Skip to main content

Freie Plätze noch in folgenden Kursen:

Loading...
Workshop: Freier Tanz
Sa. 10.05.2025 09:30
Bamberg

Bei der gemeinsamen Stunde zum freien Tanzen haben wir die Gelegenheit den Alltag hinter uns zu lassen und mit dem Körper auszudrücken was uns bewegt. Wir tragen Impulse nach außen und lassen uns ganz von der eigenen Intuition leiten. Präsent im Einklang mit sich und der umgebenden Welt in Bewegung sein. Um die Kreativität anzuregen gibt es oft ein Thema, begleitet mit Musik.

Kursnummer 4804
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,24
Dozent*in: Tanja Sänger
Main - Regnitz - Fischerhandwerk Meister am und auf dem Fluss
Sa. 10.05.2025 09:45
Sandbad 19
Meister am und auf dem Fluss

Seit annähernd 1000 Jahren gibt es in Bamberg Fischer. Ihr Revier ist die Regnitz und der Main. Mindestens 700 Jahre gibt es den organisierten Warentransport auf dem Fluss von und zur fränkischen Bischofsstadt. Viele Bamberger Familien fanden dadurch ihr Auskommen. In den meisten Fällen ging das Handwerk vom Vater auf die Söhne über. Nach und nach organisierten sich die einzelnen Fischer und Schiffer in einer Handwerkerzunft für die Zeitdauer mehrerer hundert Jahre bis in das 19. Jahrhundert, als zuletzt der allg. Zunftzwang aufgehoben wurde. Geschichte, Geschichten und Spuren im Stadtbild eines wichtigen Handwerks beispielhaft an einem Meister seines Fachs erleben Sie bei dieser Führung. Johann Baptist Kropf wurde als Sohn des Bamberger Fischer- und Schiffermeisters Georg Kropf 1928 geboren. Sein Vater und sein Großvater, Johann Baptist Kropf der Ältere (*1879, verst. 1939) bildeten ihn nach uralter Handwerkskunst als zukünftigen und zünftigen Fischer und Schiffer aus. Zeit seines Lebens übte er diese beiden Berufe mit Leidenschaft aus. 2020 verstarb er im hohen Alter von 92 Jahren. Er war der letzte Bamberger Fischer- und Schiffermeister, der so die alte Handwerkskunst ohne Fachschule und moderne Ausbildungsordnungen des 20. Jahrhunderts erfuhr und diese Zeit seines Lebens stets weiterentwickelte. Er war der letzte „zünftige“ Meister seines Standes in Bamberg.

Kursnummer 8426
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Klaus H. Kropf
Entdeckt die Geheimnisse der Fliegerei! Der Bamberger Flughafen für kleine Luftpiraten und -piratinnen
Sa. 10.05.2025 10:00
Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz)
Der Bamberger Flughafen für kleine Luftpiraten und -piratinnen

In Kooperation mit dem Aeroclub Bamberg e.V. Der Aero-Club Bamberg e.V. lädt euch ein, den Bamberger Flugplatz kennen zu lernen. Dazu gehören Motor- und Segelflugzeuge, der Tower und die große Landebahn. Natürlich dürft ihr euch auch in ein Flugzeug setzen und euch wie kleine Luftpiraten und -piratinnen fühlen.

Kursnummer 1254
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitglieder Aero-Club Bamberg e.V.
Entdeckt die Geheimnisse der Fliegerei! Der Bamberger Flughafen für kleine Luftpiraten und -piratinnen
Sa. 10.05.2025 10:00
Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz)
Der Bamberger Flughafen für kleine Luftpiraten und -piratinnen

In Kooperation mit dem Aeroclub Bamberg e.V. Der Aero-Club Bamberg e.V. lädt euch ein, den Bamberger Flugplatz kennen zu lernen. Dazu gehören Motor- und Segelflugzeuge, der Tower und die große Landebahn. Natürlich dürft ihr euch auch in ein Flugzeug setzen und euch wie kleine Luftpiraten und -piratinnen fühlen.

