Auf den Spuren unseres bisherigen Lebens folgen wir Erinnerungen, erkunden sie und bringen sie zu Papier. Kreative Schreibimpulse helfen, in Fluss zu kommen, Vergangenes zu sortieren und lebendig werden zu lassen. An neun Vormittagen können Sie biographisches Schreiben kennen lernen und ausprobieren. Wir arbeiten in kleiner Gruppe!
Gemeinsam tauchen wir schreibend in märchenhafte Welten und magische Fantasygeschichten ein. Schreibanregungen aus dem Methodenschatz des ‚creative writing‘ lassen Texte wie von selbst entstehen. Und das schöpferische Spiel mit Sprache und Entdecken eigener kreativer Anteile machen einfach Spaß.
Möchten Sie Ihre Leselust gerne mit einer Gruppe teilen und zu neuen Lektüreerfahrungen kommen? Wir treffen uns einmal im Monat, um aktuelle deutschsprachige Literatur zu diskutieren – von moderner Klassik bis zu den neuesten Erscheinungen des Büchermarktes. Die Semester-Lektüreliste bekommen Sie bei der Anmeldung zum Kurs.
In dieser Schreibwerkstatt zum autobiographischen Schreiben sind Ihre Lebenserinnerungen an wichtige Orte des eigenen Lebens das zentrale Thema. Erstellen Sie im Kurs eine Landkarte Ihres Lebens: Wohnorte, Reiseziele und andere für Sie bedeutende Orte können dadurch aufgespürt, erinnert und aufs Papiers gebracht werden.
Dialoge sind in vielen erzählenden Texten unverzichtbare Bestandteile, die literarische Figuren lebendig gestalten und charakterisieren. Sie erfüllen wichtige dramaturgische Funktionen, indem sie die Handlung vorantreiben und beschleunigen. Leider wirken Dialoge oft hölzern und lebensfern und bereiten beim Schreiben erhebliche Mühe. Das liegt oft daran, dass einige handwerkliche Grundfragen nicht bekannt oder zu wenig beachtet werden. An diesem Tag erarbeiten wir in Theorie und Praxis Gestaltungsmöglichkeiten zum Schreiben von anschaulichen Dialogen, die den Leser mitreißen. Aus dem Programm: Konflikt und Emotionalität - Inquitformeln - Lebensechte Dialoge - Dramaturgie
Kreatives Schreiben ist das Spiel mit Sprache. Erproben und genießen Sie mit anderen Sprachlust und Textspiel und „komponieren“ Sie Kurz- und Kürzestgeschichten. Das Kursangebot wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.