Skip to main content

Freie Plätze noch in folgenden Kursen:

Loading...
Staatsbibliothek Bamberg in der Neuen Residenz
Di. 08.04.2025 18:00
Staatsbibliothek, Domplatz 8

In Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek Bamberg. Die Literaturversorgung von Stadt und Region und die Pflege kulturgeschichtlich herausragender Bücherschätze sind Aufgaben dieser traditionsreichen Forschungsbibliothek, deren internationaler Rang durch die Aufnahme von drei Handschriften des Frühmittelalters in das Weltdokumentenerbe der UNESCO beispielhaft belegt wird. Der Rundgang durch die historischen Schauräume und Schatzkammern eröffnet reale und virtuelle Einblicke in wesentliche Bestände der Staatsbibliothek Bamberg.

Kursnummer 8110
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dr. Stefan Knoch
Keramisches Gestalten - Aufbaukurs
Di. 08.04.2025 18:30
Bamberg

Ziel der Kurse ist eine gestalterische Auseinandersetzung mit dem Material Ton. Es werden verschiedene keramische Aufbau- und Dekorationstechniken anhand vorgegebener Themen erlernt, die frei ausgestaltet werden können. Die Anzahl und Größe der Arbeiten ist begrenzt.

Kursnummer 6171
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,65
Dozent*in: Christiane Toewe
Kreatives Nähen für Nähbegeisterte mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene
Di. 08.04.2025 19:00
Bamberg
mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene

Aktuelle Mode wird in diesem Nähkurs durch gut passende Schnitte und Nähtechniken umgesetzt und gestaltet. Sie erfahren Grundlegendes über Verarbeitung und Nähen von Bekleidung. Dadurch lassen sich Röcke, Hosen, Blusen, Kleider etc. leichter und schneller herstellen. Auch Zwischen- und Endbügeln an den Textilien wird gezeigt. Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe (max. 8 Personen).

Kursnummer 6465
Kursdetails ansehen
Gebühr: 127,15
inkl. Mehrkosten: 7,00 EUR
Dozent*in: Kerstin Fleischmann
Online: E-Mobilität – Elektrisiert in die Zukunft?
Di. 08.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

"Mein nächstes Auto wird ein E-Auto." Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Vor der Anschaffung stellen sich aber noch einige Fragen. Worauf sollte man achten? Wo kann ich laden? Welche Förderungen gibt es? Und ist das E-Auto wirklich eine umweltfreundlichere Alternative? Der Vortrag klärt viele offene Fragen und gibt eine Einführung in die elektromobile Zukunft. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1459
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Balkonkraftwerke: Was nutzen sie und was ist bei der Anschaffung, Montage und Inbetriebnahme zu beachten? Infoveranstaltung
Di. 08.04.2025 19:00
Bamberg
Infoveranstaltung

Im Rahmen des Projekts „MitMachKlima“ der Stadt Bamberg in Kooperation mit der VHS Bamberg Stadt findet eine Informationsveranstaltung zu Balkonkraftwerken statt. Solche Balkonkraftwerke bieten eine leichte Möglichkeit, die Energiewende am eigenen Haus, an der Wohnung oder auch Mietwohnung aktiv mitzugestalten. Die Investition in solche Systeme kann sich an sonnigen Standorten bereits innerhalb von fünf Jahren auszahlen. Balkonkraftwerke erleichtern nicht nur ökologisches Handeln, sondern ermöglichen auch die direkte Nutzung von selbst erzeugtem Solarstrom zu Hause. Bürgermeister Jonas Glüsenkamp wird die Veranstaltung eröffnen.

Kursnummer 0505
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Fabian Schiller
Ayurvedisch fasten und reinigen
Di. 08.04.2025 19:00
Bamberg

Regelmäßige Reinigungstage können nach Ayurveda einen wesentlichen Teil in der gesunden Lebensführung einnehmen. Kurze Fastenkuren, entlastende Diät- und reinigende Ausleitungstage können den Stoffwechsel anregen, um angesammelte Schlacken beseitigen zu helfen und neue Kraft und Vitalität für Körper und Geist zu schenken. In diesem Kurs erfahren Sie verschiedene, der Konstitution entsprechende Möglichkeiten der sanften Reinigung mit Anleitungen, Fastenrezepten und vielen Ernährungstipps für Gesundheit und Wohlbefinden aus Sicht des Ayurveda.

