Skip to main content
Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.
© ---

Verbraucherzentrale Bayern e.V.,

Loading...
Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Di. 25.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Was ist zu beachten bei der Erneuerung der Heizung? Welche Alternativen zur Öl- und Gasheizung kommen in Frage? Wie viel Energie lässt sich sparen und wo gibt es Fördermittel? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik fürs Haus gibt es viele Lösungen, immer öfter auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik hin zur Umsetzung.

Kursnummer 1481
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 27.02.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet.

Kursnummer 1482
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Schimmel vermeiden und beseitigen: Wie heize und lüfte ich richtig?
Di. 04.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit richtigem Heizen und Lüften kann Energie eingespart, die Heizkosten gesenkt und gleichzeitig Schimmel in der Wohnung vermieden werden. Aber was ist richtiges Lüften? Wie wird ein Hygrometer richtig gelesen? Im Vortrag erhalten Sie Tipps zur Schimmelvermeidung, Ursachenermittlung bei vorhandenem Schimmel und Schimmelbeseitigung. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1450
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Lunch & Learn online: Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken! Tipps für eine sichere finanzielle Zukunft – speziell für Frauen
Di. 11.03.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
Tipps für eine sichere finanzielle Zukunft – speziell für Frauen

Frauen tragen heute aktiv mehr zum Haushaltseinkommen bei als früher und der Mann als alleiniger Verdiener ist seltener geworden. Im Bereich Haushalt, Kinderbetreuung und Pflege hat sich jedoch wenig geändert. Die Care-Arbeit wird hauptsächlich von Frauen geleistet. Anders ausgedrückt: Zur unbezahlten Familienarbeit kommt jetzt noch die Mehrbelastung durch meist schlechter bezahlte Teilzeitjobs dazu. Dies hat Konsequenzen, vor allem für die Frau und ihre Versorgung im Alter. Frauen sind häufiger von Altersarmut bedroht als Männer, weil sie weniger und kürzer in die Rentenkasse einzahlen und somit geringere Rentenansprüche haben. Um die passende Altersvorsorge sollten sich gerade Frauen besonders kümmern. Wie das geht und auf was dabei zu achten ist, nehmen wir im Lunch & Learn „Finanzpower für Frauen: Schon jetzt an die Zukunft denken!“ genauer unter die Lupe

Kursnummer 1491a
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 12.03.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1451
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Wärmepumpe – Aufstellung in beengten Verhältnissen - Etagenheizung
Do. 13.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung: Im Vortrag wird aufgezeigt, welche Heizsysteme machbar sind. Unter anderem wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Umweltwärme und Strom näher betrachtet. Ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Welche Wärme- und Energiequellen können genutzt werden? Wie lassen sich Wärmepumpen bei geringem Platzangebot, z.B. in einer Wohnung aufstellen? Wie gestalten sich die Austauschpflichten bei Gasetagenheizungen? Wie unterstützt eine Photovoltaikanlage bei der Wärmeerzeugung? Welche Förderungen sind möglich? Antworten auf diese und andere Fragestellungen bietet der Vortrag. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1452
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mi. 19.03.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1453
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Wofür benötige ich einen Energieberater?
Do. 20.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Energieberater bzw. Energieberaterinnen sind Experten für alle Fragen rund um die energetische Sanierung und Modernisierung einer Immobilie. Der erste Schritt ist hierbei oftmals die Analyse des Bestands. Aufbauend auf den gewonnenen Erkenntnissen werden unter anderem Tipps und Empfehlungen für eine Sanierung, den Einsatz erneuerbarer Energien oder auch Einsparmöglichkeit beim Heizen aufgezeigt. Darüber hinaus benötigt man einen Energieberatenden bei der Erstellung eines iSFP (individueller Sanierungsfahrplan) und/oder bei Beantragung en von Fördermitteln des Bundes, also des BAFA und der KfW. Der Vortrag zeigt die einzelnen Schritte einer Energieberatung. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1454
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Heizen mit Holz – So geht´s richtig!
Di. 25.03.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1455
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Lunch & Learn online: Handwerker-Deals: Verträge ohne Drama So vermeiden Sie Streit und hohe Kosten bei Handwerksleistungen.
Di. 01.04.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
So vermeiden Sie Streit und hohe Kosten bei Handwerksleistungen.

