasser – aus den Augen, aus dem Sinn? Besichtigung der Kläranlage Bamberg
Fr. 04.04.2025 16:00
Kläranlange Bamberg, Rheinstr. 4 (Haupteingang)
Besichtigung der Kläranlage Bamberg

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service. Für Essen, Waschen, Toilette usw. verbrauchen wir Wasser, das anschließend einfach im Kanal verschwindet. Doch was passiert damit, wohin fließt es? Bamberg Service informiert bei einer Kläranlagenführung über die Ableitung und Reinigung des Abwassers und zeigt, dass Umweltschutz ohne HiTec nicht mehr denkbar ist. Die Führung eignet sich auch für Schulabgehende, die sich über die Ausbildungsberufe Chemielaborant, Elektroniker Betriebstechnik, Industriemechaniker und Fachkraft für Abwasser informieren möchten. Seit 1996 ist sie Ausbildungsbetrieb und hat schon in den einzelnen Bereichen Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 8022
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Holger Reutter
Mit Yoga ins Wochenende
Fr. 04.04.2025 17:30
Bamberg

Mit Yoga den Alltag loslassen und gelassen ins Wochenende gehen. Probieren Sie´s aus - Sie werden mit der wohltuenden Wirkung belohnt.

Kursnummer 4212
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Maria Seltzer
Word - Wochenendkurs
Sa. 05.04.2025 09:00
Bamberg

Das Schreibprogramm Word von Microsoft biete viele professionelle Funktionen zum Erstellen verschiedenster Dokumente. Die Nutzung eines Textverarbeitungsprogrammes gehört heute in vielen Berufen zu den Standardaufgaben. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Word.Inhalte: • Dokumente erstellen, ändern, speichern und drucken • Formatierung von Zeichen und Absätzen • Designs und Texteffekte nutzen • Abbildungen einfügen und ändern • Kopf- und Fußzeilen • Korrekturhilfen verwenden• Seriendruck, Etiketten und Umschläge

Kursnummer 2537
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,03
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Botanische Malerei in Aquarell
Sa. 05.04.2025 10:00
Bamberg

Dieser Workshop konzentriert sich auf die Malerei von Pflanzen und Blumen mit Aquarelltechniken. Die Teilnehmer lernen, wie sie botanische Motive detailliert und lebendig darstellen können.

Kursnummer 6119
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,72
Dozent*in: Evgeniia Mekhova
Makramee - Blumenampeln im Boho-Style Die Grundtechniken
Sa. 05.04.2025 10:00
Bamberg
Die Grundtechniken

Makramee zählt neben Weben und Stricken zu den ältesten Handarbeitstechniken. Im Workshop lernen Sie die aus dem Orient kommenden grundlegenden Knüpftechniken kennen. Sie werden erstaunt sein, welchen Gestaltungsspielraum bereits einfache Knoten bieten. Damit können Sie individuelle Blumenampeln im Boho-Style fertigen. Diese können zusätzlich mit Perlen verziert werden. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe.

Kursnummer 6361
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,88
Dozent*in: Claudia Haselmann
Zaubertricks mit Faden und Fingern 8- bis 12-Jährige in Begleitung
Sa. 05.04.2025 10:00
Bamberg
8- bis 12-Jährige in Begleitung

Fadenspiele sind in! Ein verknoteter Fadenring, zwei oder vier Hände und los geht's zu immer neuen Mustern oder Figuren. Einfach – aber mit Spaßfaktor. Dazu gehören auch einfache Tricks, die verblüffen: da wurde der Faden verknotet und mit einem Klatsch ist der Faden wieder frei; kunstvoll wird der Faden um den Hals geschlungen, nur um mit der nächsten Bewegung wieder zwischen den Fingern aufgespannt zu sein. Wir spielen alleine oder zu zweit und zeigen uns gegenseitig, wie wir den „Himmel auf die Erde" holen können. Kleine Gruppe.