Kursnummer 4059
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,75
Dozent*in: Petra Kalks
Frauenkräuter im Zyklus: Unterstützung für hormonelle Balance
Mi. 09.04.2025 18:00
Bamberg

Hormonelle Schwankungen gehören zum natürlichen Zyklus jeder Frau, doch sie können auch zu Herausforderungen wie Heißhunger, Stimmungsschwankungen, Wassereinlagerungen oder PMS führen. In diesem Workshop erkunden wir, wie ausgewählte Kräuter uns auf sanfte Weise helfen können, hormonbedingte Beschwerden auszugleichen und das Wohlbefinden im Zyklus zu fördern. Gemeinsam betrachten wir die Wirkweise der verschiedenen Frauenkräuter und am Ende des Kurses ist jede Teilnehmerin eingeladen, ihren eigenen Zyklustee zu mischen - abgestimmt auf ihre individuelle Bedürfnisse.

Kursnummer 4009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 21,92
inkl. Mehrkosten: 12,00 EUR
Dozent*in: Katrin Huber
Online: Hybride Bedrohungen und verdeckte Einflussnahme im Netz
Mi. 09.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Cyberangriffe ausländischer Akteure auf kritische Infrastrukturen wie Stromnetze oder Krankenhäuser; durch Hacks erbeutete Unternehmens- oder Behördendaten, Propaganda und Desinformationskampagnen in sozialen Netzwerken: Wie groß ist die Gefahr, die von hybriden Bedrohungen durch digitale Technologien ausgeht? Diskutieren Sie mit uns am 9. April von 19-20 Uhr!

Kursnummer 1321
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Demokratie im Gespräch
Online: Solarstrom selbst erzeugen mit PV-Kleinstanlagen
Mi. 09.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Balkonsolaranlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind einfach in der Handhabung. Die steckerfertigen Kleinstanlagen funktionieren nicht nur auf dem Dach. Auch auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten können sogar Mieter eigenen Solarstrom erzeugen und nutzen. In diesem Vortrag erfahren Sie, worauf Sie vor der Anschaffung und bei der Installation achten müssen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1460
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Justizstandort Bamberg Das Zentraljustizgebäude im Wandel der Zeit
Do. 10.04.2025 17:00
Wilhelmsplatz 1 (Hauptportal)
Das Zentraljustizgebäude im Wandel der Zeit

Die Geschichte des Gebäudes und die Aufgaben der Justiz werden im Rahmen einer Führung vorgestellt. Neben der Besichtigung von aufwändig ausgestatteten historischen Räumen aus der Gründerzeit werfen die Besucher auch einen Blick in nach modernsten Gesichtspunkten ausgestattete Sitzungssäle, in denen "im Namen des Volkes" Recht gesprochen wird. Der Rundgang endet mit der Besteigung des Uhrenturmes und einem außergewöhnlichen Blick aus höherer Warte auf die Stadt Bamberg und ihre Justiz.

Kursnummer 8112
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Führung durch eine Staatsanwältin als Gruppenleiterin bei der Zentralstelle Cybercrime Bayern
Von Bamberg in die Welt KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
Do. 10.04.2025 18:00
Kaspar-Schulz-Straße 1 (Bürogebäude)
KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH

KASPAR SCHULZ ist der älteste Brauereimaschinenhersteller der Welt und ältester Industriebetrieb Bambergs. Im Jahre 1677 als Kupferschmiede gegründet, liefert das Unternehmen heute Brauereimaschinen, Mälzereianlagen und Destillationssysteme in über 70 Länder dieser Welt – und das so erfolgreich, dass im Jahr 2015 die Produktionsfläche um 2000 m² erweitert und das Unternehmen mit renommierten Preisen wie Bayerns Best 50, TOP 100 und dem bayerischen Mittelstandspreis ausgezeichnet wurde.

