Skip to main content

Freie Plätze noch in folgenden Kursen:

Loading...
Kultursalon: 650 Jahre Giovanni Boccaccio: Stoffe für die Weltliteratur
Do. 10.07.2025 19:00
Bamberg

Giovanni Boccaccio starb 1375, doch sein Einfluss auf die Literatur bleibt unvergessen. Sein ‚Decamerone‘ gilt als ein Meilenstein der Weltliteratur und hat sowohl hinsichtlich seiner Struktur als auch seines Inhalts die Literaturgeschichte maßgeblich geprägt. Boccaccios Werk ist ein großes Zeugnis der menschlichen Kreativität und des kulturellen Übergangs von der mittelalterlichen zur modernen Welt.

Kursnummer 6014
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Thomas Riegg
ARTbier – Kunst trifft Bier! Inkl. Biertasting im Diözesanmuseum
Fr. 11.07.2025 15:00
Diözesanmuseum, Domplatz 5 (Museumskasse)
Inkl. Biertasting im Diözesanmuseum

In Zusammenarbeit mit dem DoMus Besucherservice. Das Bamberger Diözesanmuseum beherbergt eine Sammlung von Weltruhm. Weltweit weist Bamberg und sein Umland die höchste Brauereidichte der Welt auf. Die historische Region ist von Kirche und Bierkultur geprägt. Die in der Führung ausgewählten Kunstobjekte veranschaulichen dies. Vier Bierproben zeigen, wie sich unsere Biervielfalt auch an der christlichen Kultur orientiert, und wie man Kultur schmecken kann.

Kursnummer 8307
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Dr. Elisabeth Skantze
Schreibwerkstatt am Wochenende: Kurzgeschichten schreiben
Fr. 11.07.2025 16:30
Bamberg

Kreatives Schreiben ist das Spiel mit Sprache. Erproben und genießen Sie mit anderen Sprachlust und Textspiel und „komponieren“ Sie Kurz- und Kürzestgeschichten. Das Kursangebot wendet sich an Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen.

Kursnummer 6007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 47,77
Dozent*in: Christine Düsel
Künstliche Intelligenz - Was ist KI und wie funktioniert sie? Eine Einführung mit praktischen Beispielen
Fr. 11.07.2025 18:00
Bamberg
Eine Einführung mit praktischen Beispielen

Eine Einführung mit praktischen Beispielen. In dieser Einführung zu Künstlicher Intelligenz (engl. Artificial Intelligence - AI) erhalten Sie einen allgemeinen Überblick, um was es sich bei KI eigentlich handelt, über ihre Geschichte, ihre Funktionsweise und Anwendungsgebiete - über Chancen und Gefahren. An Hand von praktischen Beispielen (ChatGPT, Stable Diffusion u.a.) dürfen Sie mit frei im Internet zugänglichen KI-Tools eigene Versuche unternehmen und die Möglichkeiten und Beschränkungen dieser „neuen“ Technologie austesten. Erforderliche Vorkenntnisse: Windows-Grundkenntnisse. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden.

Kursnummer 2545
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Johann Zischg
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 11.07.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8413
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Workshop: Freier Tanz
Sa. 12.07.2025 09:30
Bamberg

Bei der gemeinsamen Stunde zum freien Tanzen haben wir die Gelegenheit den Alltag hinter uns zu lassen und mit dem Körper auszudrücken was uns bewegt. Wir tragen Impulse nach außen und lassen uns ganz von der eigenen Intuition leiten. Präsent im Einklang mit sich und der umgebenden Welt in Bewegung sein. Um die Kreativität anzuregen gibt es oft ein Thema, begleitet mit Musik.

Kursnummer 4806
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,24
Dozent*in: Tanja Sänger
Kleine Stadt - große Köpfe Von Kaiser Heinrich bis Willy Messerschmitt
Sa. 12.07.2025 10:00
ETA Hoffmann Platz (vor dem Theater); Ende: Domplatz
Von Kaiser Heinrich bis Willy Messerschmitt

In Bamberg lebten viele bekannte Persönlichkeiten, die in Wissenschaft, Kunst und Kultur zum Teil Geschichte geschrieben haben und weltweiten Ruf erlangten. Bei unserem Rundgang erfahren Sie einiges über deren Wirken, ihr Leben und ihre Erfolge und sehen die originalen Schauplätze.

