Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.

Kästle, Ulrike
Ulrike Kästle war schon als Kind von der Vielfalt der Natur begeistert. Besonders faszinierend ist für sie die Vogelwelt. Bei Vogelstimmenwanderungen gibt sie gerne ihr Wissen weiter und freut sich, wenn die Teilnehmer auch die Vögel und Vogelstimmen in ihrem Garten erkennen. Eine weitere Leidenschaft sind Märchen und Geschichten, so dass sie 2008/09 eine Ausbildung zur Erzählerin absolviert hat. Am liebsten erzählt sie draußen im Freien Märchen und Geschichten über Tiere und Pflanzen.
... und zwitschern fleißig um die Wette! Welcher Vogel singt denn da schon vor Sonnenaufgang direkt vor meinem Fenster? Warum singen Vögel überhaupt? Und wann kommen die Zugvögel wieder zurück? Kommen Sie mit nach draußen und lernen Sie die Stimmen der kleinen Gefiederten kennen und unterscheiden!
... und zwitschern fleißig um die Wette! Welcher Vogel singt denn da schon vor Sonnenaufgang direkt vor meinem Fenster? Warum singen Vögel überhaupt? Und wann kommen die Zugvögel wieder zurück? Kommen Sie mit nach draußen und lernen Sie die Stimmen der kleinen Gefiederten kennen und unterscheiden!
... und zwitschern fleißig um die Wette! Welcher Vogel singt denn da schon vor Sonnenaufgang direkt vor meinem Fenster? Warum singen Vögel überhaupt? Und wann kommen die Zugvögel wieder zurück? Kommen Sie mit nach draußen und lernen Sie die Stimmen der kleinen Gefiederten kennen und unterscheiden!
Warum ist die Amsel schwarz? Weshalb können die Bäume nicht mehr sprechen? Und warum heißt eine Blume Storchschnabel? Die Antworten erfahren Sie auf einem Spaziergang durch die Natur, ins Reich der Tiere und Pflanzen.