Neue Fenster können Energie sparen und das Wohnen komfortabler machen, wenn sie richtig eingebaut werden. Wie aber findet man für diese Aufgabe und andere Vorhaben den richtigen Handwerksbetrieb? Wie beugt man teuren Überraschungen vor? Bei unserem Format „Lunch & Learn“ fassen wir online kurz und prägnant in 30 Minuten worauf Sie achten müssen, wenn Sie ein Handwerker suchen sowie welche Fallstricke es beim Beauftragen eines Handwerkers gibt.

Kursnummer 1491b
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Sanierung in der kleinen WEG!
Do. 03.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Die Sanierung in einer Wohnungseigentümergemeinschaft stellt die Eigentümer:innen vor ganz eigene Herausforderungen. Im Vortrag werden verschiedene Arten der Sanierung erläutert, zum Beispiel auch die Möglichkeit, seriell zu Sanieren. Besonders geht es darum, wann welche Maßnahme vorteilhaft sein kann und wie man unterschiedliche Vorhaben miteinander verbinden kann. Denn: Die Sanierung lohnt sich in mehrfacher Hinsicht, da zum einen der Gebäudewert gesteigert, Energiekosten gesenkt und der Wohnkomfort erhöht werden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1456
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Feuchter Keller – was tun?
Fr. 04.04.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Ob vom Hochwasser geschädigt, oder baulich bedingte, dauerhafte Feuchtigkeit, bzw. Probleme durch Kondensation im Sommer, der 60-minütige Vortrag erläutert die unterschiedlichen Ursachen (Lastfälle) feuchter Keller und gibt entsprechende Hinweise, was getan werden kann. Neben technischen Aspekten geht es auch um Maßnahmen zur Energieeinsparung und um das Schaffen funktionsfähiger Kellerräume. Im Anschluss beantwortet die Referentin gerne Ihre Fragen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1457
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Mo. 07.04.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1458
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 08.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1459
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Anlagentechnik in der kleinen WEG! Wie lassen sich neue Verpflichtungen einhalten?
Do. 10.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Heizmöglichkeiten vorgestellt und es wird darauf eingegangen welche Möglichkeiten insbesondere kleine WEGs haben, diese zu erfüllen, sowie auf mögliche Förderungen. Im Anschluss an den Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1461
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Di. 15.04.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen?
Do. 17.04.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Energiesparen ist einfach und muss nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in der Küche sparen, den Warmwasserverbrauch und ihre Heizkosten senken oder wann alte ineffiziente Geräte ausgetauscht werden sollten? Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem Vortrag werden einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Wir schauen wo am meisten verbraucht wird und somit am effizientesten gespart werden kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1463
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do. 17.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1464
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Lüftungsanlagen im Neubau und Bestand
Mi. 23.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sind ein bedeutender Bestandteil zur Energieeinsparung in Gebäuden, die Lüftungswärmeverluste wurden lange Zeit nicht betrachtet. Auch die Energetisch Dichte Bauweise von modernen Gebäuden macht den Einsatz von Lüftungstechnik zur Aufrechterhaltung der Raumlufthygiene und zum Bautenschutz notwendig. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1465
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Sanierung und Heizung – Förderlandschaft im Überblick
Di. 29.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Die Förderlandschaft im Hinblick auf die Sanierung und die Heizung ist aktuell sehr komplex. Der Vortrag erläutert, welche Möglichkeiten für die Förderung es gibt, wie Sie diese gegebenenfalls miteinander kombinieren können und wo Sie diese beantragen könnten. Wichtige Voraussetzung zum Erhalt der Förderungen werden ebenfalls aufgezeigt. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1466
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Heizen mit Holz – So geht
Mi. 30.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