Kursnummer 8449
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Armin Dusold
Bretagne - uraltes keltisches Kulturland im Westen Frankreichs
Mo. 14.07.2025 15:00
Bamberg

Romantische Fachwerk- oder Schieferhäuser in gemütlichen kleinen Städten – gotische Kirchen aus Granit mit wundervollen Kalvarienbergen – Zeugen der Megalithkultur. All das eingebettet in eine ruhige, grüne Landschaft.

Kursnummer 0719
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Edgar Krapp
Online: E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Mo. 14.07.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1489
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Was bedeutet die kommunale Wärmeplanung für mich?
Di. 15.07.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Die kommunale Wärmeplanung ist die Erstellung eines Planes, wie die Wärmeversorgung in einer Stadt oder einer Gemeinde klimaneutral ausgestaltet werden kann. Sie gibt an, wo zukünftig welche Form der Heizung möglich sein wird. Was bedeutet das für die Bürger:innen in der Praxis? Wann muss der Plan der Kommune fertig sein, was gilt in der Zwischenzeit und wie müssen Sie sich konkret daran halten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1490
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Online: Gymnastik für Frauen
Di. 15.07.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Gymnastik - der ideale Ausgleich zur täglichen Belastung für Jung und Alt. Ein Mix aus leichtem Herz-Kreislauf-Training, präventiver Rückengymnastik, Dehn-, Kräftigungs- und Koordinationsübungen sowie Entspannung. Vergessen Sie den Alltag bei Musik und Bewegung!

Kursnummer 4964
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,76
Dozent*in: Petra Röder
SUP – Einsteigerkurs
Mi. 16.07.2025 09:30
Bamberg

Stand up Paddling ist eine Trendsportart, bei der du dich auf einem Brett stehend, mittels Paddelschlägen, vorwärtsbewegst. Praktisch geräuschlos gleitest du übers Wasser. Neben dem Naturerlebnis bietet das SUPen eine Möglichkeit sich sportlich auf unterschiedlichen Levels zu betätigen und fordert beinahe jeden Muskel deines Körpers, sodass ein ganzheitliches Training für Körper und Geist entsteht. Ein Sport macht mehr Spaß, wenn deine Grundtechnik passt und du die Sicherheitsaspekte rund um das Board und das Gewässer kennst. Mit einer guten Basis wirst du schnell besser und kannst deine Technik auch alleine weiterentwickeln. Daher zeigen wir dir neben dem Techniktraining, unterschiedlichen Paddelschlägen und kleinen Tricks einen umfassenden Einblick in die Welt des Stand up Paddlings. Die einzelnen Einheiten werden je nach Teilnehmerwünschen und - erfahrung individuell gestaltet. Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4929
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
SUP – Kurs für Frauen
Mi. 16.07.2025 11:30
Bamberg

Du möchtest deinem Hamsterrad entfliehen – dann komme mit uns auf das Wasser. Wir tauchen ein in die Fülle der Natur und genießen die entspannte Stimmung auf dem Fluss. Durch unterschiedliche Entspannungselemente übertragen wir die Ausgeglichenheit der Umgebung auf uns selbst. Die Zeit gehört nur dir und du bekommst die Chance eine andere Perspektive einzunehmen. Die sanften und konstanten Bewegungen des Wassers unterstützen dich zurück zu deiner inneren Balance und Gelassenheit zu finden. Gleichzeitig lernst du in einer entspannten und unterstützenden Atmosphäre die Grundlagen der Technik des Stand-Up-Paddlings kennen, sodass du sicher und mit Freude auf dem Wasser unterwegs bist. Egal, ob du bereits Erfahrung hast oder neu im SUP-Sport bist, dieser Kurs ist für alle Fitnesslevels geeignet. Melde dich an und gönn dir diese besondere Alltagspause, um Körper und Geist zu revitalisieren! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit dir die Schönheit des Stand-Up-Paddlings zu entdecken! Keine Vorkenntnisse auf dem SUP erforderlich Voraussetzung: Schwimmfähigkeit

Kursnummer 4930
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Sandra Schmittlutz
Gärtnerei, Militär, Wallfahrt – Glasscherbenviertel? Ein Rundgang durch die Wunderburg
Mi. 16.07.2025 17:00
Marienplatz (am Marienbrunnen)
Ein Rundgang durch die Wunderburg

Über den Ortsnamen Wunderburg gibt es ebenso viele Deutungen wie Anekdoten über den Begriff Glasscherbenviertel für einen Teil dieser Vorstadt. Jenseits dieser beiden Details wird es auf dem Rundgang um die vielfältige Entwicklung dieses Stadtteils vor dem Hintergrund der Bamberger Geschichte gehen. Die Maria-Hilf-Verehrung wird dabei ebenso thematisiert wie die Brauerei- und Industrieentwicklung, die Gärtnerei und die Militärgeschichte.

