Skip to main content

Wir basteln Mathematik II (für 10- bis 14-Jährige in Begleitung)
Osterferienkurs

Kann man sich einer Wissenschaft wie die Mathematik, die sich mit einem Höchstmaß an Abstraktion beschäftigt, handwerklich annähern? Schon der Begriff Abstraktion bezeichnet etwas sehr Handfestes, nämlich das Herausziehen, das Abziehen und das Trennen. So ist auch Mathematik sehr handwerklich aufgebaut. Dies soll in diesem Kurs an vielen Bespielen begreifbar gemacht werden.
Dabei begeben wir uns auf Themen wie z.B. einen Streifzug über das Ägyptische Brotteilen, vorbei an den Griechen hin zu Computern und Google.
Ein Kurs für Eltern mit Kindern ab 10, die Lust haben nicht nur über die Mathematik zu reden.
Aufgaben, die wir uns stellen könnten:
- Messgeräte
- Wahrscheinlichkeit im Sack
- Kopfrechnen
- Flaschenzug bauen
- Umrechnungsdiagramm Grad Celsius – Fahrenheit
- Pentomino
- Potenzen: Große Zahlen (Zeitlinie der Erde). Ein Gogool und ein Gogoolplex. Was ist unendlich? Gotteszahl
- Primzahlen: Teilerbestimmung, Sieb des Eratostenes, Vollkommene Zahlen finden
- Basen von Zahlensystemen: Die Basen 10, 2, 8, 16, 60 und 12
Für die erste Mathebastelstunde benötigen wir:

- Einen Malkasten (Wasserfarben)
- Festeres Papier (möglichst Karton, DIN A4)
- Schere
- Papiermesser
- Notizblock
- Stift
- Schachtel
- Schneidematte oder ähnliches

Kurstermine 4

  •  
    Ort / Raum
    • 1
    • Dienstag, 22. April 2025
    • 10:30 – 12:00 Uhr
    • Raum 014
    1 Dienstag 22. April 2025 10:30 – 12:00 Uhr Raum 014
    • 2
    • Mittwoch, 23. April 2025
    • 10:30 – 12:00 Uhr
    • Raum 014
    2 Mittwoch 23. April 2025 10:30 – 12:00 Uhr Raum 014
    • 3
    • Donnerstag, 24. April 2025
    • 10:30 – 12:00 Uhr
    • Raum 014
    3 Donnerstag 24. April 2025 10:30 – 12:00 Uhr Raum 014
    • 4
    • Freitag, 25. April 2025
    • 10:30 – 12:00 Uhr
    • Raum 014
    4 Freitag 25. April 2025 10:30 – 12:00 Uhr Raum 014

Wir basteln Mathematik II (für 10- bis 14-Jährige in Begleitung)
Osterferienkurs

Kann man sich einer Wissenschaft wie die Mathematik, die sich mit einem Höchstmaß an Abstraktion beschäftigt, handwerklich annähern? Schon der Begriff Abstraktion bezeichnet etwas sehr Handfestes, nämlich das Herausziehen, das Abziehen und das Trennen. So ist auch Mathematik sehr handwerklich aufgebaut. Dies soll in diesem Kurs an vielen Bespielen begreifbar gemacht werden.
Dabei begeben wir uns auf Themen wie z.B. einen Streifzug über das Ägyptische Brotteilen, vorbei an den Griechen hin zu Computern und Google.
Ein Kurs für Eltern mit Kindern ab 10, die Lust haben nicht nur über die Mathematik zu reden.
Aufgaben, die wir uns stellen könnten:
- Messgeräte
- Wahrscheinlichkeit im Sack
- Kopfrechnen
- Flaschenzug bauen
- Umrechnungsdiagramm Grad Celsius – Fahrenheit
- Pentomino
- Potenzen: Große Zahlen (Zeitlinie der Erde). Ein Gogool und ein Gogoolplex. Was ist unendlich? Gotteszahl
- Primzahlen: Teilerbestimmung, Sieb des Eratostenes, Vollkommene Zahlen finden
- Basen von Zahlensystemen: Die Basen 10, 2, 8, 16, 60 und 12
Für die erste Mathebastelstunde benötigen wir:

- Einen Malkasten (Wasserfarben)
- Festeres Papier (möglichst Karton, DIN A4)
- Schere
- Papiermesser
- Notizblock
- Stift
- Schachtel
- Schneidematte oder ähnliches
22.02.25 06:19:41