Kursnummer 8028
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Carolina Jiménez van Aaken
Eichelsdörfer GmbH Flugzeugbau Faszination Fliegen trifft Handwerk
Do. 10.04.2025 18:00
Fa. Eichelsdörfer GmbH, Hafenstr. 6 (Firmenparkplatz)
Faszination Fliegen trifft Handwerk

Mit dem Bau der ersten Flugzeuge begann Firmengründer Hans Eichelsdörfer im Jahr 1951. Heute werden vor allem Wartungs- und Reparaturarbeiten, aber auch Restaurationen an Segelflugzeugen und Motorseglern aus ganz Europa durchgeführt. Das Materialspektrum umfasst Holz, Stahl bis hin zu modernsten Faserverbundwerkstoffen. In der großen Lackierkabine werden die Oberflächen von Flugzeugen für Auftritte bei Europa- und Weltmeisterschaften auf Hochglanz gebracht. Die Eichelsdörfer GmbH ist ein Instandhaltungs- und „CAMO“-Betrieb nach neuem europäischem Recht und damit der „TÜV für Flieger“.

Kursnummer 8030
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hans-Ludwig Vornlocher
Online: Anlagentechnik in der kleinen WEG! Wie lassen sich neue Verpflichtungen einhalten?
Do. 10.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Für die Beheizung von Gebäuden stehen mehrere Alternativen zur Verfügung. Im Vortrag werden die unterschiedlichen Heizmöglichkeiten vorgestellt und es wird darauf eingegangen welche Möglichkeiten insbesondere kleine WEGs haben, diese zu erfüllen, sowie auf mögliche Förderungen. Im Anschluss an den Vortrag können Sie uns gerne im Chat Ihre Fragen stellen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1461
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Meine Meno – bin ich etwa schon in den Wechseljahren?
Do. 10.04.2025 19:30
Bamberg

Von dem Gefühl „mir wird alles zu viel“ bis hin zu Hitzewallungen, BrainFog & Co. – verstehe, was sich wirklich in deinem Körper verändert und wie du voller Selbstvertrauen glücklich und gestärkt durch diese Lebensphase gehst. Zum Inhalt: 9 Millionen Frauen kommen im Laufe Ihres Lebens in die Wechseljahre. Und sie findet zwischen dem 40.-60. Lebensjahr statt und dauert zwischen 5-15 Jahre. Lassen Sie sich in diesem Vortrag informieren und inspirieren, um mit Freude und Klarheit durch diese Veränderungsphase zu gehen. Wir kommen gemeinsam ins Gespräch und erhalten Hintergrundinformationen über wichtige Themen wie: - 4 Phasen der Wechseljahre – was passiert wirklich in dieser Zeit in meinem Körper und wieso sprechen wir vom „Tanz der Hormone“? - Was wir über Beschwerden wissen und wie wir damit umgehen können: Therapiemöglichkeiten, Tipps und Tools

Kursnummer 4008
Kursdetails ansehen
Gebühr: 6,85
Dozent*in: Kerstin Debudey
Vom Schaf zur Wolle - Wir schauen dem Schafscherer über die Schulter
Fr. 11.04.2025 14:00
Treffpunkt wird per mail mitgeteilt
Wir schauen dem Schafscherer über die Schulter

Erlebt hautnah, wie die Schafe geschoren und die Wolle be- und verarbeitet wird. Ihr dürft die frische Wolle waschen, kadieren, spinnen und gestalten. Einen kleinen gesponnenen Faden in Form eines Armbandes (o.ä.) dürft Ihr mit nach Hause nehmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Bauernhof bietet Kaffee, Apfelschorle und Kuchen zum Selbstkostenpreis an.

Kursnummer 1220
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Kirstin Lips
Osterbräuche – wie sie früher in Bamberg gelebt wurden
Fr. 11.04.2025 15:00
Maxplatz (am Brunnen); (Ende: Rosengarten)

Erleben Sie eine kleine Reise zu alten Osterbräuchen. Sie erfahren z.B. von der Siechenklatsche, vom Brunnenputzen, von den Zinseiern und den Ratschen, um die Bürger zum Gottesdienst zu rufen oder vom Ostermärlein, das regelmäßig am Ostermontag die Messebesucher zum Lachen brachte und vieles mehr.

Kursnummer 8424
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Alexandra Hesselbarth
Vom Schaf zur Wolle - Wir schauen dem Schafscherer über die Schulter
Fr. 11.04.2025 15:00
Treffpunkt wird per mail mitgeteilt
Wir schauen dem Schafscherer über die Schulter

Erlebt hautnah, wie die Schafe geschoren und die Wolle be- und verarbeitet wird. Ihr dürft die frische Wolle waschen, kadieren, spinnen und gestalten. Einen kleinen gesponnenen Faden in Form eines Armbandes (o.ä.) dürft Ihr mit nach Hause nehmen. Für Verpflegung ist gesorgt. Der Bauernhof bietet Kaffee, Apfelschorle und Kuchen zum Selbstkostenpreis an.