Kursnummer 8450
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Horst Gehringer
Rückblick auf verschiedene Kanzlerschaften - Teil 2: Die blühenden Landschaften bis heute
Mi. 16.07.2025 17:00
Bamberg

Die Treuhand und der Umbau der ehemaligen DDR zur Pasta Politik verbunden mit Hatz IV über Mutti zur Ampel. Nach Artikel 65 Grundgesetz (GG) bestimmt der Bundeskanzler die Richtlinien der Regierungspolitik und trägt dafür die Verantwortung. Diese Richtlinienkompetenz umfasst die Vorgabe eines Rahmens für das Regierungshandeln, den die einzelnen Ministerien mit Inhalten ausfüllen. Innerhalb der von dem Bundeskanzler bestimmten Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbstständig und unter eigener Verantwortung. Diese Arbeitsweise heißt Ressortprinzip. Wir betrachten die Kanzlerschaften in den Jahren 1990 bis heute, lassen das Regierungshandeln „Revue“ passieren und wagen einen Ausblick.

Kursnummer 1304
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,04
Dozent*in: Klaus Roth
Kalkutta am Golf von Bengalen - dem "süßesten" Bundesland Indiens sowie eine Tiger-Safari im Dschungel
Do. 17.07.2025 19:00
Bamberg

Kalkutta, eine pulsierende Metropole Ostindiens zwischen Tradition und Moderne. In Zentralindien sind viele Nationalparks die mehrtägige Safaris anbieten. In einem dieser Parks beobachten wir frei lebende wild Tiere und auch Tiger, die Könige des Dschungels.

Kursnummer 0603
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roma Pohl
Lieder klingen, Herzen schwingen Konzert der VHS-Stimmbildungskurse
Do. 17.07.2025 19:30
Bamberg
Konzert der VHS-Stimmbildungskurse

Die Teilnehmenden der VHS-Stimmbildungskurse unter der Leitung von Anastasia Maarsman-Bayer und Alexandra Eyrich präsentieren ihr Abschlusskonzert. Solisten und Vokalensembles singen berühmte Songs aus Musicals sowie schwungvolle Chansons und Popsongs. Lassen Sie sich von der Vielseitigkeit und gefühlvollen Darstellung der verschiedenen Charaktere verzaubern und begeistern.

Kursnummer 0820
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Alexandra Eyrich
Entdeckt Bambergs Labyrinth unter der Erde! Tour durch die Stollen am Stephansberg
Fr. 18.07.2025 16:30
Sternwartstr. 1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn., Schulhof, Eingang)
Tour durch die Stollen am Stephansberg

Unter der Bergstadt befindet sich ein riesiges Stollensystem. Wie sind diese entstanden? Wie wurden Sie in der Vergangenheit genutzt? Lernt im Licht eurer Taschenlampe die Stollenanlagen bei unserem Rundgang kennen und erkundet die verschiedensten Ecken und Winkel tief unter der Erde.

Kursnummer 1248
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 18.07.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8414
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Jodeln lernen Ein Grundkurs
Sa. 19.07.2025 09:00
Bamberg
Ein Grundkurs

Willkommen sind alle, die gerne etwas Neues ausprobieren, evtl. vorhandene Jodelkenntnisse auffrischen bzw. vertiefen möchten oder diejenigen, die immer schon mal Jodeln wollten und bereit sind, sich diesem Abenteuer zu stellen. Dabei ist es völlig egal wie musikalisch man ist, es sind keinerlei Kenntnisse vorausgesetzt. Es ist kein ausschließlich weiß-blauer, kitschig aufgebrezelter Gaudi-Touristen-Kurs, sondern ebenso ein Tag mit einer seriösen Einführung in diese besondere Art des ursprünglichen Singens. Ein bisschen Theorie, Stimmübungen, das Zusammenspiel zwischen Brust- und Kopfstimme, die richtige Atmung, erste Übungen, den Jodelschlag erkennen, die ersten Jodler ... und ganz viel Spaß! Nur Mut… ich freue mich auf viele schöne Begegnungen!

