Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Köhler, Gerhard

Am 13. Februar 1980 hielt ich über die Volkshochschule Coburg Stadt und Land in Sülzfeld bei Bad Rodach über die Dorfgemeinschaft meinem ersten Diavortrag. Natürlich war auch eine Vertreterin der VHS anwesend, weshalb ich doch sehr nervös war. Das Thema war das Berchtesgadener Land. Bei mehreren Besuchen in und um Berchtesgaden machte ich meine Dias und lernte auch die Sehenswürdigkeiten kennen. Das Zusammenstellen selbst mit mehreren Lichtpulten war schon etwas Arbeit.
Die Zeit hat sich sehr verändert, was mich bewog ab 2007 alle Vorträge als Laptop-Beamer Shows anzubieten. Bei den rein digitalen Vorträgen kann ich leicht 400 und mehr Bilder unterbringen, was logischerweise für noch mehr Information und Abwechslung im Vortrag sorgt.
Um keine Eintönigkeit aufkommen zu lassen und vor allem aus Respekt zu den Zuschauern, spreche ich immer live und dem Publikum angepasst zu meinen Vorträgen.
Es macht mir Freude, meine Erlebnisse und Erfahrungen in Bezug auf Heimatkunde, Trafditionen und hervorzuhebende Landschaften mit ihren Sehenswürdigkeiten anderen Menschen näher zu bringen.

Loading...
Faszination Norwegen - einmal das Nordkap erleben
Mo. 17.03.2025 15:00
Bamberg

Mit dem Bus einmal zum Nordkap und zurück. Diesen einmaligen Traum haben viele Menschen. Durch Schweden und die Finnische Seenplatte führt der Weg in den Norden zum sagenhaften Nordkap. Von Puttgarden aus geht es mit der Fähre nach Dänemark zur Hauptstadt Kopenhagen mit seiner bekannten „Kleinen Meerjungfrau“. Über die Öresundbrücke kommen wir in das liebliche schwedische Smaland und weiter zur Hauptstadt Stockholm mit seinen vielen Sehenswürtigkeiten. Weiter geht es mit der Fähre über die Ostsee nach Turku in Finnland und mit dem Bus zur Hauptstadt Helsinki, wo wieder eine Stadtführung auf dem Programm steht. Nach der Überschreitung des Polarkreis überqueren wir die finnisch/norwegische Grenze. Der Nordkaptunnel führt uns zur Insel Mageröya zur kleinen Stadt Honningsvag und natürlich zum berühmten Nordkap. Über Lakselv geht es heimwärts zum Sápmi Park in Karasjok. Er will auf abwechslungsreiche Art und Weise auf die Kultur der Sámi mit ihren Rentieren hinweisen. Das Weihnachtsmanndorf ist ein Vergnügungspark in Rovaniemi in der finnischen Region Lappland. Es wurde 1985 eröffnet. Der Weihnachtsmann ist seit Jahrhunderten in Lappland in Nordfinnland zu Hause. Im Wintersportzentrum Lahti steht die Skisprungschanze auf dem Programm. Das Echland „Laganland“ im Süden von Smaland ist inzwischen ein Begriff für jeden Schwedenreisenden geworden. Hier haben Besucher die Möglichkeit dem Elchbullen „Oskar“ mit Familie richtig nahe zu kommen, bevor es am Abend bei Turku wieder auf die Fähre zurück nach Stockholm und von hier aus über Dänemark nach Hause geht. Beeindruckend ist der Gullfoss Wasserfall sowie der Geysir Strokkur, der alle 10 Minuten eine 35 Meter hohe Fontäne in den Himmel schießt. Seydisfjördur und Akureyri sind weitere Stationen des Vortrages.

