Sie sind hier:
ChatGPT & Co. im Alltag und Beruf nutzen
Workshop Künstliche Intelligenz
Die Zukunft spricht KI: Lernen Sie, wie ChatGPT Ihren Alltag und Beruf revolutioniert. Sie erhalten Tipps und Tricks und erfahren, wie man gute Prompts (Eingabeaufforderungen) formuliert. Sie erstellen und verändern Texte, formulieren Texte um, generieren Ideen und lassen Probleme lösen. Außerdem lernen Sie die Risiken der Technologie kennen und den richtigen Umgang mit Datenschutz. Zusätzlich stelle ich Ihnen andere KI-Textgeneratoren mit ihren Vor- und Nachteilen vor, wie z.B. Copilot, Gemini, Claude, Perplexity.
KI-Textgeneratoren eignen sich neben der reinen Texterstellung beispielsweise zur Unterstützung bei der nächsten Reiseplanung, zum Erstellen professioneller Briefe und E-Mails, aber auch als Lösungsgeber bei Computerproblemen.
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem praktischen Üben. Bereiten Sie sich darauf vor, beeindruckt zu sein!
KI-Textgeneratoren eignen sich neben der reinen Texterstellung beispielsweise zur Unterstützung bei der nächsten Reiseplanung, zum Erstellen professioneller Briefe und E-Mails, aber auch als Lösungsgeber bei Computerproblemen.
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem praktischen Üben. Bereiten Sie sich darauf vor, beeindruckt zu sein!
Der Workshop ist besonders für KI-Neulinge geeignet. Teilnehmende müssen Windows- und Internet-Erfahrungen mitbringen, weitere (technische) Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Zur Teilnahme am Workshop ist es notwendig, dass Sie sich bei ChatGPT ein Nutzerkonto anlegen. Dafür erhalten Sie vor Kursbeginn eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Kursleitung, sowie weitere wichtige Informationen.
Der Workshop wird durch die Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Zur Teilnahme am Workshop ist es notwendig, dass Sie sich bei ChatGPT ein Nutzerkonto anlegen. Dafür erhalten Sie vor Kursbeginn eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Kursleitung, sowie weitere wichtige Informationen.
Der Workshop wird durch die Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Kurstermine 2
-
Ort / Raum
-
- 1
- Freitag, 25. April 2025
- 17:00 – 20:00 Uhr
- Raum 118
1 Freitag 25. April 2025 17:00 – 20:00 Uhr Raum 118 -
- 2
- Samstag, 26. April 2025
- 10:00 – 16:00 Uhr
- Raum 118
2 Samstag 26. April 2025 10:00 – 16:00 Uhr Raum 118
Sie sind hier:
ChatGPT & Co. im Alltag und Beruf nutzen
Workshop Künstliche Intelligenz
Die Zukunft spricht KI: Lernen Sie, wie ChatGPT Ihren Alltag und Beruf revolutioniert. Sie erhalten Tipps und Tricks und erfahren, wie man gute Prompts (Eingabeaufforderungen) formuliert. Sie erstellen und verändern Texte, formulieren Texte um, generieren Ideen und lassen Probleme lösen. Außerdem lernen Sie die Risiken der Technologie kennen und den richtigen Umgang mit Datenschutz. Zusätzlich stelle ich Ihnen andere KI-Textgeneratoren mit ihren Vor- und Nachteilen vor, wie z.B. Copilot, Gemini, Claude, Perplexity.
KI-Textgeneratoren eignen sich neben der reinen Texterstellung beispielsweise zur Unterstützung bei der nächsten Reiseplanung, zum Erstellen professioneller Briefe und E-Mails, aber auch als Lösungsgeber bei Computerproblemen.
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem praktischen Üben. Bereiten Sie sich darauf vor, beeindruckt zu sein!
KI-Textgeneratoren eignen sich neben der reinen Texterstellung beispielsweise zur Unterstützung bei der nächsten Reiseplanung, zum Erstellen professioneller Briefe und E-Mails, aber auch als Lösungsgeber bei Computerproblemen.
Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem praktischen Üben. Bereiten Sie sich darauf vor, beeindruckt zu sein!
Der Workshop ist besonders für KI-Neulinge geeignet. Teilnehmende müssen Windows- und Internet-Erfahrungen mitbringen, weitere (technische) Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Zur Teilnahme am Workshop ist es notwendig, dass Sie sich bei ChatGPT ein Nutzerkonto anlegen. Dafür erhalten Sie vor Kursbeginn eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Kursleitung, sowie weitere wichtige Informationen.
Der Workshop wird durch die Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
Zur Teilnahme am Workshop ist es notwendig, dass Sie sich bei ChatGPT ein Nutzerkonto anlegen. Dafür erhalten Sie vor Kursbeginn eine Schritt-für-Schritt-Anleitung der Kursleitung, sowie weitere wichtige Informationen.
Der Workshop wird durch die Projektförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus gefördert.
-
Gebühr10,00 €
- Kursnummer: 2546
-
StartFr. 25.04.2025
17:00 UhrEndeSa. 26.04.2025
16:00 Uhr
Dozent*in:

Regina Hildner