Kursnummer 1090
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,26
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Christine Schoierer
Achtsamer Frühlingsspaziergang
Sa. 05.04.2025 11:00
Treffpunkt: Parkplatz am Freibad Gaustadt

Viele von uns haben im Winter zurückgezogen gelebt. Jetzt bietet es sich an, das Draußen sein in der Natur bewusst zu nutzen, um Energie zu tanken. Dazu gehen wir in den Frühlingswald am Michelsberg und suchen nach frischgrünen Plätzen, wo die Natur aus dem Winterschlaf erwacht. Achtsamer Umgang mit unseren eigenen Ressourcen im Kontakt mit der Natur fördert das körperliche und seelische Wohlbefinden. Dieses uralte Erfahrungswissen wird heute von der wissenschaftlichen Forschung bestätigt. Wir benutzen die Grundtechniken des MBSR (Mindfulness based stressreduction) nach Prof. Jon Kabat-Zinn, die seit Jahrzehnten bewährte Methode zur Stressbewältigung. Achtsamkeit mitten im Trubel des Alltags oder bei Erschöpfung zu kultivieren, lässt sich bei dieser Gelegenheit spielerisch und leicht erproben. Wir nutzen gezielt die schöne Umgebung des Waldes um die ersten Anzeichen des Frühlings zu genießen. Kleine Übungen zum Riechen, Sehen, Fühlen der Frühlingslandschaft können unsere Körperwahrnehmung schulen und unseren Geist erfrischen. Auch die Beobachtung der eigenen Gedanken und der Atmung können helfen, die Natur wohltuend auf uns wirken zu lassen. Einmal bewusst entdeckt, lassen sich die Erfahrungen auch in den Alltag immer wieder integrieren. Sie können helfen, die eigene Gelassenheit und Ruhe wieder zu finden. Aufmerksam sein, für das, was wir hören, sehen, riechen und fühlen. Mitten im schönen Michelsberger Wald und bei (fast) jedem Wetter.

Kursnummer 4915
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Silke Lengemann
Tatort Museum! In geheimer Mission unterwegs
Sa. 05.04.2025 14:00
Diözesanmuseum, Domplatz 5
In geheimer Mission unterwegs

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Gerüchteweise kam es im Museum zu einem Verbrechen – nur was genau geschehen ist, müssen wir erst herausfinden. Gemeinsam versuchen wir dem Geheimnis auf die Spur zu kommen. Dabei helfen uns die Ausstellungsstücke des Museums, die uns mit ihrer Geschichte und kleinen Rätseln immer einen Schritt voranbringen. Sie verraten uns viel mehr, als man im ersten Moment glaubt. Natürlich kannst du auch selbst mithelfen und dabei die Schätze links und rechts neben dir bestaunen. Also auf zu einer spannenden Spurensuche durchs Diözesanmuseum!

Kursnummer 1235
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Katharina Pecht M.A.
Meditation: Entspannter Körper, klarer Geist
Sa. 05.04.2025 14:00
Bamberg

Meditation fördert unsere Selbstheilungskräfte und emotionale Intelligenz. In diesem Seminar lernen Sie drei effektive Meditationstechniken für Ihre eigene Praxis kennen: - Die Meditation der 4 Himmelsrichtungen: bewusste Atmung und Bewegung helfen, loszulassen und sich im Herzen zu zentrieren - Die Schutzkreisübung aus der buddhistischen Tradition verbindet Weisheit und Mitgefühl mit kraftvollem Handeln - Die Achtsamkeitsmeditation schärft die Wahrnehmung, befreit von störenden Emotionen und erweitert den Handlungsspielraum.

Kursnummer 4066
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,49
Dozent*in: Heidi Krinner
Bamberger Dombauhütte
Sa. 05.04.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8102
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrich Först
Die Obere Pfarre in Bamberg Kirchen- und Orgelführung
Sa. 05.04.2025 16:00
Frauenplatz (vor der Kirche)
Kirchen- und Orgelführung

Die Obere Pfarre am Kaulberg in Bamberg – eine der markantesten Kirchen der Stadt. Ihr Turm mit der charakteristischen Türmerstube und der stattliche gotische Chor sind die Wahrzeichen des im 14. Jahrhundert begonnenen Gotteshauses. Auch im Inneren finden sich mit dem Gemälde Maria Himmelfahrt von Jacopo Tintoretto oder dem aus dem 13. Jahrhundert stammenden Bildnis der Maria mit Kind herausragende Kunstwerke. Mit der barocken Überformung des gotischen Innenraums wird der Lauf der Kirchengeschichte lebendig. In einer kombinierten Kirchen- und Orgelführung stellen Kunsthistorikerin Annette Schäfer M.A. und Organist Andreas Brunner die Pfarrkirche Unsere Liebe Frau und die darin befindliche Steinmeyer-/Eisenbarth-Orgel vor.