Kursnummer 0715
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
Fachwerk im nördlichen Schwarzwald um Freudenstadt
Di. 13.05.2025 15:00
Bamberg

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Baden-Baden dank seiner Thermalbäder zur mondänen Bäderstadt. Freudenstadt ist ein anerkannter heilklimatischer und Kneippkurort sowie ein traditionell beliebter Urlaubsort. Inmitten des Nordschwarzwaldes liegt das idyllische Städtchen Alpirsbach. Geprägt wird das Stadtbild von der über 900jährigen Klosteranlage. Sie ist als einzigartiges Baudenkmal weithin bekannt. Gengenbach ist eines der schönsten "Städtle" Deutschlands so die Reiseführer. Fachwerkhäuser, soweit das Auge reicht, im harmonischen Miteinander Türme, Tore, Winkel und Gassen. Im Mittelpunkt der Marktplatz und das Rathaus, das sich im Winter in das weltgrößte Adventskalenderhaus verwandelt. Fachwerk, Flößerei, eine lebendige Geschichte und malerische Plätze erwarten die Besucher des Städtchens Schiltach. Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach ist das älteste Freilichtmuseum Baden-Württembergs. Horb am Neckar mit seinem historischen Marktplatz wird auch als Tor zum Schwarzwald genannt.

Kursnummer 0702
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
Das pure Baltikum - rund um die Ostsee
Do. 10.07.2025 15:30
Bamberg

Die Baltischen Staaten Estland, Litauen und Lettland haben viel zu bieten und sind seit 2004 in der EU. Sie wurden nach dem Ersten Weltkrieg unabhängig vom damaligen Russischen Reich, aber 1940 von der Sowjetunion annektiert und erlangten erst 1991 erneut ihre Eigenständigkeit. Diese baltischen Staaten haben insgesamt eine Bevölkerung von etwa 6 Millionen Menschen auf einer Fläche von etwa 175.000 qkm. An das Baltikum grenzen Russland, Weißrussland und Polen sowie westlich und nördlich die Ostsee bzw. der finnische Meerbusen. Die Baltikum Metropolen Vilnius, Klaipeda, Nida, Riga und Tallinn sind zu jeder Jahreszeit ein attraktives Reiseziel, je nachdem wie sie Ihren Urlaub gestalten möchten. Der Sommer ist wie in den skandinavischen Ländern kurz, aber wunderschön.

Kursnummer 0714
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
Malerische istrische Küste um Porec und die Insel Krk
Do. 31.07.2025 15:00
Bamberg

Dass Kroatien für kristallklares Wasser und schöne Strände bekannt ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Es gibt eine Vielzahl an kleinen Buchten und breite Strände. An der gesamten Küste wird man immer Kiesstrände, zum Teil sogar betonierte Flächen vorfinden. Die Stadt Poreč ist neben Rovinj und dem urbanen Zentrum Pula die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien. Nicht nur der Strand von Porec gilt als einer der schönsten in ganz Istrien. Er lädt von Mai bis Anfang Oktober mit herrlichen Temperaturen zum Baden ein. Ab September gibt es in Novigrad direkt am Hafen immer Fischerfeste. Istrischer Wein, Folklore und Livemusik sorgen für gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Weitere Anlaufpunkte sind Rovinj, Pula, Opatija sowie Bale mit seiner Olivenölmühle. Die Insel Krk, die mit einer Fläche von ca. 406 qkm, die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen. Für die Überfahrt auf die Insel war bis 2020 eine "Brückenmaut" zu entrichten. Der Ort Malinska mit seinem bekannten Fischerfest auf der Insel Krk wird auch als Perle der Kvarner Inselwelt bezeichnet. Der Ort Vrbnik liegt an der Ostküste der Insel Krk und wurde von den Bewohnern auf einem 49 m hohen Felsen über dem Meer erbaut. Die Altstadt ist dadurch besonders faszinierend, da jedes Haus, jede Gasse und jeder Durchgang dem Felsen angepasst wurde und dem Ort ein einmaliges Flair verleiht.

Kursnummer 0723
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
Loading...
zurück zur Übersicht
22.02.25 19:01:02