Kursnummer 1255
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitglieder Aero-Club Bamberg e.V.
Entdeckt die Geheimnisse der Fliegerei! Der Bamberger Flughafen für kleine Luftpiraten und -piratinnen
Sa. 10.05.2025 10:00
Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz)
Der Bamberger Flughafen für kleine Luftpiraten und -piratinnen

In Kooperation mit dem Aeroclub Bamberg e.V. Der Aero-Club Bamberg e.V. lädt euch ein, den Bamberger Flugplatz kennen zu lernen. Dazu gehören Motor- und Segelflugzeuge, der Tower und die große Landebahn. Natürlich dürft ihr euch auch in ein Flugzeug setzen und euch wie kleine Luftpiraten und -piratinnen fühlen.

Kursnummer 1253
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitglieder Aero-Club Bamberg e.V.
Arbeitslicht an! Theaterführung für 6- bis 9-Jährige in Begleitung
Sa. 10.05.2025 11:00
ETA Hoffmann Theater (Haupteingang), E.T.A.-Hoffmann-Platz 1
Theaterführung für 6- bis 9-Jährige in Begleitung

In Kooperation mit dem ETA Hoffmann Theater Bamberg. Vorhang auf, Licht an, los geht’s? So einfach ist das nicht. Bis am Premierenabend das Bühnenlicht angeht, gleicht das Theater wochenlang einem Ameisenhaufen. In jeder Ecke wird gelesen, gedacht, gerechnet, gebohrt, gesägt, genäht, gestrichen und geprobt. Lasst euch von dem beeindrucken, was nicht offensichtlich ist.

Kursnummer 1256
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Saskia Zink
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Sa. 10.05.2025 11:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8406
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Kinesiologisches Taping Workshop - Selbstständiges Taping für Anfänger
Sa. 10.05.2025 12:00
Bamberg
Workshop - Selbstständiges Taping für Anfänger

Jeder hat sie schon einmal gesehen - die bunten Streifen, die den ein oder anderen Körper verzieren. Doch was steckt dahinter? In diesem Workshop erlernen Sie zunächst die Grundlagen der Tapes, welche die Definition, den Ursprung, die Zusammensetzung und vor allem die Funktion der Tapes umfassen. Die meiste Zeit werden Sie jedoch anschließend damit verbringen, sich gegenseitig zu tapen - ganz nach dem Motto „learning by doing“. Ziel dieses praktischen Workshops ist es, anschließend in der Lage zu sein Ihre Liebsten und ggf. sich selbst bei kleineren Beschwerden durch richtiges Tapen unterstützen zu können. Krankheitsbilder werden in diesem Kurs nicht behandelt, da bei akuten Verletzungen immer geschultes, medizinisches Fachpersonal aufgesucht werden sollte!

Kursnummer 4055
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,60
inkl. Mehrkosten: 10,00 EUR
Dozent*in: Sina Stummer
Fotospaziergang durch Bamberg: Die Innenstadt
Sa. 10.05.2025 13:00
Schönleinsplatz

Wir spazieren gemütlich durch Bamberg abseits der Touristenpfade und entdecken außergewöhnliche Motive und Einblicke in fotografische Techniken. Nachbesprechung am 13.05.25

Kursnummer 6159
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Dozent*in: Jürgen Schraudner
Flugplatz Bamberg Breitenau
Sa. 10.05.2025 13:00
Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz)