Kursnummer 1221
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Dozent*in: Kirstin Lips
Das Gespräch: Austausch zu aktuellen Schlagzeilen
Fr. 11.04.2025 17:00
Bamberg

Top-Themen werden mit Ihnen diskutiert – kontrovers, hintergründig und vielleicht auch emotional. Wie können wir in einer zunehmend polarisierten Welt respektvoll miteinander diskutieren? Welche Standpunkte prägen aktuelle politische Debatten, und wie argumentieren wir fundiert und überzeugend? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Diskussionsrunde „Mitreden“, die an der vhs stattfindet. Erleben Sie einen Abend voller spannender Diskussionen, an dem unterschiedliche Perspektiven aufeinandertreffen und Sie die Möglichkeit haben, Ihre Meinung einzubringen und zu schärfen. So beleuchten wir jeweils ein aktuelles politisches Thema, das wenige Tage vor der Veranstaltung auf unserer Homepage bekannt gegeben wird oder was wir als Kurs gemeinsam aussuchen. Ein Beitrag zur Demokratie – diskutieren Sie mit. Melden Sie sich an.

Kursnummer 1305
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,04
Dozent*in: Klaus Roth
Stollenanlagen am Stephansberg Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt
Fr. 11.04.2025 18:00
Sternwartstr.1/3 (E.T.A.-Hoffmann-Gymn.,Schulhof, Eingang)
Ein Rendezvous mit der Bamberger Unterwelt

Ein fast 12 km langes Stollensystem entstand zwecks Sandgewinnung aus dem Keupersandstein. Es diente zugleich der Bierlagerung und wurde während des 2. Weltkrieges als Luftschutzraum und Produktionsstätte Bamberger Firmen verwendet. Die Begehung ist zugleich ein Rückblick auf eine über 1000-jährige Vergangenheit.

Kursnummer 8403
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: vhs-Führungsteam Stollenanlagen
Klang und Meditation
Fr. 11.04.2025 19:00
Bamberg

Klang- und Gong sowie meditative Texte berühren die Seele und erfreuen das Herz.

Kursnummer 4065
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,27
Dozent*in: Heidi Krinner
Das große Bierseminar
Fr. 11.04.2025 20:00
Bierothek, Untere Königsstraße 1, 96052 Bamberg

Verkosten Sie in geselliger Atmosphäre und unter Anleitung eines Biersommeliers und/oder Braumeisters sechs verschiedene Biere aus aller Welt (je 0,2L) aus einem professionellen Sommelier-Glas. Erfahren Sie, wie Bier hergestellt wird und wie man verschiedene Bierstile mit unterschiedlichen Speisen kombiniert. Zusätzlich erhalten Sie nach der Verkostung das Sommelier Glas.

Kursnummer 5007
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,00
Dozent*in: Bierothek Bamberg
PowerPoint - Wochenendkurs
Sa. 12.04.2025 09:00
Bamberg

Das Programm PowerPoint von Microsoft bietet vielfältige Funktionen zur eindrucksvollen Darstellung und Präsentation von Zahlen, Daten und Fakten auf Folien. Dieser Wochenendkurs bietet einen schnellen und kompakten Einstieg in Powerpoint. Inhalte: • Erstellung von einzelnen Powerpoint-Folien • Einbindung von Texten, Bildern, Tabellen und Diagrammen • wirkungsvoller Farbeinsatz • Erstellung von Folienübergängen • Animation von Elementen (Grafik/Text) • Präsentationsablauf bestimmen, gestalten und verändern • manueller/ automatisierter Ablauf von Bildschirmshows

Kursnummer 2539
Kursdetails ansehen
Gebühr: 78,03
inkl. Mehrkosten: 23,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Feldenkrais am Wochenende Einfache Hilfen für Schulter, Nacken, Kiefer und Augen
Sa. 12.04.2025 10:00
Bamberg
Einfache Hilfen für Schulter, Nacken, Kiefer und Augen

Die gezielte Koordination von Entlastungsbewegungen in Verbindung mit dem Atem helfen, Schulter, Nacken, Kiefer und Augen im Alltag zu entspannen. Insbesondere wenn die Schulter und der Nacken schmerzhaft verspannt sind, kann diese Feldenkrais-Lektion Abhilfe verschaffen.