In diesem Vortrag geht es um zwei Aspekte des Heizens mit Holz. Zum einen: Was ist beim Verbrennen von Holz in Kamin- Kachel- und Grundöfen zu beachten? Im zweiten Teil des Vortrags werden Entscheidungshilfen für Heizungsmodernisierung mit einer Holz-Zentralheizung vorgestellt. Welche Kriterien sind wichtig? Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1467
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Lunch & Learn online: Digitale Tools: Einfach, praktisch, hilfreich Die besten digitalen Helfer für den Alltag.
Di. 06.05.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
Die besten digitalen Helfer für den Alltag.

Digitale Tools oder Legal-Techs sind digitale Lösungen, die eine Hilfestellung zu unterschiedlichen Rechtsproblemen geben und individualisierte Musterbriefe erstellen können. Sie geben Verbraucherinnen und Verbrauchern eine schnelle und praktische Unterstützung in diversen Rechtsfragen. Die Verbraucherzentrale bietet auf ihrer Website zahlreiche hilfreiche Tools – unter anderem zu den Themen Inkasso, Tickets, Fitness, Umtausch, Datenlecks, Pflege und Finanzen. Bei unserem Format „Lunch & Learn“ stellen wir einige dieser Tools vor und erklären deren optimale Nutzung.

Kursnummer 1491c
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Mit Sonne Rechnen – Das eigene Dach nutzen
Do. 08.05.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit Sonne heizen oder selbst Strom produzieren? Gründe für die Nutzung der Sonne gibt es viele: steigende Strom- und Gaspreise, Klimaschutz oder der Wunsch eigener Energieerzeugung. Bei diesem Vortrag gehen wir auf Stromerzeugung durch eine Photovoltaik-Anlage und Warmwasserbereitung durch eine Solarthermieanlage ein. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1468
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Neue Heizung? Aktuelle Gesetze, Förderungen und technische Möglichkeiten
Mo. 12.05.2025 10:00
Online bei Ihnen zuhause

Mit der Novelle des Gebäudeenergiegesetzes leitete Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Somit wurde der Einsatz von Erneuerbaren Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. In unserem Online-Vortrag erfahren Sie, welche technischen Möglichkeiten zur Verfügung stehen, welche Fördermittel Sie erhalten und wie Sie beim Heizen auf Erneuerbare Energien umsteigen können. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1469
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) im Überblick
Mi. 14.05.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Der individuelle Sanierungsfahrplan unterstützt Sie dabei, die Sanierung Ihres Ein- oder Zwei-Familienhauses Schritt für Schritt zu planen. Im ersten Schritt wird eine Bestandsanalyse gemacht und dann der Sanierungsfahrplan erarbeitet, welcher Ihnen einen langfristigen und detaillierten Überblick über mögliche Sanierungsmaßnahmen und deren Einsparpotenziale gibt. Auch die Fördermöglichkeiten im Rahmen des iSFP werden im Vortrag erläutert. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1470
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Energieausweis für Wohngebäude
Mi. 14.05.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1471
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Die Wärmepumpe - Vorteile und Einsatzzwecke
Do. 15.05.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. In diesem Vortrag wird die Wärmepumpe, also das Heizen mit Strom, näher betrachtet. Welche Wärmequellen können genutzt werden? Für welche Gebäude ist der Einbau einer Wärmepumpe sinnvoll? Im Anschluss an einen kurzen Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1472
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Anbieterwechsel – Gewusst wie!
Mo. 19.05.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Der Strom- und Gasmarkt ist vielfältig und Verbraucher:innen können aus einer großen Auswahl an Tarifen wählen. Hier gilt es wachsam zu sein und die Tarife genau zu vergleichen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie bei der Tarifsuche und dem Tarifwechsel vorgehen sollten. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1473
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Do. 22.05.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1474
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Ihre Heizkostenabrechnung verstehen und prüfen!
Fr. 23.05.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Die Kosten für die Heizung steigen. Im Vortrag erfahren Sie, wie Sie die Heizkostenabrechnung besser verstehen könnten. Der Vortrag führt schrittweise durch die Abrechnungen, so dass man selbst eine erste Überprüfung vornehmen kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1475
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Energie sparen im Alltag – Tipps und Tricks
Mo. 02.06.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Gerade in Zeiten steigender Energiepreise möchten viele Verbraucher:innen den Strom- und Heizenergieverbrauch in ihrem Haushalt gern senken. Die Verbraucherzentrale Bayern e.V. erklärt, wie Sie bereits mit einfachen Maßnahmen Kosten einsparen können. Außerdem wird erklärt, wie man die Effizienz der eigenen Heizung steigern und mögliche Wärmeverluste reduzieren kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1476
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Lunch & Learn online: Teilen statt besitzen: Die Zukunft der Mobilität Wie Sharing-Modelle Kosten sparen und die Umwelt schützen.
Di. 03.06.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
Wie Sharing-Modelle Kosten sparen und die Umwelt schützen.

