Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Cagol, Eleonora

Ich bin Kunsthistorikerin und seit Mai 2023 Kuratorin für Kulturelle Bildung bei den Museen der Stadt Bamberg. Ich komme aus Italien, wo ich Kunstgeschichte studiert habe und im Bereich Umwelterziehung und Kulturelle Bildung tätig war. 2012 bin ich nach Dresden umgezogen, wo ich weiterhin Kunstgeschichte studiert und in verschiedenen Museen gearbeitet habe. 2022 bin ich dann nach Bamberg gezogen und habe hier ein wissenschaftliches Volontariat bei den Museen der Stadt Bamberg gemacht.
Für mich bedeutet Kulturelle Bildung, sich für Weltoffenheit, einen respektvollen und diskriminierungsfreien Umgang miteinander sowie konsequente Gleichberechtigung von Menschen in allen Dimensionen der Vielfalt einzusetzen. Mir ist es wichtig, mit allen in den Dialog zu treten – unabhängig von sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Religion, körperlichen und geistigen Fähigkeiten oder Alter.

Loading...
„Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.“ Sonderausstellung im Historischen Museum
Mi. 02.04.2025 16:30
Historisches Museum, Domplatz 7 (Foyer)
Sonderausstellung im Historischen Museum

In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg. Anlässlich des 1.000. Todestages von Kaiser Heinrich II. feierten 2024 Stadt und Bistum Bamberg das Heinrichsjubiläum. Einer der Höhepunkte des Programms zu diesem Jahr ist die Ausstellung "Vor 1.000 Jahren" im Historischen Museum Bamberg in der Alten Hofhaltung. Die Sonderausstellung legt den Fokus nicht ausschließlich auf den Kaiser, sondern ebenfalls auf seine Frau Kunigunde und die Menschen in ihrem Umfeld. Mit szenografischen Inszenierungen und digitalen Anwendungen tauchen Sie ins Alltagsleben einer Kaiserpfalz ein: Sie erfahren mehr über die Baugeschichte der Alten Hofhaltung, über Kirche und Bildung oder den Alltag der Soldaten. Auch, was an der kaiserlichen Tafel serviert wurde oder welche Handlungsräume Frauen in dieser Zeit hatten, sind Themen der Ausstellung.

Kursnummer 8300
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Eleonora Cagol
Wie lebten die Menschen im Mittelalter? Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.
Do. 24.04.2025 14:00
Historisches Museum, Domplatz 7 (Foyer)
Vor 1000 Jahren – Leben am Hof von Kunigunde und Heinrich II.

In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg. In der Sonderausstellung geht’s nicht nur um Kaiser Heinrich II., sondern auch um seine Frau Kunigunde und die Menschen, mit denen sie zu tun hatten. Schlüpft in die Rolle von Kaiserpfalzbewohnerinnen und -bewohnern und lernt das mittelalterliche Leben kennen! Wie haben sich die Menschen damals gewaschen und wie haben sie geschrieben? Was haben sie gegessen und wie haben sie sich gekleidet? Wie viel hat ein Schild gewogen und wie ist man geritten? Entdeckt bei dieser Führung spannende Aspekte des Alltagslebens in der Kaiserpfalz!

Kursnummer 1239
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Eleonora Cagol
RE-CALL Intervention im Historischen Museum
Mi. 21.05.2025 16:30
Historisches Museum, Domplatz 7 (Foyer)
Intervention im Historischen Museum

In Zusammenarbeit mit den Museen der Stadt Bamberg. Acht Künstlerinnen und Künstler aus fünf unterschiedlichen Herkunftsländern wählen Kunstwerke aus der Gemäldegalerie des Historischen Museums aus, setzen sich mit den historischen Werken auseinander und schaffen in Reaktion eigene künstlerische Arbeiten. Beides - historische und zeitgenössische Werke - wird im Museum zusammen präsentiert. Zu sehen sind Malerei, Grafik, Zeichnung, Textilkunst und Skulptur. Lassen Sie sich vom künstlerischen Diskurs mit der Vergangenheit überraschen! Teilnehmende Künstlerinnen und Künstler: Donatello Giorgi (Italien), Evgenia Mekhova (Russland) , Giuseppe Peterlini (Italien), Judith Siedersberger (Deutschland), Simona Saccoccia (Italien), Xhulia Ibrahimaj (Albanien), Zara Degan (Iran)

Kursnummer 8305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Eleonora Cagol
Loading...
zurück zur Übersicht
22.02.25 16:19:58