Kursnummer 8200
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Annette Schäfer M.A.
Bamberger Herzblut Stadtrundgang mit Bierprobe
So. 06.04.2025 16:00
Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz (AGIL Lädla); Ende: Dominikanerstr. 10
Stadtrundgang mit Bierprobe

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. "Woos däf’s nuch sei‘?” – „a U!” Wer kennt sie nicht, die wohl kürzeste Art, sein Bier zu bestellen? Die Wege zum Bier sind in Bamberg denkbar kurz, aber die vielfältige, spannende Geschichte des Gerstensaftes reicht umso länger zurück. Die Stadtgeschichte Bambergs ist ohne sein „flüssig Brot“ nicht zu denken, und so lohnt es sich ganz besonders, in der „wahren Hauptstadt des Bieres“ den historischen Spuren des Brauwesens zu folgen. Der Bogen spannt sich von den klösterlichen Anfängen vor rund 900 Jahren bis zum florierenden Hopfenhandel im 19./20. Jahrhundert und den weltweit agierenden Handelsmälzereien heute. Wissenswertes zur hohen Kunst des Bierbrauens darf bei dieser Führung ebenso wenig fehlen, wie Bamberger Besonderheiten und Anekdoten. Auch geschmacklich wollen wir dem Bier nachspüren: Eine Bierprobe im Gasthaus Ambräusianum wird unseren Gang durch die Geschichte abrunden und Gelegenheit bieten, sich als Biersommelier zu versuchen. Und vielleicht wollen Sie dann noch in geselliger Runde beisammensitzen, zum Beispiel für „a U“?

Kursnummer 8420
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
Online: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Mo. 07.04.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1458
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Färöer-Inseln - Paradies der Papageientaucher
Mo. 07.04.2025 15:00
Bamberg

National Geographic platziert die Färöer auf Platz 1 der Inseln, die „man gesehen haben muss“, noch vor Hawaii. Ob dieser „Geheimtipp“ einmal so überlaufen wird wie Island? Bei der Vorbereitung empfanden wir die Inseln als total geheimnisvoll und neugierig machend, und so ganz anders als z.B. die Tourismus-Inseln im Mittelmeer. Es scheint nicht die warme Sonne des Südens, es gibt keine Badestrände, keine Bettenburgen, keine Staus, keine Kriminalität. Stattdessen bieten die grünen Inseln im kalten Nordatlantik wilde Gebirgsnatur mit vielen Wasserfällen, hohe Felsklippen mit Tausenden brütender Seevögel, Wanderungen am tosenden Meer oder hoch darüber und weltferne kleine Dörfchen voller Idylle. Dazwischen lockt eine der kleinsten Hauptstädte der Erde mit Kultur, Kulinarik und sogar mit dem Besuch eines Fußball-Länderspiels.

Kursnummer 0716
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edgar Krapp
Radio Bamberg Das Lokalradio für Bamberg und Forchheim
Mo. 07.04.2025 17:30
Gutenbergstr. 5, Senderäume (2.St.) (1.Kreuzung links, auf FT-Gelände ausgeschildert)
Das Lokalradio für Bamberg und Forchheim

Immer mehr hören täglich das neue Programm von Radio Bamberg. Woher kommen die Lokalnachrichten? Wie werden Beiträge produziert? Nach welchen Kriterien wird die Musik ausgewählt? Wie kommt das Interview mit Prominenten nach Bamberg? Wie wird man Moderator? Wie funktioniert die Technik? Das, und alles was Sie sonst noch über Radiomachen wissen wollen, erfahren Sie an diesem Abend. Hinter die Kulissen schauen, live im Sendestudio dabei sein!

Kursnummer 8025
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Marcus Appel
Immobilienprüfung: Geld sparen beim Hauskauf (inkl. Förderberatung BAFA/KfW)
Mo. 07.04.2025 18:00
Bamberg
(inkl. Förderberatung BAFA/KfW)

Beim Kauf einer Immobilie, ob gebraucht oder neuwertig, steht der bautechnische Laie oft vor dem Problem, wie er die technischen Angaben der Makler oder Bauträger auf Vollständigkeit und Richtigkeit überprüfen kann. Er ist abhängig vom Fachwissen der Verkäuferin oder des Verkäufers. Die fehlerhafte Beurteilung eines Hauses kann ungeahnte Folgen (Kosten, Schäden...) nach sich ziehen. Manche Baufinanzierung gerät dadurch ins Schleudern. Wir möchten anhand eines Leitfadens Prüfmethoden und Risikobereiche aufzeigen, um das Verhandeln mit der Verkäuferin oder dem Verkäufer über Konstruktion und Preis leichter zu machen. Weiterhin werden die BAFA-Förderung und die aktuellen KfW-Sanierungsprogramme und deren Zuschüsse vorgestellt. Es werden Baukosten der einzelnen Gewerke sowie Heizung, Sanitär und Elektro besprochen.