Kursnummer 6680
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,03
Dozent*in: Alexandra Eyrich
...und wer wäscht eigentlich unser Wasser? 5- bis 8-Jährige in Begleitung
Sa. 19.07.2025 10:00
Kläranlage, Rheinstraße 4 (Haupteingang)
5- bis 8-Jährige in Begleitung

In Zusammenarbeit mit Bamberg Service. Schnell ist Wasser verschmutzt, doch welcher Aufwand ist notwendig, um es wieder zu reinigen? Zum verantwortungsvollen Umgang mit dem kostbaren Gut Wasser will die Führung Groß und Klein anregen.

Kursnummer 1251
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Holger Reutter
Mit Florian Schlaucherl durch die Feuerwache 5- bis 7-Jährige in Begleitung
Mo. 21.07.2025 15:00
Margaretendamm 40 (Haupteingang)
5- bis 7-Jährige in Begleitung

Lernt bei eurem Besuch den Wachalltag und die Tätigkeit eines Feuerwehrmannes/-frau kennen. Gezeigt wird die Ausrüstung und auch die Fahrzeuge der Ständigen Wache.

Kursnummer 1227
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Ständigen Wache
Online: Tauschen, Teilen, Nutzen
Di. 22.07.2025 18:00
Online bei Ihnen zuhause

Seit dem Aufkommen von Diskussionen rund um Nachhaltigkeit zeigt nicht nur die Modebranche ihre Anpassungsfähigkeit. Second Hand Läden, Reparaturwerkstätten, Tauschbörsen und viele mehr sind im Kommen. Das Angebot kennt kaum Grenzen: Küchenmaschinen, Rasenmäher oder Möbel können auf unterschiedlichen Plattformen neue Besitzer finden, statt in der Mülltonne zu landen. Ein Win-Win-Geschäft für alle Beteiligten. Doch lohnt es sich wirklich, sein Eigentum anderen Leuten zur Verfügung zu stellen und dafür möglicherweise mal etwas zurückzubekommen? In dieser Veranstaltung geht es darum, unterschiedliche Formen des gemeinsamen Konsums unter die Lupe zu nehmen und zu fragen: Tauschen, Teilen, Nutzen: Was bringt das überhaupt? Melden Sie sich zu Vortrag und Diskussion mit unseren Experten und Expertinnen an und stellen Sie Ihre Fragen zum Thema!

Kursnummer 1436
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherbildung Bayern
MVZ Pathologie im Klinikum am Bruderwald ab 16 Jahren
Do. 24.07.2025 19:00
Klinikum am Bruderwald, Buger Str. 80 (Rezeption)
ab 16 Jahren

„Zu Besuch bei Quincy von Bamberg – oder was ein Pathologe wirklich macht …“

Kursnummer 8041
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Anja Dießner
Bierkultur und Felsenkeller Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg
Fr. 25.07.2025 18:00
Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz 7 (AGILädla); Ende: Spezial Keller, Sternwartstraße
Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen! Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Domberg aus durch verwinkelte Gassen vorbei an historischen Braustätten zu den Bierkellern im Berggebiet. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Wein und Bier, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes. Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte.

Kursnummer 8451
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Führungsteam AGIL Bamberg
Figur pur - Ferienkurs
Mo. 28.07.2025 09:30
Bamberg

Neben der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Stärkung der unterschiedlichen Körperregionen. Unter Anwendung verschiedener Hilfsmittel (z.B. Bänder, Gewichte etc.) und bei fetziger Musik wird die gesamte Muskulatur gekräftigt und gestrafft.

Kursnummer 4725
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,56
inkl. Mehrkosten: 20,00 EUR
Dozent*in: Elke Heilmann
Figur pur - Ferienkurs
Di. 29.07.2025 09:30
Bamberg

Neben der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Stärkung der unterschiedlichen Körperregionen. Unter Anwendung verschiedener Hilfsmittel (z.B. Bänder, Gewichte etc.) und bei fetziger Musik wird die gesamte Muskulatur gekräftigt und gestrafft.

