Sie sind hier:
Das Fürstenportal des Bamberger Doms
Aspekte und Bedeutung
Das Fürstenportal des Bamberger Doms gehört aus verschiedener Hinsicht zu den wichtigsten Beispielen rechtsrheinischer Bildhauerkunst des 13. Jahrhunderts. Sowohl aus handwerklich-technischer, als auch aus kunsthistorischer, theologischer und mentalitäts- bzw. geistesgeschichtlicher Perspektive lässt sich das Portal in seiner Gesamtkonzeption wie auch seinem großen Detailreichtum gut aufschlüsseln und die überregionale Bedeutung dieses Kunstwerkes anschaulich verdeutlichen.
Sie sind hier:
Das Fürstenportal des Bamberger Doms
Aspekte und Bedeutung
Das Fürstenportal des Bamberger Doms gehört aus verschiedener Hinsicht zu den wichtigsten Beispielen rechtsrheinischer Bildhauerkunst des 13. Jahrhunderts. Sowohl aus handwerklich-technischer, als auch aus kunsthistorischer, theologischer und mentalitäts- bzw. geistesgeschichtlicher Perspektive lässt sich das Portal in seiner Gesamtkonzeption wie auch seinem großen Detailreichtum gut aufschlüsseln und die überregionale Bedeutung dieses Kunstwerkes anschaulich verdeutlichen.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 8207
-
StartSa. 24.05.2025
14:30 UhrEndeSa. 24.05.2025
16:00 Uhr
Dozent*in:

Dr. Dr. habil.
Matthias Scherbaum
Bamberger Dom (Fürstenportal)