Kursnummer 1401
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,40
Dozent*in: Stefan Moncken
Griechisch: Anfänger ohne Vorkenntnisse
Mo. 07.04.2025 18:00
Bamberg

Grammatik, Wortschatz und kommunikative Kompetenz der Grundstufe A1 sind Themen dieses Kurses. Unterhaltsam und immer konkret an der sprachpraktischen Anwendung!

Kursnummer 3511
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,60
Dozent*in: Konstantinos Mangos
Griechisch: Grundstufe (A1/A2)
Mo. 07.04.2025 19:30
Bamberg

Grammatik, Wortschatz und kommunikative Kompetenz der Grundstufe (A1/A2) sind Themen dieses Kurses. Unterhaltsam und immer konkret an der sprachpraktischen Anwendung! Auch für Einsteiger mit Grundkenntnissen im Neugriechischen sind herzlich willkommen! Vorkenntnisse aus drei Semestern sind Voraussetzung zur Teilnahme.

Kursnummer 3513
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,60
Dozent*in: Konstantinos Mangos
Eins, zwei, drei - ich geh zur Polizei! 4- bis 7-Jährige in Begleitung
Di. 08.04.2025 15:00
Polizeiinspektion Bamberg, Schildstraße 81 (Haupteingang)
4- bis 7-Jährige in Begleitung

Einmal in das Polizeiauto und auf das –motorrad setzen, in die Uniform schlüpfen und die Zellen von innen sehen.

Kursnummer 1231
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Kathrin Lieberth
Rupp + Hubrach Optik GmbH
Di. 08.04.2025 17:00
Von-Ketteler-Straße 1 (Pforte), Bamberg

Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen entwickelt, produziert und veredelt seit 1922 Brillengläser für jede Anforderung: vom Einstärkenglas über Sportbrillengläser bis zum individuell gefertigten Gleitsichtglas. Sie bekommen Einblicke in modernste Prozess- und Veredelungsverfahren.Täglich werden bis zu 10.000 Brillengläser für den traditionellen Optiker genauso wie für große Filialisten im In- und Ausland produziert.

Kursnummer 8026
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Fa. Rupp + Hubrach Optik
Das Geheimnis der Freimaurerei Mythen, Legenden und Wahrheiten
Di. 08.04.2025 18:00
Logenhaus der Bamberger Freimaurerloge, Franz-Ludwig-Str. 16
Mythen, Legenden und Wahrheiten

Der Freimaurerei wird eine jahrhundertealte Geschichte nachgesagt. Vieles davon ist Legende und Spekulation, wirklich belastbare Belege gibt es nur wenige. Verbindlich wissen wir aber, dass die Bamberger Freimaurerloge 1874 gegründet wurde und heute der deutschen Großloge der „Alten Freien und Angenommenen Maurer von Deutschland“ mit ihren 10.000 Mitgliedern angehört. Ihre Mitglieder stehen in Bamberg seit über 140 Jahren in der Tradition des Humanismus und der Aufklärung und bekennen sich zu Würde, Freiheit und Selbstbestimmung des Menschen. Die Freimaurerei vereint Männer verschiedener Altersgruppen, Gesellschaftsschichten, Herkünfte sowie unterschiedlicher weltanschaulicher, religiöser und politischer Überzeugungen. Ihr Ziel ist es Menschen miteinander zu verbinden, Vorurteile abzubauen und Trennendes zu überwinden. Wichtig ist, den Freimaurerbund dabei als Einheit von tragender Idee, verbindender Gemeinschaft und symbolischer Ausdruckskraft zu verstehen, hierin liegt seine Besonderheit gegenüber allen anderen Zusammenschlüssen mit verwandten Zielsetzungen.

Kursnummer 8422
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Klaus Stieringer
Loading...
02.04.25 11:25:41