Kursnummer 4726
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,56
inkl. Mehrkosten: 20,00 EUR
Dozent*in: Elke Heilmann
Figur pur - Ferienkurs
Di. 29.07.2025 19:15
Bamberg

Neben der Verbesserung des Herz-Kreislauf-Systems liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Bearbeitung der typisch weiblichen Problemzonen. Unter Anwendung verschiedener Hilfsmittel (z.B. Bänder, Gewichte etc.) und bei fetziger Musik wird die gesamte Muskulatur gekräftigt und gestrafft.

Kursnummer 4727
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,56
inkl. Mehrkosten: 20,00 EUR
Dozent*in: Elke Heilmann
Malerische istrische Küste um Porec und die Insel Krk
Do. 31.07.2025 15:00
Bamberg

Dass Kroatien für kristallklares Wasser und schöne Strände bekannt ist, ist schon längst kein Geheimnis mehr. Es gibt eine Vielzahl an kleinen Buchten und breite Strände. An der gesamten Küste wird man immer Kiesstrände, zum Teil sogar betonierte Flächen vorfinden. Die Stadt Poreč ist neben Rovinj und dem urbanen Zentrum Pula die bedeutendste Küstenstadt an der Westküste der Halbinsel Istrien in Kroatien. Nicht nur der Strand von Porec gilt als einer der schönsten in ganz Istrien. Er lädt von Mai bis Anfang Oktober mit herrlichen Temperaturen zum Baden ein. Ab September gibt es in Novigrad direkt am Hafen immer Fischerfeste. Istrischer Wein, Folklore und Livemusik sorgen für gute Unterhaltung und ausgelassene Stimmung. Weitere Anlaufpunkte sind Rovinj, Pula, Opatija sowie Bale mit seiner Olivenölmühle. Die Insel Krk, die mit einer Fläche von ca. 406 qkm, die größte Insel Kroatiens ist, liegt am Anfang der Region Kvarner Bucht und ist vom Festland aus über die Brücke Krk bei Kraljevica per Auto leicht zu erreichen. Für die Überfahrt auf die Insel war bis 2020 eine "Brückenmaut" zu entrichten. Der Ort Malinska mit seinem bekannten Fischerfest auf der Insel Krk wird auch als Perle der Kvarner Inselwelt bezeichnet. Der Ort Vrbnik liegt an der Ostküste der Insel Krk und wurde von den Bewohnern auf einem 49 m hohen Felsen über dem Meer erbaut. Die Altstadt ist dadurch besonders faszinierend, da jedes Haus, jede Gasse und jeder Durchgang dem Felsen angepasst wurde und dem Ort ein einmaliges Flair verleiht.

Kursnummer 0723
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Gerhard Köhler
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 01.08.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8415
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Online: Spanisch: Sommer Intensivkurs für Anfänger
Mo. 04.08.2025 08:00
Online bei Ihnen zuhause

Sie benötigen keine Vorkenntnisse, um an diesem Kurs teilzunehmen. Lernen Sie bequem von zuhause Ihre ersten Schritte in der spanischen Sprache! Verbinden Sie Ferien und Sprache lernen!

Kursnummer 3402
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,55
Dozent*in: Maria Paula Amtmann
Manege frei! Die Zirkuserlebniswoche für 6- bis 12- Jährige
Mo. 04.08.2025 09:00
Bamberg
für 6- bis 12- Jährige

In Zusammenarbeit mit dem Zirkus Giovanni, Don Bosco Jugendwerk Bamberg. Sind Nagelbretter gefährlich? Wie lernt man eigentlich Jonglieren? Wie tanzt man auf einem Drahtseil? Und wie baut man eine Menschenpyramide? Das alles und noch viel mehr lernt ihr in der Zirkuserlebniswoche im großen beheizten Zirkuszelt des Zirkus Giovanni. Ihr braucht keine Vorerfahrungen! Am ersten Tag probiert ihr aus, was euch am meisten Spaß macht: Jonglieren, Clown spielen, akrobatische Kunststücke, auf einer Kugel balancieren, auf dem Drahtseil laufen, Seilspringen, auf dem Nagelbrett sitzen und viele weitere Tricks. Ab dem zweiten Tag übt ihr in euren zwei Lieblingsdisziplinen für die große Aufführung am Freitag, 11:30 Uhr. Dazu sind natürlich alle Eltern, Geschwister, Verwandte und Freunde herzlich eingeladen.