Kursnummer 1491d
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Di. 03.06.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1477
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Fr. 06.06.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1478
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Kühlen mit der Wärmepumpe!
Mi. 11.06.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Die moderne Technik einer Wärmepumpe kann mit der Option „Kühlfunktion“ auch zum kühlen eines Gebäudes genutzt werden. Die Funktion und welche Voraussetzungen dafür notwendig sind werden besprochen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1479
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?
Do. 12.06.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Vor dem Heizungstausch stellen sich viele Fragen: Welche Heiztechniken kommen für mein Gebäude in Frage? Welche Alternativen zu Öl- und Gasheizung gibt es und wieviel Energie lässt sich sparen? Für welchen Wärmeerzeuger bekomme ich Fördermittel und wie beantrage ich diese? Bei der Suche nach der passenden Heiztechnik für Ihr Haus bieten sich vielfältige individuelle Lösungen an, oftmals auch in Kombination mit Solarenergie. Dieser Vortrag führt schrittweise durch die Technik und erklärt die Vorgehensweise bis zur Umsetzung, inklusive Fördermittel-Antrag. Hier können Sie einen ersten Test machten, ob sich Ihr Gebäude für eine Wärmepumpe eignet: https://www.verbraucherzentrale.nrw/waermepumpe-treffen-sie-ihre-entscheidung-71237 Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1480
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Wie schütze ich mein Haus gegen Extremwetterereignisse wie Hitze, Regen und Flut?
Fr. 13.06.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Jede Bürgerin, jeder Bürger spürt die Veränderungen durch den Klimawandel. Extreme Wetterereignisse nehmen zu, sei es Hitzesommer, Starkregen oder Überschwemmungen. Der Vortrag gibt Tipps, wie Sie Ihr Wohnhaus mit geeigneten baulichen Maßnahmen an das Klima anpassen können, um Gebäudeschäden zu vermeiden. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1481
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Energieausweis für Wohngebäude
Mo. 23.06.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die meisten Wohngebäude muss heutzutage ein Energieausweis vorliegen oder erstellt werden. Doch davor und auch danach stellen sich oft viele Fragen. In welchen Fällen ist der Energieausweis Pflicht? Wer kann diesen erstellen? Und wenn er dann vorliegt, was sagt er eigentlich aus? Was bedeuten die Energieeffizienzklassen? In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie an den Energieausweis für Ihr Wohngebäude gelangen und wie Sie ihn interpretieren. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1482
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Fördermöglichkeiten in der kleinen WEG
Do. 26.06.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Der Vortrag gibt zuerst einen Überblick über die aktuellen Fördermöglichkeiten bei der BAFA und der KfW. Im Anschluss daran wird erläutert, wie diese Förderungen bestmöglich für die kleine WEG zu nutzen sind und welche Möglichkeiten die Eigentümer:innen haben dies zu optimieren. In der abschließenden Fragerunde werden individuelle Fragen beantwortet. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1483
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Loading...
zurück zur Übersicht
20.02.25 20:01:47