Kursnummer 4475
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,44
Dozent*in: Anke Lang
Blick aufs Welterbe vom Turm der Erlöserkirche Einzigartiger Dreiklang: Uhrwerk, Glocken und Bamberg-Panorama
Sa. 12.04.2025 14:00
Eingangstür des Turms, Martin-Luther-Straße (Rückseite der Kirche)
Einzigartiger Dreiklang: Uhrwerk, Glocken und Bamberg-Panorama

In Zusammenarbeit mit der Erlöserkirchengemeinde Bamberg. Bei der Besteigung des Glockenturms der Erlöserkirche kann man viele Schätze erleben: das außergewöhnliche Uhrwerk, den prächtigen Klang der vier Bronzeglocken und den atemberaubenden Ausblick aufs Welterbe. Die Führung bietet Geschichte und Geschichtchen rund um die zweitälteste evangelische Kirche der Domstadt. Der 55 Meter hohe Campanile ist ein weithin sichtbares Wahrzeichen am rechten Regnitzufer. Als Belohnung für den Aufstieg genießen Teilnehmende freie Sicht auf Bamberg in alle Himmelsrichtungen.

Kursnummer 8201
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Turmführungsteam der Erlöserkirche
Online: Photovoltaik – Strom selbst erzeugen!
Di. 15.04.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Erfahren Sie die Funktionsweise und lernen Sie die Komponenten einer PV-Anlage näher kennen. Machen Sie sich vertraut mit den Begrifflichkeiten und schaffen sich eine Planungsgrundlage für Ihre PV-Stromerzeugung. Wir werden folgende Aspekte beleuchten: Wie funktioniert die Technik? Welche Dachflächen eigenen sich? Was ist zu beachten? Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1462
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kalkutta am Golf von Bengalen - dem "süßesten" Bundesland Indiens sowie eine Tiger Safari im Dschungel
Di. 15.04.2025 15:00
Bamberg

Kalkutta, eine pulsierende Metropole Ostindiens zwischen Tradition und Moderne. In Zentralindien sind viele Nationalparks, die mehrtägige Safaris anbieten. In einem dieser Parks beobachten wir freilebende wildeTiere und auch Tiger, die Könige des Dschungels.

Kursnummer 0701
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roma Pohl
Online: Energie im Haushalt: Wie kann ich beim Heizen und beim Stromverbrauch sparen?
Do. 17.04.2025 12:30
Online bei Ihnen zuhause

Energiesparen ist einfach und muss nicht mit großen Einschränkungen oder Investitionen verbunden sein. Sie wollen wissen, wie Sie Strom in der Küche sparen, den Warmwasserverbrauch und ihre Heizkosten senken oder wann alte ineffiziente Geräte ausgetauscht werden sollten? Mit simplen Maßnahmen und Verhaltensänderungen besteht in fast jedem Haushalt ein Einsparpotential von 10-20 Prozent. Hierdurch werden der Geldbeutel und gleichzeitig das Klima geschont. In diesem Vortrag werden einfache und schnell umsetzbare Tipps für den Haushalt vermittelt. Wir schauen wo am meisten verbraucht wird und somit am effizientesten gespart werden kann. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1463
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Kalkutta am Golf von Bengalen - dem "süßesten" Bundesland Indiens sowie eine Tiger Safari im Dschungel
Do. 17.04.2025 15:30
Bamberg

Kalkutta, eine pulsierende Metropole Ostindiens zwischen Tradition und Moderne. In Zentralindien sind viele Nationalparks die mehrtägige Safaris anbieten. In einem dieser Parks beobachten wir freilebende wilde Tiere und auch Tiger, die Könige des Dschungels.

Kursnummer 0711
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Roma Pohl
Online: Aus Alt mach Neu: Wie richtig sanieren?
Do. 17.04.2025 19:00
Online bei Ihnen zuhause

Es gibt viele weitere Möglichkeiten, ein Haus energieeffizienter zu machen. Eine energetische Sanierung kann den Energiebedarf halbieren. Das steigert den Wohnkomfort sowie den Wert der Immobilie. In diesem Vortrag zeigen wir, wie man eine Sanierung angeht: Grundsätzliches Vorgehen bei einer geplanten Sanierung, Dämmung von Fassade, Dach und Keller des Hauses, Fenster- und/oder Türentausch, Optimierung der Heizung und Warmwasserbereitung, Einsatz von Erneuerbaren Energien, Fördermittel für Sanierungen. Der Vortrag findet in Kooperation mit der Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern statt.