In Kooperation mit dem Aeroclub Bamberg e.V. Besuchen Sie einen der ältesten Flugplätze Deutschlands! Bamberg Breitenau existiert seit mehr als hundert Jahren. Der Aero-Club Bamberg e.V. lädt Sie herzlich dazu ein. Wir möchten Ihnen die Liebe zur Fliegerei nahebringen: Besichtigen Sie Motor- und Segelflugzeuge (mit Probesitzen), den modernen Tower und Hallen sowie das ganze Fluggelände. Wir erklären Ihnen alle Funktionen und Abläufe, die mit der Fliegerei zu tun haben und stehen nach der Führung für Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 8033
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitglieder Aero-Club Bamberg e.V.
Flugplatz Bamberg Breitenau
Sa. 10.05.2025 13:00
Flugplatz Breitenau, Zeppelinstr. 18 (Parkplatz)

In Kooperation mit dem Aeroclub Bamberg e.V. Besuchen Sie einen der ältesten Flugplätze Deutschlands! Bamberg Breitenau existiert seit mehr als hundert Jahren. Der Aero-Club Bamberg e.V. lädt Sie herzlich dazu ein. Wir möchten Ihnen die Liebe zur Fliegerei nahebringen: Besichtigen Sie Motor- und Segelflugzeuge (mit Probesitzen), den modernen Tower und Hallen sowie das ganze Fluggelände. Wir erklären Ihnen alle Funktionen und Abläufe, die mit der Fliegerei zu tun haben und stehen nach der Führung für Fragen zur Verfügung.

Kursnummer 8034
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitglieder Aero-Club Bamberg e.V.
ARTwein – Kunst trifft Wein! Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum
Sa. 10.05.2025 15:00
Diözesanmuseum, Domplatz 5 (Museumskasse)
Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.

Kursnummer 8303
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Dr. Elisabeth Skantze
Genusskultur Bamberg Kulinarische Führung mit „fränkischen Hapas“
So. 11.05.2025 14:00
"Gabelmoo" Neptunsbrunnen, Grüner Markt
Kulinarische Führung mit „fränkischen Hapas“

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Bamberg ist nicht nur die Hauptstadt des Bieres, zahlreiche handwerkliche Bäckereien, Konditoreien und Metzgereien bieten Spezialitäten nach gut gehüteten Rezepturen an. Von Zwetschgenbames bis Rauchbierpraline. Lassen Sie sich verwöhnen und erfahren Sie mehr über traditionelle Bamberger Genüsse, ihre Geschichte und Besonderheiten der Bamberger Traditionsbetrieben.

Kursnummer 8432
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
inkl. Mehrkosten: 0,00 EUR
Dozent*in: Dr. Jost Lohmann
Führung: zwischenwelten – eine theologisch-spirituelle Deutung Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
So. 11.05.2025 15:00
Johanniskapelle, Oberer Stephansberg 7a
Begleitpogramm zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

Zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi": Die international renommierte deutsch-afghanische Künstlerin, Mahbuba Maqsoodi, zeigt vom 10. Mai bis 29. Juni 2025 im Kulturraum Johanniskapelle (Oberer Stephansberg 7) Originalentwürfe für ihre Glasfenster in der Pfarrkirche St. Josef in Cham. Als Muslima hat Mahbuba Maqsoodi die 14 Fenster mit jeweils 7 Motiven aus dem Alten und Neuen Testament der Bibel gestaltet.

Kursnummer 0831
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Georg Beirer
Online: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 12.05.2025 10:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1469
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg
Mo. 12.05.2025 18:00
Villa Concordia, Concordiastr. 28

In Kooperation mit dem Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg. Zeitgenössische Kunst in Bamberg ist unmittelbar mit dem Namen des Internationalen Künstlerhauses Villa Concordia verbunden. Bildende Künstler, Autoren und Komponisten leben und arbeiten für ein Jahr im Künstlerhaus. Der Weg an der Regnitz lässt einen Blick in den Garten zu, verschiedene Abendveranstaltungen laden immer wieder Besucher ein. Wir bieten Ihnen nun die Möglichkeit, die Orte der kreativen und kulturellen Arbeit zu begehen und mehr über das Haus zu erfahren. Wir führen Sie durch die Räumlichkeiten der barocken Villa und erzählen Ihnen Interessantes sowie Wissenswertes über Vergangenheit und Gegenwart des Hauses.

