Sie sind hier:
Künstliche Intelligenz - Was ist KI und wie funktioniert sie?
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Eine Einführung mit praktischen Beispielen.
In dieser Einführung zu Künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence - AI) erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, um was es sich bei KI eigentlich handelt, über ihre Geschichte, ihre Funktionsweise und Anwendungsgebiete - über Chancen und Gefahren. An Hand von praktischen Beispielen (ChatGPT, Stable Diffusion u.a.) dürfen Sie mit frei im Internet zugänglichen KI-Tools eigene Versuche unternehmen und die Möglichkeiten und Beschränkungen dieser „neuen“ Technologie austesten.
In dieser Einführung zu Künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence - AI) erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, um was es sich bei KI eigentlich handelt, über ihre Geschichte, ihre Funktionsweise und Anwendungsgebiete - über Chancen und Gefahren. An Hand von praktischen Beispielen (ChatGPT, Stable Diffusion u.a.) dürfen Sie mit frei im Internet zugänglichen KI-Tools eigene Versuche unternehmen und die Möglichkeiten und Beschränkungen dieser „neuen“ Technologie austesten.
Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
--------------------
Die Veranstaltung wird durch die Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
--------------------
Die Veranstaltung wird durch die Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Sie sind hier:
Künstliche Intelligenz - Was ist KI und wie funktioniert sie?
Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Eine Einführung mit praktischen Beispielen.
In dieser Einführung zu Künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence - AI) erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, um was es sich bei KI eigentlich handelt, über ihre Geschichte, ihre Funktionsweise und Anwendungsgebiete - über Chancen und Gefahren. An Hand von praktischen Beispielen (ChatGPT, Stable Diffusion u.a.) dürfen Sie mit frei im Internet zugänglichen KI-Tools eigene Versuche unternehmen und die Möglichkeiten und Beschränkungen dieser „neuen“ Technologie austesten.
In dieser Einführung zu Künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence - AI) erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, um was es sich bei KI eigentlich handelt, über ihre Geschichte, ihre Funktionsweise und Anwendungsgebiete - über Chancen und Gefahren. An Hand von praktischen Beispielen (ChatGPT, Stable Diffusion u.a.) dürfen Sie mit frei im Internet zugänglichen KI-Tools eigene Versuche unternehmen und die Möglichkeiten und Beschränkungen dieser „neuen“ Technologie austesten.
Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.
--------------------
Die Veranstaltung wird durch die Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
--------------------
Die Veranstaltung wird durch die Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
-
Gebühr5,00 €
- Kursnummer: 2545
-
StartFr. 11.07.2025
18:00 UhrEndeFr. 11.07.2025
19:30 Uhr
Dozent*in:
Johann Zischg