Kursnummer 1092
Kursdetails ansehen
Gebühr: 125,00
Dozent*in: Team Zirkus Giovanni
Rundgang durch den "Märchenwald Hain" für 6- bis 12-Jährige in Begleitung Sommerferienkurs
Mo. 04.08.2025 10:00
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese an der Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg
Sommerferienkurs

Im Bamberger Hain treffen sich viele geheimnisvolle Gestalten: Ritter Philipp, der Stadtgründer, Kaiserin und „unser“ Schneewittchen. Und manchmal huscht auch ein Baumgeist vorbei. Bei unserer Märchenführung durch den Bamberger Hain erzählen wir von ihren Abenteuern und zeigen Euch, was wir tun können, damit sich diese Zaubergestalten auch weiterhin bei uns wohlfühlen.

Kursnummer 1023
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Kristin Amberg
Lunch & Learn online: Phishing & Spam: Gefahren erkennen! Schützen Sie Ihre Daten vor Betrug und Cyber-Angriffen
Di. 05.08.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
Schützen Sie Ihre Daten vor Betrug und Cyber-Angriffen

Kursnummer 1491f
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 08.08.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8416
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Bamberger Dombauhütte
So. 10.08.2025 15:00
Schöne Pforte der Alten Hofhaltung, Domplatz 7

Lernen Sie die traditionellen Handwerkstechniken der Steinmetze vor Ort kennen! Die Arbeit erfolgt noch heute weitgehend mit unveränderten mittelalterlichen Werkzeugen, weitab von Computersteuerung und Pressluft. Bei der Führung in einem eigens dafür eingerichteten Raum neben der Werkstatt erhalten Sie Einblicke in die Struktur, Geschichte und Arbeitsweise der Dombauhütte Bamberg. Ebenso wird die Baugeschichte des Bamberger Doms erläutert, der mit seinen spätromanischen Skulpturen zum Bedeutendsten gehört, was das Land zu bieten hat.

Kursnummer 8105
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Ulrich Först
LandArt für Kinder - aus Artenvielfalt wird Kunst für 6- bis 12-Jährige in Begleitung Sommerferienkurs
Mo. 11.08.2025 10:00
Treffpunkt: Parkplatz Jahnwiese an der Galgenfuhr 30, 96050 Bamberg
Sommerferienkurs

Schöne Federn, zarte Gräser und bunte Blüten - im Bamberger Hain finden sich die schönsten Naturmaterialien. Diese sammeln wir ein und stellen daraus spannende Kunstwerke her, die die Schönheit und den Artenreichtum in unserem Hainpark abbilden. Zuletzt fotografieren wir unsere Objekte und dann überlassen wir sie wieder der Natur. Wie werden sie sich durch Wind und Wetter verändern? Wie lange bleiben sie sichtbar?

Kursnummer 1024
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Kristin Amberg
Lunch & Learn online: Vergleichsportale: Clever sparen und Fallen vermeiden! Vergleichsportale clever nutzen und nicht in Kostenfallen tappen.
Di. 02.09.2025 12:00
Online bei Ihnen zuhause
Vergleichsportale clever nutzen und nicht in Kostenfallen tappen.

Kursnummer 1491g
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Stollenanlagen am Stephansberg für Gruppen Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8491
Kursdetails ansehen
Gebühr: 145,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Bierkultur und Felsenkeller für Gruppen Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg
Alte Hofhaltung, Schöne Pforte, Domplatz 7 (AGILädla); Ende: Spezial Keller, Sternwartstraße
Tour in die Bamberger Unterwelt am Stephansberg

In Zusammenarbeit mit AGIL Bamberg. Kombinieren Sie eine Stadtbesichtigung mit einer Begehung der Stollenanlagen! Bambergs einzigartige Unterwelt ist ebenso alt wie die Stadt selbst. Der Rundgang führt uns vom Domberg aus durch verwinkelte Gassen vorbei an historischen Braustätten zu den Bierkellern im Berggebiet. Ein weiträumig verzweigtes System unterirdischer Gänge entstand zur Lagerung von Wein und Bier, aber auch durch die Gewinnung des Scheuer- und Fegesandes. Erfahren Sie weiter, welche Bedeutung die Stollen während des zweiten Weltkrieges innehatte …

Kursnummer 8492
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
23.02.25 17:15:23