Kursnummer 8114
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Nora-Eugenie Gomringer
Nähen – schnell, leicht, kreativ Grundkurs
Mo. 12.05.2025 18:00
Bamberg
Grundkurs

Haben Sie Lust, sich Ihre eigene schicke Kleidung zu nähen? Hier haben Sie die Möglichkeit, das Nähen von Grund auf zu erlernen. Ob Röcke, Hosen, Blusen, Kleider, oder auch Accessoires wie Taschen u.ä. werden in verschiedenen Nähtechniken umgesetzt und gestaltet. Falls Sie bei der Schnitt- und Stoffauswahl unsicher sind, können Sie sich am ersten Kurstag von Ihrer Kursleiterin individuell beraten lassen. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max 8 Personen).

Kursnummer 6446
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,40
inkl. Mehrkosten: 4,00 EUR
Dozent*in: Barbara Rose-Andres
Das andere Gotteshaus - Moscheen in Deutschland Begleitpogramms zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"
Mo. 12.05.2025 19:00
Bamberg
Begleitpogramms zur Ausstellung "zwischenwelten. Werkzyklus Sieben von Mahbuba Maqsoodi"

Als gebildeter Europäer hat man zumeist eine grundlegende Bildung über Kirchen in Deutschland - was macht eine Kirche aus, wie verhält man sich darin, wie sehen gotische oder Barockkirchen typischerweise aus? Doch über den islamischen Sakralbau Moschee weiss man meist viel weniger, dabei sind Muslime die zweitgrößte religiöse Konfession in Deutschland und man schätzt, dass es derzeit etwa 2800 Moscheen hierzulande gibt. Der Vortrag gibt einen Einblick in die Moschee, ihre Baugeschichte und -stile, ihre Funktionen, Verhaltensregeln und Riten, und legt dabei einen besonderen Fokus auf Deutschland.

Kursnummer 0508
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dr. Johannes Rosenbaum
Fachwerk im nördlichen Schwarzwald um Freudenstadt
Di. 13.05.2025 15:00
Bamberg

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Baden-Baden dank seiner Thermalbäder zur mondänen Bäderstadt. Freudenstadt ist ein anerkannter heilklimatischer und Kneippkurort sowie ein traditionell beliebter Urlaubsort. Inmitten des Nordschwarzwaldes liegt das idyllische Städtchen Alpirsbach. Geprägt wird das Stadtbild von der über 900jährigen Klosteranlage. Sie ist als einzigartiges Baudenkmal weithin bekannt. Gengenbach ist eines der schönsten "Städtle" Deutschlands so die Reiseführer. Fachwerkhäuser, soweit das Auge reicht, im harmonischen Miteinander Türme, Tore, Winkel und Gassen. Im Mittelpunkt der Marktplatz und das Rathaus, das sich im Winter in das weltgrößte Adventskalenderhaus verwandelt. Fachwerk, Flößerei, eine lebendige Geschichte und malerische Plätze erwarten die Besucher des Städtchens Schiltach. Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach ist das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs. Horb am Neckar mit seinem historischen Marktplatz wird auch als Tor zum Schwarzwald genannt.

Kursnummer 0702
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Di. 13.05.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8407
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Online: Der Versuchung widerstehen-warum wir online noch mehr shoppen möchten
Di. 13.05.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Wer sich im digitalen Raum bewegt, kommt an Werbung kaum vorbei. Ob sie direkt auf dem Bildschirm aufpoppt, an den Seitenrändern der Website steht oder nur mittels bezahlter Mitgliedschaft auszublenden ist – das Internet ist (auch) eine große Werbeplattform. Doch nicht nur die offensichtliche Werbung will uns zum Kaufen und Konsumieren animieren. Viele Websites arbeiten mit psychologischen Tricks, mit denen sie Bedarfe schaffen, die vorher gar nicht vorhanden waren. In dieser Veranstaltung geht es darum, mit welchen Mitteln Unternehmen und Anbieter arbeiten und wie Sie sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise vor den Verlockungen schützen können. Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 1431
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherbildung Bayern
Polizeiinspektion Bamberg-Stadt und Kriminalpolizei Bamberg
Di. 13.05.2025 18:00
Polizeiinspektion Bamberg, Schildstr. 81 (Haupteingang)
und Kriminalpolizei Bamberg