Kursnummer 1464
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Verbraucherzentrale Bayern e.V.
Frühlingsduft liegt in der Luft (Kunst des Zentangle®)
Di. 22.04.2025 09:00
Bamberg

Tauchen Sie ein in die Welt von Zentangle® und lassen sich von den floralen, kunstvollen Mustern verzaubern. Ich zeige Ihnen Schritt für Schritt wie ein kleines Kunstwerk auf einem Zendala (kreisrunde Papierkachel) entsteht. Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele ist garantiert!

Kursnummer 6042
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,57
Dozent*in: Dagmar Beck
Wir basteln Mathematik II (für 10- bis 14-Jährige in Begleitung) Osterferienkurs
Di. 22.04.2025 10:30
Bamberg
Osterferienkurs

Kann man sich einer Wissenschaft wie die Mathematik, die sich mit einem Höchstmaß an Abstraktion beschäftigt, handwerklich annähern? Schon der Begriff Abstraktion bezeichnet etwas sehr Handfestes, nämlich das Herausziehen, das Abziehen und das Trennen. So ist auch Mathematik sehr handwerklich aufgebaut. Dies soll in diesem Kurs an vielen Bespielen begreifbar gemacht werden. Dabei begeben wir uns auf Themen wie z.B. einen Streifzug über das Ägyptische Brotteilen, vorbei an den Griechen hin zu Computern und Google. Ein Kurs für Eltern mit Kindern ab 10, die Lust haben nicht nur über die Mathematik zu reden. Aufgaben, die wir uns stellen könnten: - Messgeräte - Wahrscheinlichkeit im Sack - Kopfrechnen - Flaschenzug bauen - Umrechnungsdiagramm Grad Celsius – Fahrenheit - Pentomino - Potenzen: Große Zahlen (Zeitlinie der Erde). Ein Gogool und ein Gogoolplex. Was ist unendlich? Gotteszahl - Primzahlen: Teilerbestimmung, Sieb des Eratostenes, Vollkommene Zahlen finden - Basen von Zahlensystemen: Die Basen 10, 2, 8, 16, 60 und 12

Kursnummer 1010
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Peter Weigel
Orte meines Lebens – Schreibwerkstatt in den Osterferien
Di. 22.04.2025 11:30
Bamberg

In dieser Schreibwerkstatt zum autobiographischen Schreiben sind Ihre Lebenserinnerungen an wichtige Orte des eigenen Lebens das zentrale Thema. Erstellen Sie im Kurs eine Landkarte Ihres Lebens: Wohnorte, Reiseziele und andere für Sie bedeutende Orte können dadurch aufgespürt, erinnert und aufs Papiers gebracht werden.

Kursnummer 6009
Kursdetails ansehen
Gebühr: 49,19
Dozent*in: Christine Düsel
Von der Redaktion über die Druckerei auf den Frühstückstisch: Der Weg unserer Tageszeitung
Di. 22.04.2025 16:00
Mediengruppe Oberfranken, Gutenbergstraße 1 (Pforte)
Frühstückstisch: Der Weg unserer Tageszeitung

Was muss ein Redakteur alles wissen? Wie viel Druckfarbe wird täglich gebraucht? Wie wird eine Zeitung eigentlich hergestellt? Und wie kommt sie dann zu uns nach Hause in den Briefkasten? Diese und noch viele andere spannende Fragen beantworten wir gerne allen Kindern, die Lust auf eine interessante Führung durch unser Medienhaus haben. Die Mediengruppe Oberfranken freut sich auf euch.

