Sie sind hier:
Kultursalon: W.G. Sebald in Bamberg
Der Schriftsteller W.G. Sebald (1942-2001) emigrierte jung nach England, wo er schließlich im ostenglischen Norwich als Professor für Europäische Literatur lehrte. Ab Ende der 1980er Jahre begann er durch literarische Werke hervorzutreten, die ihn in englischer Übersetzung schnell zum wohl bekanntesten Vertreter der deutschen Literatur machten. In seinem Heimatland wiederum gilt Sebald oft noch als Geheimtipp. Da er in den Warner-Barracks, der US-Kaserne in Bamberg gezeugt wurde, nimmt die Stadt in seinem Werk eine herausgehobene Stellung ein. Indem Sebald-Experte Uwe Schütte den literarischen Spuren Bambergs in dessen Lyrik wie Prosatexten nachgeht, lernen wir einen außerordentlichen „Heimat-Schriftsteller“ kennen, der sich in seinen Schriften als Franke verstand, obgleich er im Allgäu geboren wurde.
Sie sind hier:
Kultursalon: W.G. Sebald in Bamberg
Der Schriftsteller W.G. Sebald (1942-2001) emigrierte jung nach England, wo er schließlich im ostenglischen Norwich als Professor für Europäische Literatur lehrte. Ab Ende der 1980er Jahre begann er durch literarische Werke hervorzutreten, die ihn in englischer Übersetzung schnell zum wohl bekanntesten Vertreter der deutschen Literatur machten. In seinem Heimatland wiederum gilt Sebald oft noch als Geheimtipp. Da er in den Warner-Barracks, der US-Kaserne in Bamberg gezeugt wurde, nimmt die Stadt in seinem Werk eine herausgehobene Stellung ein. Indem Sebald-Experte Uwe Schütte den literarischen Spuren Bambergs in dessen Lyrik wie Prosatexten nachgeht, lernen wir einen außerordentlichen „Heimat-Schriftsteller“ kennen, der sich in seinen Schriften als Franke verstand, obgleich er im Allgäu geboren wurde.
-
Gebührkostenlos
- Kursnummer: 6002
-
StartDo. 13.03.2025
19:00 UhrEndeDo. 13.03.2025
20:30 Uhr
Dozent*in:
Dr.
Uwe Schütte
Altes E-Werk
Tränkgasse 4
96052 Bamberg
Kleiner Saal