Die Aufgabenbereiche der Polizeiinspektion Bamberg-Stadt werden vorgestellt. Eine Führung im Dienstgebäude schließt sich an. Auch die Räume der Kriminalpolizei für die erkennungsdienstliche Behandlung (Spurensicherung, DNA, u.a.) werden besichtigt.

Kursnummer 8118
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Stephan Kaiser
Alle Vögel sind schon da Vogelstimmenwanderung
Di. 13.05.2025 18:30
Treffpunkt: Bootshaus im Hain
Vogelstimmenwanderung

... und zwitschern fleißig um die Wette! Welcher Vogel singt denn da schon vor Sonnenaufgang direkt vor meinem Fenster? Warum singen Vögel überhaupt? Und wann kommen die Zugvögel wieder zurück? Kommen Sie mit nach draußen und lernen Sie die Stimmen der kleinen Gefiederten kennen und unterscheiden!

Kursnummer 1507
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Ulrike Kästle
Traditionelle Chinesische Medizin Ursachen und Behandlung von Gelenkschmerzen
Di. 13.05.2025 18:30
Bamberg
Ursachen und Behandlung von Gelenkschmerzen

Akute und chron. Scherzen der Schulter-Wirbelsäule, Kniegelenke und anderen Gelenken, deren Ursachen und Diagnostik (Wettereinflüsse, Überlastungen, Störungen innerer Organe usw.). Behandlungsmöglichkeiten mit Akupressur, Akupunktur, Kräutern, Ernährung, Qigong.

Kursnummer 4050
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Dozent*in: Doris Lämmermann
Jung und aktiv: So bleibt ihr junger Hund gesund
Di. 13.05.2025 19:00
Bamberg

Sie haben einen jungen, lebhaften Hund, der die Welt voller Energie und Neugierde erkundet? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie die gesunde Entwicklung Ihres Hundes von Anfang an optimal unterstützen. Wir sprechen über wichtige Gewohnheiten, altersgerechtes Training und Tipps aus dem Alltag. "Gesundheit fördern statt Krankheit bekämpfen" ist das Motto.

Kursnummer 1705
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,04
Dozent*in: Andrea Göhl
Online: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mi. 14.05.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1470
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Der geheimnisvolle Zauber des Puppenhauses von Königin Mary
Mi. 14.05.2025 15:00
Bamberg

Das berühmteste Puppenhaus der Welt, ein Meisterwerk der ganz besonderen Art, verfügt über Strom, fließendes Wasser, funktionierende Fahrstühle und eine Bibliothek mit über 300 ledergebundenen Büchern, deren Kurzgeschichten von den berühmtesten britischen Schriftstellern eigens dafür geschrieben wurden. Mehr als 1000 der besten Kunsthandwerker, die England im frühen 20. Jahrhundert zu bieten hatte, erschufen eine Welt en miniature, wie es die Welt noch nie gesehen hatte und bis heute die Menschen begeistert. Zu besichtigen ist das Prachtstück auf Schloss Windsor.

Kursnummer 0707
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Martina Dagnon
Leidenschaft für Gerstensaft Bierhistorischer Rundgang und Brauereibesichtigung „Schlenkerla“
Mi. 14.05.2025 17:00
Tourist Information, Geyerswörthstr. 5
Bierhistorischer Rundgang und Brauereibesichtigung „Schlenkerla“

In Kooperation mit dem Tourismus & Kongress Service Bamberg. Dass die Bierstadt Bamberg keine Erfindung der Neuzeit ist, erfahren Sie bei diesem bierigen Programm zur Brauereien- und Bierkultur Bambergs. Nach einem bierhistorischen Stadtrundgang erkunden Sie exklusiv die Brauerei Schlenkerla am Stephansberg samt Mälzerei und Zwickelprobe.