Kursnummer 1237
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Mediengruppe Oberfranken
Schafkopf lernen und spielen (für 10- bis 12-Jährige) Osterferienkurs
Mi. 23.04.2025 09:30
Bamberg
Osterferienkurs

Hier lernt ihr das fränkisches Traditionsspiel! Schafkopf ist ein Partnerspiel, bei dem die gute Kooperation der im Zweier- oder Dreierteam wesentlich für den Erfolg ist. Da gerade diese Kompetenz entscheidend ist, sollte es von teamfähigen Menschen gespielt werden. Es ist bekanntlich ein traditionelles Kartenspiel, das im fränkischen Raum eher mit 24 Karten „kurz“ und in Altbayern mit 32 Karten „lang“ gespielt wird. Es gilt als Kulturgut und als Teil der bayrischen und der fränkischen Lebensart. In diesem Kurs wird die „kurze“ und die „lange“ form gelehrt und im Spiel praktiziert. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Kursnummer 1011
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Helmut Kormann
Word-Schnupperkurs (ab 11 Jahren) Osterferienkurs
Mi. 23.04.2025 10:00
Bamberg
Osterferienkurs

Du schreibst für die Schule demnächst eine Hausarbeit? In diesem Oster-Ferienkurs erstellen wir eine Vorlage für ein Word-Dokument, das Du dafür verwenden kannst. Du lernst, wie man ein Deckblatt und ein Inhaltsverzeichnis anlegt, Bilder einfügt und den Text ansprechend gestaltet.

Kursnummer 1014
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,13
inkl. Mehrkosten: 8,00 EUR
Dozent*in: Johann Zischg
Method Acting – Wahrhaftigkeit in der Darstellung Schauspiel-Kompaktworkshop
Mi. 23.04.2025 10:00
Bamberg
Schauspiel-Kompaktworkshop

Diese Basisarbeit konfrontiert, sensibilisiert, entwickelt, fordert heraus und fördert eine authentische, wahrhaftige Präsenz und Spontaneität. Wir versuchen, einen lebendigen Charakter zu erschaffen – also kein „So-tun-als-ob-Theater“. Wir möchten das Publikum berühren. Rafael Meltzer ist Schauspieler mit vielen Jahren Bühnenerfahrung, Regisseur und Schauspiellehrer.

Kursnummer 6810
Kursdetails ansehen
Gebühr: 99,30
inkl. Mehrkosten: 9,50 EUR
Dozent*in: Rafael Meltzer
Doppelkopf lernen und spielen (für 13- bis 18-Jährige) Osterferienkurs
Mi. 23.04.2025 11:30
Bamberg
Osterferienkurs

Doppelkopf zu lernen ist nicht einfach, es zu spielen macht aber viel Freude, gerade wegen der vielen möglichen Spielvarianten. Dieses Kartenspiel ist für vier Personen ausgelegt, wobei sich in der Regel Zweierteams bilden. Schafkopf zu können ist hilfreich, da es ähnlich geht und vermutlich aus dem Schafkopfspiel heraus entstanden ist. Das Blatt besteht aus zwei Schafkopfblättern und wird mit französischem Blatt gespielt. Doppelkopf ist vor allem in Westfalen und anderen Regionen nördlichen Teilen Deutschlands populär. Es gibt viele Variationen und Sonderregeln, sodass schon die Einigung auf die verwendeten Regeln vor jedem Spiel schwierig werden kann, wenn sich die beteiligten Spieler noch nicht kennen. Im Kurs lernen wir einige dieser Sonderregeln kennen und praktizieren.

Kursnummer 1012
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Helmut Kormann
Wir entdecken und gestalten ein Kunstwerk!
Mi. 23.04.2025 14:00
Bamberg

Wir begeben uns auf eine Entdeckungsreise in die Kunst und lernen wieder ein Kunstwerk und den/die KünstlerIn näher kennen. Welches Kunstwerk es sein wird, erfährst du im Kurs. Lass dich überraschen! Anschließend gestalten wir unser eigenes Kunstwerk und malen mit Zuckerkreiden.

Kursnummer 1082
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,98
inkl. Mehrkosten: 3,00 EUR
Dozent*in: Claudia Haselmann
Mit Florian Schlaucherl durch die Feuerwache 5- bis 7-Jährige in Begleitung
Mi. 23.04.2025 15:00
Margaretendamm 40 (Haupteingang)
5- bis 7-Jährige in Begleitung

Lernt bei eurem Besuch den Wachalltag und die Tätigkeit eines Feuerwehrmannes/-frau kennen. Gezeigt wird die Ausrüstung und auch die Fahrzeuge der Ständigen Wache.

Kursnummer 1225
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeitende der Ständigen Wache
Loading...
02.04.25 11:45:52