Kurse nach Themen
Wir arbeiten frei nach Zeichnung oder Modell. Die Techniken des Kerbschnittes, des Reliefs und der Vollplastik werden gezeigt.
Hauptanliegen des Kurses ist eine Einführung in grundlegende Präparationstechniken von Versteinerungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Fossilien sowie die Werkzeuge werden gestellt. Darüber hinaus wird auch geklärt wie Fossilien entstehen, wie alt sie jeweils sind, wo und wie man sie findet und wie man sich die Lebensweise der in der Regel ausgestorbenen Tiere vorstellen kann. Zudem ist eine Begehung im Gelände vorgesehen. Diese Exkursion in den Braunjuraaufschluss bei Sengenthal/Oberpfalz findet in Eigenregie statt. Die Fossilien von Sengenthal eignen sich wegen ihrer calzitischen Erhaltung besonders gut für eine mechanische Präparation mit Hilfe von Schabern. Freigelegte Fossilien dienen als Anschauungsobjekte.
Wir arbeiten frei nach Zeichnung oder Modell. Die Techniken des Kerbschnittes, des Reliefs und der Vollplastik werden gezeigt.
Kreativität wird nicht vermittelt, sie ist schon da und braucht nur geweckt zu werden. So entstehen Dinge, die es bis dahin nicht gab. Jedes Objekt ein einmaliges Unikat. Lassen wir uns von dieser, unserer Begabung begeistern. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Anfänger/-innen sind willkommen. Verschiedene Techniken können erprobt werden: Plattenaufbau, Schlagholz-Technik, Engobieren, Patinieren, Glasieren. Themen: Gefäße aller Art, figürliches Arbeiten, Relief, freies Arbeiten. Die Anzahl und Größe der Arbeiten ist begrenzt.
Wir arbeiten nach eigenen Zeichnungen und Entwürfen oder gestalten frei: Ornament, Relief, Vollplastik. Auch Modelle in Ton können angefertigt werden.
Verschiedene Techniken können erprobt werden: Plattenaufbau, Schlagholz-Technik, Engobieren, Patinieren, Glasieren. Themen: Gefäße aller Art, figürliches Arbeiten, Relief, freies Arbeiten. Die Anzahl und Größe der Arbeiten ist begrenzt.
Ziel der Kurse ist eine gestalterische Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Es werden verschiedene keramische Aufbau- und Dekorationstechniken anhand vorgegebener Themen erlernt, die frei ausgestaltet werden können. Anfänger/-innen sind willkommen. Die Anzahl und Größe der Arbeiten ist begrenzt.
Wir arbeiten nach eigenen Zeichnungen und Entwürfen oder gestalten frei: Ornament, Relief, Vollplastik. Auch Modelle in Ton können angefertigt werden.
Ziel der Kurse ist eine gestalterische Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Es werden verschiedene keramische Aufbau- und Dekorationstechniken anhand vorgegebener Themen erlernt, die frei ausgestaltet werden können. Die Anzahl und Größe der Arbeiten ist begrenzt.
Ziel der Kurse ist eine gestalterische Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Es werden verschiedene keramische Aufbau- und Dekorationstechniken anhand vorgegebener Themen erlernt, die frei ausgestaltet werden können. Die Anzahl und Größe der Arbeiten ist begrenzt.
Ziel der Kurse ist eine gestalterische Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Es werden verschiedene keramische Aufbau- und Dekorationstechniken anhand vorgegebener Themen erlernt, die frei ausgestaltet werden können. Die Anzahl und Größe der Arbeiten ist begrenzt.