Kursnummer 8433
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: zertifizierte Gästeführer*innen des TKS Bamberg
Grundlagen der PC- und Windows-Bedienung
Mi. 14.05.2025 17:00
Bamberg

Sie haben gerade einen neuen Computer bekommen oder wollen sich einen zulegen - dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! Erfahren Sie mehr über die Begriffe Monitor, Maus, Word oder ähnliches. Lernen Sie die Grundlagen zur Bedienung eines Computers kennen. Es wird mit Windows, seinen Zusatzprogrammen und Word gearbeitet. Inhalte: - Elemente eines PC-Systems und deren Bedienung - Umgang mit Tastatur und Maus - Wichtiges zum Starten und Beenden von Windows - Starten und Beenden von Programmen - Arbeiten mit Fenstern - Einblick in das Surfen im Internet und dem Virenschutz - Arbeiten mit Online-Kommunikationsplattformen - nützliche Programme installieren bzw. unnötige Apps deinstallieren - Einblick in das Microsoft-Office-Programm Word - Arbeiten mit dem Dateisystem, Ordner anlegen und verwalten

Kursnummer 2521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Dieter Beck
Kajak - Grundkurs
Mi. 14.05.2025 17:30
Bamberg

In Zusammenarbeit mit dem Bamberger Faltbootclub BFC Wer wollte nicht schon immer mal in einem Kajak sitzen und die Umgebung aus einer anderen Perspektive sehen? Wir wollen Anfängern in Wildwasserbooten spielerisch das Paddeln beibringen. Die Grundtechniken werden auf dem Main-Donau-Kanal geübt. Voraussetzung der Teilnehmer:innen sind gute Schwimmkenntnisse und eine gewisse Grundkondition- den Rest vermitteln wir! Wichtig sind Kleidung und Schuhe, die nass werden dürfen, zum Beispiel schnell trocknende Funktionskleidung und alte Jogging- oder Turnschuhe. Brillenträger sollten ein Brillenband haben. Und Sonnenschutz und-hut bitte nicht vergessen! Gut wäre Wechselkleidung. Beim Verein kann auch geduscht werden.

Kursnummer 4939
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Ralf Kämmer
Die Illusionsmalerei am Alten Rathaus in Bamberg
Mi. 14.05.2025 18:00
Bamberg

Das alte Rathaus trägt an der Längsfront West-und Ostseitig reiche malerische Dekoration. Sie stammen ursprünglich von Johann Anwender aus Launigen an der Donau. Welch Botschaft verbirgt sich hinter den einzelnen Motiven der Fassadenmalerei? Welche Geschichten werden durch die allegorischen Gruppenkompositionen dargestellt?

Kursnummer 6016
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,44
Dozent*in: Armin Dusold
Was die Großeltern noch wussten Altes Wissen im modernen Leben
Mi. 14.05.2025 18:00
Bamberg
Altes Wissen im modernen Leben

Das Thema Gesundheit beschäftigt uns im Alltag immer wieder, doch wie können uns auch alte Haus- oder Nahrungsmittel helfen, um unsere Gesundheit zu erhalten? Was braucht es, um gesund alt zu werden oder Krankheiten vorzubeugen? In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die Haus- und Hilfsmittel unserer Großeltern und welche nachhaltige Wirkung diese haben.

Kursnummer 4061
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,85
Dozent*in: Michael Manig
Der Bürsten Nickles – eine Bamberger Institution seit über 100 Jahren
Mi. 14.05.2025 18:00
Bürsten Nickles, Zinkenwörth 29
seit über 100 Jahren

Bei der Führung erleben Sie traditionelles Handwerk, lernen Werkzeuge und Materialien für die Bürsten- und Besenherstellung kennen und sehen, wie eine handgemachte Bürste entsteht. Anschließend können Sie die heute noch von den Inhabern genutzte Bürstenmacherwerkstatt mit originaler Einrichtung aus den 50er Jahren besichtigen.

