Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Kufleitner, Lennard

Mein Name ist Lennard Kufleitner und ich bin Student an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) im Master-Studiengang der Physik mit Schwerpunkt Astronomie/Astrophysik. Den Physik-Bachelor-Abschluss erhielt ich ebenfalls an der FAU, an dem Astronomischen Institut, der Dr. Karl Remeis-Sternwarte, hier in Bamberg. Mein Forschungsgebiet ist die Binär-Wechselwirkung von Sternsystemen anhand der Heißen Unterzwerg-Sternenpopulation.

Ich freue mich die Astronomie-Kurse hier an der VHS Bamberg zu halten und mit Ihnen den Sternenhimmel zu erkunden und zu verstehen!

Loading...
Einführung in die Astronomie
Mi. 19.03.2025 18:00
Bamberg

Was bringt die Sterne zum Leuchten? Warum bleibt die Erde auf ihrer Bahn? Mit solchen Fragen beschäftigt sich die Astronomie, die älteste aller Naturwissenschaften. In diesem Kurs wird auf anschauliche Weise das heutige Bild vom Kosmos vermittelt. Ausgehend von der Erde statten wir den anderen Planeten in unserem Sonnensystem einen Besuch ab, erfahren Näheres zu den verschiedenen Arten von Sternen am Himmel und beschäftigen uns mit dem Aufbau und der Entstehung von Galaxien. Auch der Frage nach der Entstehung des Universums oder der Existenz von Leben auf anderen Planeten werden wir nachgehen. Einen besonderen Stellenwert nimmt natürlich die wissenschaftliche Fundiertheit der präsentierten Fakten und Überlegungen ein. Mit Astrologie beschäftigen wir uns daher nur im Rahmen rationaler Kritik.

Kursnummer 1500
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Dozent*in: Lennard Kufleitner
Astronomie für Fortgeschrittene
Mi. 23.04.2025 18:00
Bamberg

Wie funktioniert eine Supernova? Was sind Gravitationswellen und wie weisen wir sie nach? Wie findet man Planeten und fremde Sterne und wie bekommt man Informationen über ihre Eigenschaften? Diese und mehr Fragen werden wir beantworten. Dabei werden wir versuchen einen wissenschaftlichen Standpunkt einzunehmen, uns mit den Methoden auseinandersetzen und neueste Erkenntnisse der Forschung nicht nur zu diskutieren, sondern auch kritisch zu hinterfragen. Das Spektrum der Themen reicht von der klassischen, optischen Astronomie bis hin zu den Extremen des Universums wie beispielsweise Röntgenstrahlung von schwarzen Löchern und die Frage nach dem Urknall. Dabei stehen insbesondere die Themenbereiche im Vordergrund, die an der Bamberger Sternwarte zum Forschungsschwerpunkt gehören.

Kursnummer 1501
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,16
Dozent*in: Lennard Kufleitner
Loading...
zurück zur Übersicht
22.02.25 18:53:39