Sie sind hier:
(Un)Sichtbare Spuren eines 1000-jährigen
Zusammenlebens - Juden in Bamberg
In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg.
Schon seit dem Hochmittelalter gibt es in Bamberg eine jüdische Gemeinde. Deren wechselvolle Geschichte hat sowohl sichtbare als auch unsichtbare Spuren im Stadtbild hinterlassen. Auf einem Spaziergang wollen wir uns in chronologischer Reihenfolge den wichtigsten Örtlichkeiten des öffentlichen aber auch privaten jüdischen Lebens in unserer Stadt nähern. Dabei wird mit Hilfe von Erklärungen, Abbildungen und Fotos ein detaillierter Einblick in eine heute leider nicht mehr allgegenwärtige und verständliche Lebenswirklichkeit gewährt, die ein prägender und wertvoller Bestandteil unserer Stadtgeschichte ist.
Schon seit dem Hochmittelalter gibt es in Bamberg eine jüdische Gemeinde. Deren wechselvolle Geschichte hat sowohl sichtbare als auch unsichtbare Spuren im Stadtbild hinterlassen. Auf einem Spaziergang wollen wir uns in chronologischer Reihenfolge den wichtigsten Örtlichkeiten des öffentlichen aber auch privaten jüdischen Lebens in unserer Stadt nähern. Dabei wird mit Hilfe von Erklärungen, Abbildungen und Fotos ein detaillierter Einblick in eine heute leider nicht mehr allgegenwärtige und verständliche Lebenswirklichkeit gewährt, die ein prägender und wertvoller Bestandteil unserer Stadtgeschichte ist.
Sie sind hier:
(Un)Sichtbare Spuren eines 1000-jährigen
Zusammenlebens - Juden in Bamberg
In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg.
Schon seit dem Hochmittelalter gibt es in Bamberg eine jüdische Gemeinde. Deren wechselvolle Geschichte hat sowohl sichtbare als auch unsichtbare Spuren im Stadtbild hinterlassen. Auf einem Spaziergang wollen wir uns in chronologischer Reihenfolge den wichtigsten Örtlichkeiten des öffentlichen aber auch privaten jüdischen Lebens in unserer Stadt nähern. Dabei wird mit Hilfe von Erklärungen, Abbildungen und Fotos ein detaillierter Einblick in eine heute leider nicht mehr allgegenwärtige und verständliche Lebenswirklichkeit gewährt, die ein prägender und wertvoller Bestandteil unserer Stadtgeschichte ist.
Schon seit dem Hochmittelalter gibt es in Bamberg eine jüdische Gemeinde. Deren wechselvolle Geschichte hat sowohl sichtbare als auch unsichtbare Spuren im Stadtbild hinterlassen. Auf einem Spaziergang wollen wir uns in chronologischer Reihenfolge den wichtigsten Örtlichkeiten des öffentlichen aber auch privaten jüdischen Lebens in unserer Stadt nähern. Dabei wird mit Hilfe von Erklärungen, Abbildungen und Fotos ein detaillierter Einblick in eine heute leider nicht mehr allgegenwärtige und verständliche Lebenswirklichkeit gewährt, die ein prägender und wertvoller Bestandteil unserer Stadtgeschichte ist.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 8441
-
StartDo. 05.06.2025
18:00 UhrEndeDo. 05.06.2025
19:30 Uhr
Pfahlplätzchen, Ende: Willy-Lessing-Straße