Kursnummer 8037
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Kilian Schumm
Rundgang: Der Bamberger Osten
Mi. 14.05.2025 18:00
Treffpunkt: Feuerwehrhaus neben der Rupprechtschule in der Neuerbstraße

Der Bamberger Osten (rund um Rupprecht- und Erlöserschule, Heinrichskirche, …) Bei einem kurzen ca. 3 km langen, barrierefreien Rundgang um das Gebiet zwischen Rupprechtschule und St. Heinrich lassen sich Höhen und Tiefen der deutschen und bayerischen Geschichte der vergangenen 200 Jahre und deren geistiger Hintergrund gut aufzeigen. In der Weltkulturerbestadt Bamberg kommt dieser Teil der Stadtgeschichte häufig zu kurz.

Kursnummer 1325
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Helmut Kormann
Reif für die mittlere Reife? Vorbereitung auf die Matheprüfung (Realschule) Mathematik II
Mi. 14.05.2025 18:00
Bamberg
Mathematik II

Du willst jetzt noch einmal so richtig Gas geben und dich gut auf die Mathematikprüfung vorbereiten? Dann auf in die VHS - hier hast du die Möglichkeit, dich mit Gleichgesinnten auf deine Abschlussprüfung vorzubereiten. Ziel ist nicht nur trockene Definitionen zu lernen, sondern vor allem eine ganz neue Seite der Mathematik zu entdecken. Den Spaß. Bring Neugierde und Lust, dich auf Neues einzulassen, mit. So wird die Prüfungsvorbereitung zum „Event“: 10 Stunden Konzentration, Motivation, Spaß und Entspannung, die du nicht missen willst.

Kursnummer 1004
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Peter Weigel
Online: Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen
Mi. 14.05.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!

Kursnummer 1322
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Demokratie im Gespräch
Online: Energieausweis für Wohngebäude
Mi. 14.05.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1471
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kalkutta am Golf von Bengalen - dem "süßesten" Bundesland Indiens sowie eine Tiger Safari im Dschungel
Do. 15.05.2025 15:00
Bamberg

Kalkutta, eine pulsierende Metropole Ostindiens zwischen Tradition und Moderne. In Zentralindien sind viele Nationalparks die mehrtägige Safaris anbieten. In einem dieser Parks beobachten wir frei lebende wilde Tiere und auch Tiger, die Könige des Dschungels.

Kursnummer 0721
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roma Pohl
Die sieben Synagogen Bambergs und die Mikwe im Quartier an den Stadtmauern
Do. 15.05.2025 17:00
Am Pfahlplätzchen (an der Figur von Avramidis). Ende: Willy-Lessing-Straße
im Quartier an den Stadtmauern

Seit über 800 Jahren gibt es Bamberger jüdischen Glaubens. Dies soll Anlass sein, sich auf die Spuren der verschiedenen historischen Synagogen vom Fuß des Kaulbergs über das Quartier an den Stadtmauern mit der Mikwe, die Theatergassen bis zum Synagogenplatz zu machen. Obwohl von der einen nur archivalische Belege, von der anderen nur Fotos erhalten sind, lässt sich die wechselvolle Geschichte der Bamberger jüdischen Gemeinde nachvollziehen. Die fünfte Synagoge aus dem frühen 20. Jahrhundert war im Kontext mit dem Wilhelmsplatz als städtebaulicher Akzent gebaut worden und erlangte über Bamberg hinaus architekturhistorische Bedeutung.

Kursnummer 8435
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Stephanie Eißing M.A.
Online: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 15.05.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1472
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Loading...
23.02.25 16:46:17