Unsere vhs-Kursleiterinnen und -Kursleiter kommen aus ganz verschiedenen Professionen und künstlerischen Sparten. Sie repräsentieren unterschiedliche Generationen und Milieus. Ihre Zusammensetzung ist international. Unsere Kursleitungen sind so vielfältig wie unser Programmangebot.

Meyer, Iris
Iris Meyer ist seit 2020 als Pressereferentin für das Leibniz-Institut für Bildungsverläufe (LIfBi) in Bamberg tätig. Die gebürtige Niedersächsin hat Diplom-Germanistik mit Schwerpunkt Journalismus an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg studiert und im Anschluss an das Studium als Fachfrau für Öffentlichkeitsarbeit für verschiedene Institutionen und Unternehmen in Niedersachsen und Bayern gearbeitet. Nebenberuflich engagiert sie sich seit 2012 als Gästeführerin und stellt Besucherinnen und Besuchern am liebsten die versteckten und weniger bekannten Winkel ihrer Wahlheimat Bamberg vor.
Als Teil eines imposanten Gebäudeensembles am Wilhelmsplatz blickt die sogenannte Wilhelmspost auf eine bewegte Geschichte zurück. 1905 nach Plänen von Fritz Fuchsenberger gebaut, diente das dreiflügelige und reich verzierte Sandsteingebäude zunächst als Oberpostdirektion. Später war hier das Fernmeldeamt der Bundespost untergebracht. Heute ist die Wilhelmspost Sitz des 2014 gegründeten Leibniz-Instituts für Bildungsverläufe (LIfBi) und damit Heimat des Nationalen Bildungspanels (NEPS), der größten Längsschnittstudie zu Bildungsverläufen in Deutschland. Das unabhängige Forschungsinstitut LIfBi beschäftigt rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bei der Führung lernen Sie die Wilhelmspost von außen und innen kennen und erhalten einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit des LIfBi.