Sie sind hier:
Streicherensemble "Concerto Le dita nobile"
Dieses Kursangebot richtet sich an Streicher:innen, die gerne in der Gruppe musizieren und Freude an schöner Streichermusik haben. Um Klang und Grifftechnik zu pflegen, fließen Aspekte funktionaler Zusammenhänge in die gemeinsame Arbeit mit ein und bieten mit der Zeit neue Möglichkeiten beim Musizieren.
Auch als Ausgleich zu einer immer druckvolleren Arbeitswelt wird die Beschäftigung mit den Quellen der eigenen Kreativität und Konzentration immer wichtiger, um neue Kräfte zu schöpfen. Dabei kann das gemeinsame Musizieren im Ensemble eine sehr anregende Form von Gemeinschaft sein, lässt es doch kleine Unvollkommenheiten der eigenen Musizierpraxis in den Hintergrund treten (… es klingt, als hätte ich geübt …) und bietet stattdessen aktive Teilhabe an musikalischen Ereignissen und an einer Gemeinschaft.
Kleine Gruppe.
Auch als Ausgleich zu einer immer druckvolleren Arbeitswelt wird die Beschäftigung mit den Quellen der eigenen Kreativität und Konzentration immer wichtiger, um neue Kräfte zu schöpfen. Dabei kann das gemeinsame Musizieren im Ensemble eine sehr anregende Form von Gemeinschaft sein, lässt es doch kleine Unvollkommenheiten der eigenen Musizierpraxis in den Hintergrund treten (… es klingt, als hätte ich geübt …) und bietet stattdessen aktive Teilhabe an musikalischen Ereignissen und an einer Gemeinschaft.
Kleine Gruppe.
Auch wenn Ihr Instrument schon lange im Schrank liegt aber gerne wiederbelebt werden möchte, sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Gerne können Sie sich bei Fragen schon vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden (Tel. 0151 11 66 73 90).
Neu- und Quereinsteiger bitten wir vorab um Rücksprache mit dem Kursleiter.
Gerne können Sie sich bei Fragen schon vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden (Tel. 0151 11 66 73 90).
Neu- und Quereinsteiger bitten wir vorab um Rücksprache mit dem Kursleiter.
Kurstermine 15
-
Ort / Raum
-
- 1
- Montag, 10. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
1 Montag 10. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 2
- Montag, 17. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
2 Montag 17. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 3
- Montag, 24. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
3 Montag 24. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 4
- Montag, 31. März 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
4 Montag 31. März 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 5
- Montag, 07. April 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
5 Montag 07. April 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 6
- Montag, 28. April 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
6 Montag 28. April 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 7
- Montag, 05. Mai 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
7 Montag 05. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 8
- Montag, 12. Mai 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
8 Montag 12. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 9
- Montag, 19. Mai 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
9 Montag 19. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 10
- Montag, 26. Mai 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
10 Montag 26. Mai 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 11
- Montag, 02. Juni 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
11 Montag 02. Juni 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 12
- Montag, 23. Juni 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
12 Montag 23. Juni 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 13
- Montag, 30. Juni 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
13 Montag 30. Juni 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 14
- Montag, 07. Juli 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
14 Montag 07. Juli 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217 -
- 15
- Montag, 14. Juli 2025
- 19:30 – 21:00 Uhr
- großer Musikraum 217
15 Montag 14. Juli 2025 19:30 – 21:00 Uhr großer Musikraum 217
Sie sind hier:
Streicherensemble "Concerto Le dita nobile"
Dieses Kursangebot richtet sich an Streicher:innen, die gerne in der Gruppe musizieren und Freude an schöner Streichermusik haben. Um Klang und Grifftechnik zu pflegen, fließen Aspekte funktionaler Zusammenhänge in die gemeinsame Arbeit mit ein und bieten mit der Zeit neue Möglichkeiten beim Musizieren.
Auch als Ausgleich zu einer immer druckvolleren Arbeitswelt wird die Beschäftigung mit den Quellen der eigenen Kreativität und Konzentration immer wichtiger, um neue Kräfte zu schöpfen. Dabei kann das gemeinsame Musizieren im Ensemble eine sehr anregende Form von Gemeinschaft sein, lässt es doch kleine Unvollkommenheiten der eigenen Musizierpraxis in den Hintergrund treten (… es klingt, als hätte ich geübt …) und bietet stattdessen aktive Teilhabe an musikalischen Ereignissen und an einer Gemeinschaft.
Kleine Gruppe.
Auch als Ausgleich zu einer immer druckvolleren Arbeitswelt wird die Beschäftigung mit den Quellen der eigenen Kreativität und Konzentration immer wichtiger, um neue Kräfte zu schöpfen. Dabei kann das gemeinsame Musizieren im Ensemble eine sehr anregende Form von Gemeinschaft sein, lässt es doch kleine Unvollkommenheiten der eigenen Musizierpraxis in den Hintergrund treten (… es klingt, als hätte ich geübt …) und bietet stattdessen aktive Teilhabe an musikalischen Ereignissen und an einer Gemeinschaft.
Kleine Gruppe.
Auch wenn Ihr Instrument schon lange im Schrank liegt aber gerne wiederbelebt werden möchte, sind Sie bei uns herzlich willkommen.
Gerne können Sie sich bei Fragen schon vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden (Tel. 0151 11 66 73 90).
Neu- und Quereinsteiger bitten wir vorab um Rücksprache mit dem Kursleiter.
Gerne können Sie sich bei Fragen schon vor Kursbeginn an den Kursleiter wenden (Tel. 0151 11 66 73 90).
Neu- und Quereinsteiger bitten wir vorab um Rücksprache mit dem Kursleiter.
-
Gebühr138,30 €
- Kursnummer: 6792
-
StartMo. 10.03.2025
19:30 UhrEndeMo. 14.07.2025
21:00 Uhr
Dozent*in:

Jürgen Roeder
Dientzenhofer-Gymnasium
Feldkirchenstr. 22
96052 Bamberg
großer Musikraum 217