Skip to main content

Einsteigerkurse

Loading...
Medienkompetent im Alltag: Sicherer Umgang im Internet, mit Smartphone & Tablet, E-Health-Apps, Online-Services im Alltag, Einführung in Smart-Devices für aktive Seniorinnen und Senioren
Do. 13.03.2025 09:00
Bamberg
für aktive Seniorinnen und Senioren

Entdecken Sie die digitale Welt in Ihrem Tempo! In diesem praxisnahen Kurs lernen Sie Schritt für Schritt wie Sie Internet, Smartphone und Tablet sicher für Ihren Alltag nutzen. 74% der Generation 65+ sind bereits online - gehören Sie auch dazu? Sie lernen u.a. • Videoanrufe mit Familie und Freunden • Wichtige Online-Dienste (Banking, Behörden, Gesundheit) • Sicherheit im Internet • Praktische Apps für den Alltag Neben den Inhalte ist genügend Raum für Übungen und Ihre Fragen.

Kursnummer 2541
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
ChatGPT & Co. im Alltag und Beruf nutzen Workshop Künstliche Intelligenz
Fr. 25.04.2025 17:00
Bamberg
Workshop Künstliche Intelligenz

Die Zukunft spricht KI: Lernen Sie, wie ChatGPT Ihren Alltag und Beruf revolutioniert. Sie erhalten Tipps und Tricks und erfahren, wie man gute Prompts (Eingabeaufforderungen) formuliert. Sie erstellen und verändern Texte, formulieren Texte um, generieren Ideen und lassen Probleme lösen. Außerdem lernen Sie die Risiken der Technologie kennen und den richtigen Umgang mit Datenschutz. Zusätzlich stelle ich Ihnen andere KI-Textgeneratoren mit ihren Vor- und Nachteilen vor, wie z.B. Copilot, Gemini, Claude, Perplexity. KI-Textgeneratoren eignen sich neben der reinen Texterstellung beispielsweise zur Unterstützung bei der nächsten Reiseplanung, zum Erstellen professioneller Briefe und E-Mails, aber auch als Lösungsgeber bei Computerproblemen. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf dem praktischen Üben. Bereiten Sie sich darauf vor, beeindruckt zu sein!

Kursnummer 2546
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Regina Hildner
Excel Grundlagen
Mo. 28.04.2025 18:00
Bamberg

Mit dem Programm Excel von Microsoft können Sie schnell und einfach Berechnungen für die verschiedensten Zwecke durchführen und die Ergebnisse professionell mit Diagrammen darstellen. Dieser Grundlagenkurs bietet einen fundierten Einstieg in Excel mit der Möglichkeit, das erworbene Wissen bis zum nächsten Termin nachzubereiten und einzuüben. Inhalte: • Tabellen erstellen, ändern, speichern und drucken • Formeln und Funktionen nutzen • Zellen formatieren • Zeitberechnungen • Diagramme erstellen, gestalten und ändern • Daten filtern und sortieren

Kursnummer 2531
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Grundlagen der PC- und Windows-Bedienung
Mi. 14.05.2025 17:00
Bamberg

Sie haben gerade einen neuen Computer bekommen oder wollen sich einen zulegen - dann ist dieser Kurs der richtige für Sie! Erfahren Sie mehr über die Begriffe Monitor, Maus, Word oder ähnliches. Lernen Sie die Grundlagen zur Bedienung eines Computers kennen. Es wird mit Windows, seinen Zusatzprogrammen und Word gearbeitet. Inhalte: - Elemente eines PC-Systems und deren Bedienung - Umgang mit Tastatur und Maus - Wichtiges zum Starten und Beenden von Windows - Starten und Beenden von Programmen - Arbeiten mit Fenstern - Einblick in das Surfen im Internet und dem Virenschutz - Arbeiten mit Online-Kommunikationsplattformen - nützliche Programme installieren bzw. unnötige Apps deinstallieren - Einblick in das Microsoft-Office-Programm Word - Arbeiten mit dem Dateisystem, Ordner anlegen und verwalten

Kursnummer 2521
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Dieter Beck
Künstliche Intelligenz - Was ist KI und wie funktioniert sie? Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Fr. 11.07.2025 18:00
Bamberg
Eine Einführung mit praktischen Beispielen

Eine Einführung mit praktischen Beispielen. In dieser Einführung zu Künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence - AI) erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, um was es sich bei KI eigentlich handelt, über ihre Geschichte, ihre Funktionsweise und Anwendungsgebiete - über Chancen und Gefahren. An Hand von praktischen Beispielen (ChatGPT, Stable Diffusion u.a.) dürfen Sie mit frei im Internet zugänglichen KI-Tools eigene Versuche unternehmen und die Möglichkeiten und Beschränkungen dieser „neuen“ Technologie austesten.

Kursnummer 2545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Johann Zischg
Loading...
31.03.25 15:14:42